Beiträge von LMDV

    Ich habe kommenden Montag einen Termin beim Freundlichen, da mein Service fällig ist und wollte, dass sie das ganze mal prüfen, dennoch wollte ich in Runde mal fragen, ob jemanden ähnliches Problem bekannt ist und was es eventuell sein könnte.

    Hi,
    wie du weißt hatte ich auch das Problem und es waren die Dämpfer. Allerdings habe ich die Federn auch mitgetauscht und natürlich Kleingedöns wie Domlager usw. Wie ich geschrieben habe, hatte ich mit VW einen ähnlichen Effekt bei höherer Laufleistung, daher hatte ich Dämpfer im Verdacht da sie anscheinend nahe 200tkm einen deutlichen Verschleiß haben der mit Fahrkomfort aber nix mit Sicherheit zu tun hat.


    Gruß.

    Bin endlich durch mit der Geschichte. :thumbsup: :thumbsup:

    Respekt dass du die Radnabenschrauben mit 1/2-Zoll geknackt hast. Genau den Abzieher habe ich bei EBay auch gesehen und wollte dich fragen ob der was taugt. Und wie hast du die Schraube festgezogen, wie hast du den Drehmoment eingehalten?


    Gruß.

    Also Leute kurze Rückmeldung. War letztens in der Werkstatt und es ist die Hardyscheibe die das verursacht. Die Scheibe ansich kostet ja nur um die 30 €, nur der Zeitaufwand fällt dann ins Gewicht. Danke für die Antworten.Grüße :juhu:

    Glückwunsch dass es nicht ZMS ist. ;) So kommst du viel billiger davon.


    Gruß.

    Ich habe die Normallage so simuliert: Fahrzeug auf Stützböcken. Wagenheber am Querlenker gelenk angesetzt und angehoben bis kurz vor Abheben des Wagens. Danach die Schraube mit 60NM plus 90 Grad angezogen.

    Hi,
    ja, deine Methode funktioniert, danke nochmals. Ich hab die Stellung der Querlenker markiert und konnte die durch das Anheben (wie du das beschriebne hast) wieder erreichen. Ein Tipp: wenn hinten nur die Außenschraube des Sturzlenkers gelöst wird, braucht man dort die Normallage nicht weil dieses Lager drehbar ist.


    Gruß.

    Hab einfach bei meinem Kumpel welche bestellt, weil ich sie selbst nicht gefunden hatte.


    Hi,


    ich vermute die waren fürs Erhitzen gedacht, d.h. der Ring wird auf ein Paar Hundert Grad erhitzt und dann muss er leicht draufgehen. (ich würde ab ca. 200°C probieren).


    Gruß.

    Einen Ring habe ich nun drauf bekommen, einer ist dabei kaputt gegangen. Ja habe alles blitze blank gemacht. Die Welle links ist jetzt auch wieder drin. Muss morgen nur noch den Sensor tauchen. Die rechte Seite mache ich dann später.

    Es sieht irgendwie aus als ob die Ringe zu knapp wären, welche hast du genau bestellt, wenn ich fragen darf?

    Er sagte mir gerade, dass er das M Fahrwerk ab Werk drin hat und nur die Dämpfer hinten mal getauscht worden sind, das war August 2016 vor ca. 20.000 km
    Aktuell hat er etwas mit über 26x.xxx km runter.

    Ok, Danke, Originaldämpfer mit 260tkm, Respekt. (Danke-Button wird hier wieder nicht angezeigt.)


    Gruß.

    Ihr verwirrt mich immer mehr. Bremssystem und Kupplungssystem sind doch 2 getrennte autarke Hydrauliksysteme, die lediglich die Gemeinsamkeit haben mit Bremsflüssigkeit gefüllt zu sein, oder?

    Jein, sie haben gleiche Bremsflüssigkeit und zwei Kammern im Ausgleichsbehälter für Bremsflüssigkeit die oben miteinander verbunden sind.

    Bremssystem schreibt ihr was vom ABS Block? Was muss da angsteuert werden? Normal ist doch nur oben die Maschine anzuschließen, hinten aufzumachen und durchzudrücken. Ohne Software, Ansteuern, oder sonstige Akrobatik?

    Man kann entweder mit "Maschine" entlüften oder durch Ansteuerung des ABS-Blocks durch Software.

    Kupplungssystem ist doch auch nur befüllt, oder nicht? Ich lese was von Ausgleichsbehälter etc. oder habt ihr da nur was zusammengeworfen, oder ein Wording, das ich nicht verstehe?

    Siehe Antwort zur Nr. 1

    Mein Mechaniker, der das hunderfach macht sagt recht lapidar: "Bremsen, da is nix anzusteuern, da keine Luft im System ist. Rein mit der Maschine, Ventil auf, 1L, Stopp und fertig." Und bei der Kupplung sagt er: "Ich mach das nach Bedarf. Wenn sichs gut kuppelt, wird nix gemacht, wenn was nicht passt am Pedal, wird halt entlüftet. Austausch Flüssigkeit unnötig solange keine Probleme.

    Der Mechaniker ist eben kein Mechatroniker und hat wahrscheinlich noch nie davon gehört dass es per Software geht. Das mit der Kupplung ist leider so dass sie viel zu selten entlüftet wird weil eben die Mechaniker meinen "da isch nix" und später kommt hässliche rote Plöre raus wenn man sie entlüftet. Also sollte man es ab und zu tun.


    PS: Ich finde das richtig putzig wieviel Gedankenspiele Kupplungsentluftung auslöst wenn man ZMS wechseln will. :P



    Gruß.