Beiträge von LMDV

    Einen Ring habe ich nun drauf bekommen, einer ist dabei kaputt gegangen. Ja habe alles blitze blank gemacht. Die Welle links ist jetzt auch wieder drin. Muss morgen nur noch den Sensor tauchen. Die rechte Seite mache ich dann später.

    Es sieht irgendwie aus als ob die Ringe zu knapp wären, welche hast du genau bestellt, wenn ich fragen darf?

    Er sagte mir gerade, dass er das M Fahrwerk ab Werk drin hat und nur die Dämpfer hinten mal getauscht worden sind, das war August 2016 vor ca. 20.000 km
    Aktuell hat er etwas mit über 26x.xxx km runter.

    Ok, Danke, Originaldämpfer mit 260tkm, Respekt. (Danke-Button wird hier wieder nicht angezeigt.)


    Gruß.

    Ihr verwirrt mich immer mehr. Bremssystem und Kupplungssystem sind doch 2 getrennte autarke Hydrauliksysteme, die lediglich die Gemeinsamkeit haben mit Bremsflüssigkeit gefüllt zu sein, oder?

    Jein, sie haben gleiche Bremsflüssigkeit und zwei Kammern im Ausgleichsbehälter für Bremsflüssigkeit die oben miteinander verbunden sind.

    Bremssystem schreibt ihr was vom ABS Block? Was muss da angsteuert werden? Normal ist doch nur oben die Maschine anzuschließen, hinten aufzumachen und durchzudrücken. Ohne Software, Ansteuern, oder sonstige Akrobatik?

    Man kann entweder mit "Maschine" entlüften oder durch Ansteuerung des ABS-Blocks durch Software.

    Kupplungssystem ist doch auch nur befüllt, oder nicht? Ich lese was von Ausgleichsbehälter etc. oder habt ihr da nur was zusammengeworfen, oder ein Wording, das ich nicht verstehe?

    Siehe Antwort zur Nr. 1

    Mein Mechaniker, der das hunderfach macht sagt recht lapidar: "Bremsen, da is nix anzusteuern, da keine Luft im System ist. Rein mit der Maschine, Ventil auf, 1L, Stopp und fertig." Und bei der Kupplung sagt er: "Ich mach das nach Bedarf. Wenn sichs gut kuppelt, wird nix gemacht, wenn was nicht passt am Pedal, wird halt entlüftet. Austausch Flüssigkeit unnötig solange keine Probleme.

    Der Mechaniker ist eben kein Mechatroniker und hat wahrscheinlich noch nie davon gehört dass es per Software geht. Das mit der Kupplung ist leider so dass sie viel zu selten entlüftet wird weil eben die Mechaniker meinen "da isch nix" und später kommt hässliche rote Plöre raus wenn man sie entlüftet. Also sollte man es ab und zu tun.


    PS: Ich finde das richtig putzig wieviel Gedankenspiele Kupplungsentluftung auslöst wenn man ZMS wechseln will. :P



    Gruß.

    In der Regel kann Luft ins System gelangen wenn man beim Abnehmen des Nehmerzylinders nicht aufpasst und diese lange Feder abrupt rausspringen lässt. Ansonsten hatte ich hier nie das Problem, der Nehmerzylinder wird ja an der Leitung gelassen, da wird nichts getrennt.
    An der Stelle ist es viel einfacher von unten nach oben zu entlüften, also zum Ausgleichsbehälter.
    Wenn ich ZMS wechseln würde, würde das Entlüften das Letze sein worüber ich den Kopf zerbrechen muss, da gibt es so viele andere Ecken die wichtiger sind.

    Hi,


    bevor dir jetzt niemand antwortet: die BMW-Nummer kannst du selbst kontrollieren.
    Du gehst z.B. auf Leebmann24.de, dann auf "Ersatzteile", dann gibst du unten die letzen 7 Ziffern deiner Fahrgestelltnummer ein. Die Nummern die du dann findest sind die richtigen Nummern, es sei denn es sind mehrere Positionen drin. Oder du schickst mir die besagten 7 Ziffern per PN zu.
    Zwecks Drehmomente: da wirst du ein bischen was durcheinander: Kupplung (Scheibe) und Ausrücklager brauchen keine Drehmomente. Am besten schreibst du mir eine PN.


    Gruß.

    Ihr erwähnt Bremsflüssigkeit zusätzlich zum ZMS Wechsel parat zu haben. Zwingend notwendig (320d)? Läuft da was aus?

    Also wenn du (auch) mich gemeint hast, keine Ahnung wo es her kommt, ich wüsste nicht wo da was rausläuft. Der Geberzylinder wird abgeschraubt und langsam rausgenommen damit "die Schlange" (so ne lange Feder) nicht plötzlich rausspringt. Rauslaufen kann höchstens du aus der Halle wenn du von Arbeit die Nase voll hast. ;)


    Gruß.

    Ich hab noch ein alten anlasserkranz, daraus bau ich mir ein halter. Hab alles an werkzeug zu verfügung. Zentrierdorn dreh ih mir morgen auf arbeit. Bau mir auch noch ein halter fürs gettiebe, da unser ziemlich klein ia fürs getriebe.

    Hi,
    das ist eine gute Idee, wo hattest du das Durchmesser vom Zentrierdorn rausgefunden? Ich weiß nicht wie klein "euer Getriebeheber" ist, aber ich habe es mit diesem "0815-Ding" gemacht:
    https://www.ebay.de/p/?iid=311460730875&&&chn=ps


    Gruß.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Man ist inzwischen von den Schnellplänen Fahrverbote einzuführen wieder abgerückt. Und eigentlich liest man und hört man dass Diesel-Absatz von der "Abgasaffäre" (eigentl. Betrug, keine Affäre) weitgehend unberührt bleibt, die Dieselautos verkaufen sich nach wie vor gut. Andererseits ist BMW nicht VW und man sollte sich nicht von jedem Geschwätz verrückt machen. Bei einem relativ neuen Wagen sollte man vielleicht Überlegungen anstellen, aber bei älteren Autos sehe ich es nicht so kritisch.


    PS: Aber es ist schon Klasse zu sehen wie der Abgasbetrug einfach auf den Verbraucher abgewälzt wird, so nach dem Motto "du fährst ein falsches Auto". Das sieht man gleich wer hier wen vertritt.