Beiträge von LMDV

    Was mir Grundsätzlich schleierhaft ist, ist warum die Werkstätten sich dagegen sträuben, Kulanzanträge zu stellen

    Hi,
    ich habe da ein bischen was mitbekommen. Da war es einem Mitarbeiter bei BMW ausgerutscht im dem Moment wo sie dachten es seien keine Kunden in der Nähe. Er sagte: "Wir sind doch keine Wohlfahrt dass wir jedes Mal Kulanzanträge stellen müssen, so eine Lackreparatur kostet doch nicht die Welt". Bedeutet: Kulanzanträge sind was für Arme. Ein "richtiger" BMW-Kunde hat kein Problem so etwas selbst zu bezahlen, sie möchten nicht dass BMW so einen kulanten Ruf bekommt und alle mit ihren 10-Jahre alten Kisten hinfahren; eine reine Horrorvorstellung für einen dekadenten Laden. :)
    Und dabei muss man bedenken dass es sich um Rost handelt was schon in der Produktion verbockt war, sprich ein deutliches Qualitätsproblem.


    Gruß.

    Mich interessiert etwas anderes und zwar habe ich gelesen, dass der Ultimate Diesel weniger schmieren soll
    als der normale Diesel und es womöglich deshlab zu Schäden an der Kraftstoffpumpe, Injektoren etc. kommen kann.

    Hi, und ich habe davon gelesen dass die Schmierfähigkiet von Ultimate Diesel noch deutlich über der Herstellervorgabe liegt.
    Wer aber Schiess hat, kann doch 50/50 mischen, ich wüsste nicht was dagegen spricht.


    Gruß.

    wahrscheinlich geht er davon aus, dass nach der desinfektion dämpfe aus der lüftung kommen, die sich bei ihm auf der scheibe niedergeschlagen haben ?(

    Nun ja, wenn er nicht genau schreibt was er gemacht hat, kann man nur raten. Vom Disinfektionsmittel im Thread gibt es keinen Film auf der Scheibe. Vermutlich hat er eins als Spray genommen und sich damit alles eingesaut. Ich würde da beim Hersteller/Verkäufer nachfragen wie man es wegwischt.


    Gruß.

    Habe jetzt so ein Film im inneren der Scheibe . Mit Tuch und Glasreiniger ist da nichts
    Kann mir einer sagen ob ich das iwie sehr gut wegbekomme? Danke

    Hi,
    was denn für eine Scheibe und was für ein Film? Hier geht es um Klimaanlagendesinfektion.
    Kannst du es näher erläutern was du meinst?


    Gruß.

    Auffallen ja, aber nicht wegen unerlaubt hoher Werte - sondern wegen erhöhten Werten. Normal hat man fast garkeinen Trübungswert mit DPF. Ohne kommt man meist noch knapp unter Grenzwert...
    Wenn der Prüfer pingelich ist, macht er danach ne Sichtprüfung und sieht den Ruß um Endrohr. Ich würde dieses also kurz vorher reinigen... von innen.

    Na dann fehlen mir einfach die Worte: selbst mit DPF-Off werden Messwerte eingehalten, worüber schwaffeln die Politiker da? Was für ein Verbot? Weswegen?

    Nun ja, da wir hier eine ehrenamtliche Arbeit leisten, können wir uns sie ja mit einem Witz finanzieren, oder? ;)
    Mal im Ernst: das war auch nicht so gemeint, ich erinnere mich wieder das der Zapfen nicht reinpassen würde da der Stern ein Inbuss-Loch hat. Das kann natürlich sein dass es am fehlenden DPF und KFO liegt, und dazu ist ja alles neu. Ich kann mich an so einen Fall nicht erinnern, aber es ist halt nicht unmöglich. Ich kenne mich mit dem KFO-Gedöns nicht aus, nicht so dass er jetzt zu viel Power hat oder so ähnlich, hier sind andere Profis gefragt.


    Gruß.

    Hi,
    ich gehe davon aus dass er nicht vergessen hat die Druckplatte nach dem Einbau zu entspannen oder? Dort wird so ein Ninja-Stern rausgedreht, dann steht die Druckplatte erst richtig unter Spannung. Ansonsten kann man weiter spekulieren: ist da vielleicht Öl hineingeraten? Oder ist die Druckplatte einfach defekt? Oder nicht die ganze Luft raus? Das mit der Hydraulik hätte ich von Anfang an sein lassen, jetzt hat man nur eine zusätzliche Fehlerquelle.


    Gruß.