Beiträge von LMDV

    Gib ihn zurück und behalt im Auge, ob sie ihn wieder als unfallfrei verkaufen wollen. Falls ja -> Anzeige wegen Betrugs

    Das ist eine gute Idee mit Anzeige, denn ich wette der Händler wird es wieder tun. Leider verwechseln viele Klage mit Anzeige. Bei Anzeige muss man rein gar nichts tun, einfach sie abgeben und es entstehen keine Kosten. Ansonsten ändert sich nichts in dieser Richtung.


    Gruß.

    Da die Threadfrage weitgehend beantwortet wurde, hier ein wenig Off topic.
    In meiner Bekanntschaft kaufte jemand (BWM-Filiale) einen BMW bei dem ebenfalls ein Unfall verschwiegen wurde, allerdings nur Blech/Seite zerkratzt, aber das war nicht so schlimm aber auch nicht alles. Sie haben ihm den Wagen mit Standheizung verkauft in dem keine Standheizung drin war. :P War schon lustige Geschichte, der rief beim Händler an und fragte nach der Fernbedienung für Standheizung. Der antwortete, haben sie nicht, müssen sie nachbestellen. Nach Wochen Wartezeit passierte natürlich nichts, er rief nochmal an weil ihm aufgefallen war dass der Wagen gar keine Standheizung hat. Der Händler sagt, er möge vorbei kommen und er wird schon eine Lösung finden. Dieser Händler drückte ihm dann einen 30€-230V-Heizlüfter in die Hand, da haste deine Standheizung. Wie würdet ihr in diesem Fall reagieren? Die Sache ging natürlich zum Anwalt, BMW-Filiale hat den Einblick in die Preiskalkulation verweigert. Nach Wochen Verweigerung musste BMW-Filiale ihm letztendlich eine Standheizung einbauen, und nach knapp einem Jahr hatte der Wagen einen Motorschaden. Genau so was habe ich befürchtet und habe ihm geraten lieber das Geld (war zwar zu wenig) zu nehmen wenn "ihm der Wagen liegt". Er meinte, "so was macht BMW nicht". Man kann es aber nie genau wissen, lustig war ebenfalls die Aussage seines Anwaltes "Manipulationen am Motor sind ausgeschlossen, so was wäre der Fall für Staatsanwalt". Ich sage ihm, "Hallo, wie wollen sie da was nachweisen oder beweisen? Gar nicht. Es geht nicht." Selbst wenn, dann bräuchte man ein Gutachten für mehrere Tausend Euro, und selbst dann wäre es unsicher ob überhaupt was bewiesen werden kann.


    Gruß.

    Da gibt man schon 3000€ mehr aus damit man auf der sicheren Seite ist bei einem seriösen BMW Händler und dann sowas?!?!?!?!

    Hi.
    Der Mythos ist kaum auszurotten, woher kommt er eigentlich dass BMW-Hänlder seriös sind? Wenn ich dir alles erzählen würde was bei BMW alles zu kaufen gibt: gefälschte Km-Leistungen, Defekte usw., das würde den Rahmen dieses Thread sprengen. Würden hier Anzeigen reinflattern, hätte man das Handwerk diesen Betrügern still gelegt. Was z.B. absoluter Standard ist, dass Blechunfälle mit Lack/Blecharbeitem verheimlicht werden.

    Meine Meinung dazu ist echt ein lächerliches Angebot..

    Na ja, so lange der Kaufpreis geheim ist, macht es keinen Sinn Andere zu befragen ob es ein gutes oder schlechtes Angebot ist. Sonst glänzt das Ganze nach der Kristalkugel.


    Generell sieht es nach einer größeren Sache aus bei der später oft noch andere Folgen rauskommen. Daher besser den Wagen zurück geben. Der Verkäufer wird dann den Nächsten betrügen.


    Gruß.

