Beiträge von LMDV

    Aber ich denke das liegt nun auch schon an den Dämpfern. Habe aktuell 188.5xx km runter.

    Hi,
    wir haben beide das gleiche Problem, es ist zu hart bei annähernd gleicher Laufleistung. Hast du nicht zufällig sportliche Fahrwerksabstimmung?
    Was man bei dir noch vor den Dämpfern machen kann wären die Gummilager der Stabi-Strebe. Sie sind günstig und einfach/schnell zu wechseln. Allerdings produziert der Verschleiß an diesen Lagern eher Poltern als hartes Fahrwerk.
    Ich z.B. spüre regelrecht wie auf Schlaglöchern die Feder nachschwingt, man könnte gleich auf Dämpfer schließen wenn man nicht dieser ADAC-Dämpfertest wäre mit der Aussage: "die Dämpfer sind absout in Ordnung." Vielleicht sind es die Domlager? Schwer zu sagen. Falls du mal die Dämpfer getauscht hast, sage Bescheid was es ausgemacht hat.


    Gruß.

    Hallo,


    Im Forum wird die Normallage, die fürs Festziehen der Gummilager notwendig ist, als ein auf dem Boden stehendes Fahrzeug beschrieben, so wie hier:
    Versteifungsstrebe Vorderachse anziehen
    T*S sagt da etwas anderes: Normallage ist der Zustand mit DIN-Beladung:
    Normallage.png


    Wie habt ihr das gelöst bei Querlenkertausch? Einfach im stehenden Zustand festziehen und gut ist? Warum tut BMW dann so viel Gewicht rein? Eigentlich stehen danach die Gummilager unter Spannung, scheint ja so gewollt zu sein, vielleicht sind sie für eine Spannung in eine Richtung gebaut, keine Ahnung.


    Gruß.

    ...meinem Stammschrauber fehlt der Bock/Hubwagen zum Motor abkippen und Getriebe runter lassen.

    Hi,


    ich bin jetzt nicht sicher was für einen Motor du hast, aber ist das jetzt so viel anders als bem M47-Motor dass irgendein Hubwagen gebraucht wird?
    Beim M47 reicht ein mickriger Getriebeheber, da wird Getriebe vom Motor losgeschraubt und mit dem Getriebeheber runtergelassen, mehr nicht.


    Gruß.

    Aber ich denke das liegt nun auch schon an den Dämpfern. Habe aktuell 188.5xx km runter.

    Hi,
    hat der Wechsel des Spurstangenkopfes damals was gebracht?
    Aus welchem Grund hast du komplette Aufhängung getauscht?
    Zu den Dämpfern: das ist auch mein Verdacht dass bei ca. 180tkm die Dämpfer einen gewissen Verschleiß haben so dass man Komforteinbüsse hat, man findet aber kaum Informationen darüber wo einer die Dämpfer getauscht hat und ob wie es sich verbessert hat. So was ähnliches merke ich wenn ich einen A4 fahre der auch 200tkm drauf hat, da kommt auch jedes Schlagloch durch, sehr ähnlich.


    PS: Hast du vor die Dämpfer zu tauschen oder wirst den Wagen verkaufen?


    Gruß.

    natürlich zahlt der erstkäufer eine zu hohe miete, damit er den
    schlüssel wieder los wird.

    Nun ja, mit welcher Miete sollte man rechnen? 10€ oder so? Dann ist die Miete zu hoch, klar. Aber selbst mit 30€ Miete wird man insgesamt weit unter den Kosten liegen wenn man das Ganze in der Werkstatt machen lassen würde. Und was man hier nicht vergessen sollte: es ist die Miete für ein absolut neues Werkzeug. Im Normalfall sind Mietwerkzeuge verhunzt und haben Verschleiß.


    Gruß.

    Die Batterie wurde aber schonmal gegen eine neue ausgetauscht. Die hat die gleichen Symptome verursacht.

    Dann ist die Zweite auch gekillt worden. Man kann natürlich auch weitere 6 Seiten spekulieren was kaputt sein kann oder nicht, aber ohne nähere Infos (Batteriespannung, Ruhestrom, Fehlerspeicher) werden es Spekulationen bleiben. Klar ist es möglich dass der festgehackte Motor durch irgendwas Strom zieht, muss aber nicht.


    Gruß.

    Kann es denn mit dem Motor zusammen hängen, dass wenn ich Fernlicht bzw. die Fensterheber bestätige, dass das Radio dann ausgeht und wieder neu startet? Oder ich habe auch das Problem, man kann ja lange auf die Fernbedienung drücken und dann öffnen/ schließen sich die Fenster. Jedoch macht der das nur bei meiner Beifahrerseite.

    Es sieht nach einer sterbenden Batterie aus. Und einen Warnhinweis dass man bei einer leeren Batterie nicht rumprobieren sollte, habe ich hier schon gepostet.


    Gruß.