Beiträge von LMDV

    Es geht nicht daraum das es ein problem is. Ich bin freitag alleine inne werkstatt und da lässt sich der auspuff schlecht alleine abbauen, darum meine frage. Aber ich werd ihn mitten getriebeheber abfangen und dann abbauen.

    Alleine geht es so dass du den Auspuff vorne löst und dann einfach festbindest, dann hinten lösen und festbinden. Dann lässt du ihn zuerst vorne auf den Boden ab, dann hinten. Man braucht hier 2 Stück vom Seil, der Getriebeheber kann sich hier ausruhen.


    PS: Wenn du alleine bist dann wäre es z.B. wichtig zu wissen wie du ZMS festhalten willst wenn du ihn festziehst? Ich habe mir dafür auf die Schnelle eine Halterung gebaut die das Zahnrad bzw. ZMS festhält. So ein Spezialwerkzeug wäre nicht verkehrt und spart viel Zeit.

    seh ich auch so. verstehe aber auch nicht wo das problem ist den auspuff abzuhängen? geht doch in 5 min ab ?!

    ;)
    Ich denke es liegt daran dass man so etwas noch nie gemacht hat. Hat man es hinter sich, weiß man dass der Auspuff hier das kleinste Problem ist. Allerdings steht man blöd da wenn man keine neue Schelle parat hat, aber das schreibe ich schon zum zweiten Mal.


    Gruß.

    ich hab es ohne Auspuffdemontage und ohne Zentrierdorn gemacht, war jetzt nicht so das Drama, schlimmer fand ich die Oberste schraube an der Getriebeglocke, und das Schaltgestänge bzw der Haken am Gestänge

    Ich weiß nicht ob es da Unterschiede zu M47 gibt, aber beim M47 musste ich ihn abbauen. Mit Schaltgestänge kein Problem gehabt, alles schnell gelöst. Habe oberste Schraube problemlos erreicht in dem ich vorne 3/8"-Verlängerungen genommen habe (dünner).

    Hi,


    Auspuff zu demontieren ist kein Akt, man kann ihn an den Aufhängungen aus den Gummihalterungen rausfädeln, man braucht (die ohnehin festgerostete) Torx-Schrauben nicht zu lösen. Außerdem ist es hier ratsam die Auspuffschelle zum DPF zu wechseln weil sie bis dahin oft Risse hat und festgerostet ist. Man muss sich also das Ganze ein wenig vorher anschauen in welchem Zustand alles ist.


    Gruß.

    Das ist klar. Ich gehe davon aus, das bei so einem Reparatursatz neue Schrauben dabei sind, oder man die alten Schrauben einfach wieder verwendet. Einzig die vom ZMS waren extra erwähnt nicht dabei zu sein, die habe ich dann dazu bestellt.

    Ich glaube sie waren bei der Kupplung nicht dabei wobei die Betonnung auf "Glaube" liegt. Aber wenn du schon Kurbelwellensensor neu nimmst, machen die Schrauben doch den Bock nicht fett.
    Was ich nicht empfehlen kann ist die Verwendung von alten Schrauben, es sind Inbuss-Schrauben die man besser ersetzen soll.


    Gruß.

    Servus,


    aus welchem Grund willst du Kurbelwellensensor tauschen? Ich sehe hier keinen Grund, habe nie gehört dass sie anfällig sind.
    Wenn der Auspuff runter muss (und ich gehe stark davon aus), brauchste neue Auspuffschelle weil die alte bestimmt eingerostet ist, aber hier aufpassen, es gibt hier verschiedene mit dem verschiedenen Durchmesser.
    Hast du den "dicken Inpuss" um die Kupplung zu entspannen? Zentrierstift für die Kupplung?
    Hast du die Schrauben für die Kupplungs selbst (sind welche Inbuss-Schrauben)?
    Du kannst dir noch überlegen wie du ZMS festhalten willst wenn du seine Schrauben festziehst (hier etweder ein Spezialverkzeug oder dein Kumpel als Spezialverkzeug ;) )


    Gruß.

    Hmm die Stabis habe ich schon letztes Jahr getauscht oder welches Gummilager meinst du genau?

    Hallo Vegeta,
    du hast wahrscheinlich Koppelstangen getauscht (Nr.5), die Stabistrebe ist die lange Stange da, und die Gummilager Nr.2 :
    Stabi-Strebe.png


    Was ich allgemein einfach überhaupt nicht nachvollziehen kann ist: Meine Frau hatte früher einen Golf 5 GT Sport -> echt super abgestimmtest Sportfahrwerk und auch super zum fahren, da war nichts hart! Verstehe überhaupt nicht warum BMW das beim 3er so scheiße gemacht hat.

    Hi, die besagte Härte habe ich auch erst (schleichend) bei 170tkm. Der VW den ich hatte hatte Ähnliches gehabt: bei 200tkm merkst du jedes Schlagloch.
    Ich finde Frontantrieb allgemein und dessen Fahrwerk grundsätzlich alles Andere als dynamisch zu fahren, aber da hat jeder andere Wünsche.


    Gruß.