    Da scheint es mir aber gewaltige Unterschiede zu geben. Mein E91 hat im Oktober 2015 einen neue Heckklappe auf Garantie bei 225tkm erhalten und als mir der Federtellerträger im Juni letzten Jahres am Stoßdämpfer vorne rechts, bei 245tkm auf Grund von Rost gebrochen ist, Felge und Reifen in Mitleidenschaft gezogen hatte, hat BMW sogar von sich aus einen Kulanzantrag gestellt der POSITIV verlaufen ist! Ich habe 150€ Selbstbeteiligung bezahlt! Neue Felge, neuer Reifen, neues VA Fahrwerk komplett! :thumbsup:
    Da wunderst dich dann schon... :whistling:

    Na ich weiß nicht so recht. So ein eklatantes Sicherheitsproblem dass dir aufgrund von Rost der Federtellerträger abbricht, so was sollten sie ohne jede Selbstbeteiligung übernehmen. Natürlich ist deine Regelung ganz fair. Schreib bitte auch ob dein Auto checkheftgepflegt ist oder nicht, dann hat man mehr Durchblick.


    Gruß.

    Was mir Grundsätzlich schleierhaft ist, ist warum die Werkstätten sich dagegen sträuben, Kulanzanträge zu stellen

    Hi,
    ich habe da ein bischen was mitbekommen. Da war es einem Mitarbeiter bei BMW ausgerutscht im dem Moment wo sie dachten es seien keine Kunden in der Nähe. Er sagte: "Wir sind doch keine Wohlfahrt dass wir jedes Mal Kulanzanträge stellen müssen, so eine Lackreparatur kostet doch nicht die Welt". Bedeutet: Kulanzanträge sind was für Arme. Ein "richtiger" BMW-Kunde hat kein Problem so etwas selbst zu bezahlen, sie möchten nicht dass BMW so einen kulanten Ruf bekommt und alle mit ihren 10-Jahre alten Kisten hinfahren; eine reine Horrorvorstellung für einen dekadenten Laden. :)
    Und dabei muss man bedenken dass es sich um Rost handelt was schon in der Produktion verbockt war, sprich ein deutliches Qualitätsproblem.


    Gruß.

    Mich interessiert etwas anderes und zwar habe ich gelesen, dass der Ultimate Diesel weniger schmieren soll
    als der normale Diesel und es womöglich deshlab zu Schäden an der Kraftstoffpumpe, Injektoren etc. kommen kann.

    Hi, und ich habe davon gelesen dass die Schmierfähigkiet von Ultimate Diesel noch deutlich über der Herstellervorgabe liegt.
    Wer aber Schiess hat, kann doch 50/50 mischen, ich wüsste nicht was dagegen spricht.


    Gruß.

    wahrscheinlich geht er davon aus, dass nach der desinfektion dämpfe aus der lüftung kommen, die sich bei ihm auf der scheibe niedergeschlagen haben ?(

    Nun ja, wenn er nicht genau schreibt was er gemacht hat, kann man nur raten. Vom Disinfektionsmittel im Thread gibt es keinen Film auf der Scheibe. Vermutlich hat er eins als Spray genommen und sich damit alles eingesaut. Ich würde da beim Hersteller/Verkäufer nachfragen wie man es wegwischt.


    Gruß.

    Habe jetzt so ein Film im inneren der Scheibe . Mit Tuch und Glasreiniger ist da nichts
    Kann mir einer sagen ob ich das iwie sehr gut wegbekomme? Danke

    Hi,
    was denn für eine Scheibe und was für ein Film? Hier geht es um Klimaanlagendesinfektion.
    Kannst du es näher erläutern was du meinst?


    Gruß.

    Auffallen ja, aber nicht wegen unerlaubt hoher Werte - sondern wegen erhöhten Werten. Normal hat man fast garkeinen Trübungswert mit DPF. Ohne kommt man meist noch knapp unter Grenzwert...
    Wenn der Prüfer pingelich ist, macht er danach ne Sichtprüfung und sieht den Ruß um Endrohr. Ich würde dieses also kurz vorher reinigen... von innen.

    Na dann fehlen mir einfach die Worte: selbst mit DPF-Off werden Messwerte eingehalten, worüber schwaffeln die Politiker da? Was für ein Verbot? Weswegen?