Genau DAS sind halt diese Feinheiten die ich wissen wollte, vielen Dank.
Hi, es war in der Tat eine Quälerei das rauszufinden.
Zu den Dämpfern ... also ich möchte da jetzt auch einen festen Grund rein habe.
Ohne einen Grund würde ich so was nicht machen, es macht keinen Sinn. 100tkm ist nichts für einen Dämpfer, ich habe meine bei 170tkm gewechselt und nur deshalb weil es ein Komfortproblem gegeben hat, ein sehr hartes Abfedern auf Bodenwellen. Einen Sicherheitstest (ADAC-Dämpfer-Test) bestehen sie mit "absolut in Ordnung". Meine Vermutung ist du wirst kaum Unterschied merken, aber es ist deine Sache ob du da was merkst. Ein bischen Öl wird von Dämpferherstellern sogar als positiv gewertet weil dadurch die Dichtung geschmiert bleibt. Wenn es dir um Dämpfer hinten geht, die zu wechseln ist fast ein Kinderspiel und du brauchst keinen Federspanner. Ansonsten kannst du dir die Federn anschauen ob Rost drauf ist, Rost beseitigen und mit Chassislack lackieren (andere Lacksorte hält hier nicht).
Eine Frage: wo machst die Vermessung für 30€?
Noch ein Tipp: Bei diesem Werkzeug muss man die Welle mit Fett schmieren, Fabriköl reicht nicht und die Welle fängt an irgendwann mal zu knacken. Es liegt auch keine Bedienunganleitung dabei. Wenn Fett drauf ist, geht die Welle sehr leicht.
Gruß.