Beiträge von LMDV

    Hallo,


    am besten die Stellen sauber machen, dann mit dem Fön erhitzen und dann satt mit dem Rostlöser einsprühen. Auf diese Weise geht der Rostlöser selbst in die kleinen Ritzen rein (Dampfbildung). Dann die Nacht stehen lassen. Wenn man einen Härtefall vor sich hat, werden keine Blitzaktionen helfen, egal welchen Rostlöser oder Kältespray man nimmt.


    Gruß.

    Wenn du nicht tiefer willst bleib bei den m federn und hol dir neue seriendämpfer
    Bei 15mm brauchst keine gekürzten sportdämpfer

    Ich habe mir überlegt auch die Feder zu tauschen, aber es ist noch unsicher. Was das für eine Trickserei ist die OEM-Federnummern rauszufinden:
    http://www.motor-talk.de/forum…alog-in-etk-t4444589.html
    Jedenfalls wenn man die OEM-Nummern hat, dann sieht man dass es die vorderen Federn von Sachs gibt. die Hinteren von Jesjöfors. Mal schauen.
    Die Dämpfer gibt es auch von Sachs.


    Gruß.

    Korrekt, ein kurzes metallisches Geräusch ist auch zu hören.


    Kommt man an den Stift nicht anders ran,ohne Ausbau?


    Kann der Anlasser davon kaputt gehen?

    Hi,
    ich glaube nicht (die Betonnung liegt auf "Glauben"). Ich habe mal Getriebe abgebaut und dann fällt dir praktsich der Anlasser in die Hände. :)
    Aus der Erinnerung geschrieben: Es werden von der Seite des Getriebes ein Paar Schrauben gelöst, dann fällt der Anlasser praktisch ab.


    Gruß.

    Ja, ganz sicher.
    Früher dachte ich "ok, der Keilriemen... kommt sowieso neu"
    nun ist er neu und dennoch ist es da. :huh:

    Mein Verdacht ist dass es vom Anlasser kommt. Ist das so ein kurzes metallisches Geräusch irgendwo am Anfang wenn du den Motor startest? Ich vermute dass es vom Anlasser kommt, da ist so ein Stift der wegrutschen soll und da fehlt vermutlich die Schmiere. Warum ich das vermute: beim Starten des Motors bei -15°C lief der Anlasser etwas länger mit, es gibt ein komisches Geräusch, und das passiert wenn dort die Schmiere fehlt.


    PS: Wenn es das ist dann soll es überwiegend harmlos sein. Eventuell kann man den Anlasser ausbauen und die Stelle reinigen/schmieren.


    Gruß.

    Du kannst doch einfach Serienersatzdämpfer nehmen. Ich hatte damals die Bilstein B4 genommen. Hatte auch die "sportl. Fahrwerksabstimmung".


    Hallo,


    Billstein B4 wird im Netz als Ersatz für Standard-Fahrwerk bezeichnet, B6 wird als Sportdämpfer bezeichnet.
    Auf der Webseite des Herstellers sieht man drei verschiedene B4-Versionen: Standardfahrwerk, Sportfahrwerk und M-Technik. "Sportlliche Fahrwerksabstimmung" hat M-Stoßdämpfer. Welchen von drei hast du genommen? War das ähnlich wie "Sportliche Fahrwerksabstimmung"?
    Allerdings habe bis jetzt passende Fendern noch nicht gesehen die 15mm ermöglichen.


    Gruß.

    Hallo, folgende FW-Frage,


    habe sportliche Fahrwerksabstimmung die quasi gleich dem M-Fahrwerk ist. Es heißt M-Fahrwerk ist ca. 15mm tiefer als Standardfahrwerk.
    Wenn ich jetzt das Fahrwerk ersetzen will und nicht tiefer gehen will, sehe ich bei gängigen Anbietern nur Fahrwerke die tiefer als 15mm gehen.
    Was habe ich für Alternativen? Die Eine wäre Teile (Federbeine, Federn) von z.B. Sachs holen die zu jeweiligen OEM-Nummern des Fahrwerks passen.
    Oder ich übersehe was und es git noch andere Möglichkeit?


    Gruß.

    Deswegen hatte ich dann das Netzteil angeschlossen, weil mir das alles zu heikel geworden ist.Ich weiß, dass 11V zu wenig sind, hätte aber nicht gedacht dass das ELV so penibel darauf reagiert. :whistling:


    Hi,
    ich meinte nicht dich sondern mehr allgemein weil es mir auffällt dass manchmal bei niedriger Spannung verschiedene Dinge probiert werden (wie neulich im Forum).
    Auch Glühsteuergerät spinnt bei 11V und produziert Glühkerzenfehler die es nicht gibt.


    Gruß.

    Hi Vegeta,


    11V deutet auf eine Schrott-Batterie hin, wie auch dein Hinweis dass Symbole der Zündung verschwinden. Deshalb habe ich den TE das ganz am Anfang nachgefragt. Alte Batterie ist oft der Auslöser für das Desaster im Steuergeräte-Verbund und durch den Wechsel dieser kann man oft das ELV-Problem lösen. Wenn aber jemandem der Wechsel der Lenksäule bei BMW (mit einem kleinen Zusatz als neue Batterie) lieber ist, soll mir Recht sein. Wer nicht hören will, muss fühlen, manchmal auch in Form einer Rechnung. ;)
    Nach dem Löschen der ELV-Counter müsste man es mit einer frisch geladenen Batterie neu versuchen. Bis die Batterie geladen ist, dauert es halt.
    Ja, ich meinte EWS, ich glaube aber dass es mit *NPA geht.


    PS: Alte ELV ist empfindlicher was Batterie angeht. Allerdings erst wenn die Batterie alt ist, nach ca. 10 Jahren. Mit Batteriewechsel ist das Problem in vielen Fällen behoben.
    Ohne anständige Bordspannung sollte man mit Steuergeräten am besten gar nichts tun um weitere Desaster zu vermeiden.


    Gruß.

    Hallo,


    dass dir BMW "freundlicherweise" eine neue Lenksäule verbauen kann, ist jedem klar.
    Was ich nicht verstehe:


    1.Ich habe bereits über Batterie nachgefragt und keine Antwort erhalten. Wie sieht es damit aus?
    2.Wurde schon versucht die ELV-Counter zu löschen?
    3.Wurde schon versucht CAS-DME-Abgleich durchzuführen?


    Die eigentliche Vorgehensweise lässt sich durch diesen Thread nicht erkennen.


    Gruß.