Beiträge von LMDV

    Hi,


    mal ganz was anderes: wann wurde deine Batterie gewechselt? Wenn noch nie, werfe sie weg. Sie kann Ursache für diese Probleme sein.


    Gruß.

    Vielen Dank für den Versuch der Einführung ist die Statistik, aber da halte ich mich doch lieber an das, was ich von meiner Statistikprofessorin gelernt habe ;)
    Den Herrn Gauss kenne ich auch, aber das System hier krankt doch nicht an der Masse der Daten, es krankt an der Verfügbarkeit von gültigen Daten. Es ist einfach nichts definiert und unterliegt in der Auswertung dem persönlichen Empfinden der Nutzer.

    Man muss aber überhaupt kein Professor sein um zu wissen dass die Mehrheit die durch die Normalverteilung aufgezeigt wird, kaum falsche Daten liefern kann, denn wir reden hier nicht von der Ableitung der Laplace Transformation sondern von der Verbrauchsberechnung. Die Mehrheit kann das, weil es nicht schwer ist und das ist die Tatsache. Anzunehmen dass fast alle ungültige Daten liefern würden macht keinen Sinn und bei einer Normalverteilung zählt eben die Mehrheit.
    An einem 320d-Beispiel habe ich dir gezeigt wie schnell ungültige Daten rausfallen weil sie eben in der Praxis nicht/kaum vorkommen.

    Man kann ja schon froh sein, wenn Anhängerbetrieb oder Stau dokumentiert wird. Aber das reicht nicht, wenn ich es nicht filtern kann. Wir kennen auf diese Weise die Bandbreite des Verbrauchs, ok. Aber was der für den einzelnen bedeutet, wissen wir nicht. Niemand kann seinen eigenen Verbrauch aus diesen Daten schließen. Er/sie hat natürlich eine reele Chance, nicht mehrere L daneben zu liegen, das ergibt sich aus der Natur der Sache, müsste aber nicht aufwendig ermittelt werden. Genormte Versuche gibt es ja (und auch wenn sie in der Praxis nicht erreichbar sind, immerhin sind die definiert und reproduzierbar), auf die Angaben je nach persönlichem Befinden 10 bis 40% draufschlagen - passt.

    Hier hast du schon deine Fragen selbst beantwortet und hast Recht: eine reele Chance nicht mehrere Liter daneben zu liegen, absolut richtig. Oder anders gesagt: um einen praxisnahen Verbrauch rauszufinden oder zu wissen was für ein Verbrauch einen erwartet. Und es ist jedem bekannt was genormte Versuche des Herstellers bei konstanten Geschwindigkeiten für die Praxis bedeuten: rein gar nix.

    Hilft jemand anderes aber nicht weiter. Vielleicht fährt er insgesamt gemüticher, vielleicht empfindet er das, was ich als "flott" ansehe als "normal". Ich weiß es nicht. Er weiß es nicht. Ich kann die Daten hier auch nicht weiter auswerten. Ich kann nur die Datenbasis reduzieren und auf dieses Weise die Zahl der offensichtlich ungültigen Daten reduzieren.

    Es ist nicht die Aufgabe von Spritmonitor Fahrstile zu unterscheiden, lassen wir die Kirche im Dorf. Es geht (nochmal) um einen praxisnahen Verbrauch der dich erwarten würde wenn du den jeweiligen Wagen kaufst. Gerade weil die Extremfälle wie „den ganzen Tank in der Stadt zu verfeuern“ eher selten sind, macht diese Statistik durchaus Sinn.

    Also ich glaube es ist noch nicht alles verloren und wir können es nochmal versuchen. ;)
    Jetzt nehmen wir doch mal einen 320d als Beispiel:


    320d ohne Automatik, Bj.2005-2007, 163PS.
    320d.png
    Hier siehst du dass extreme Werte wie 4,21 oder 9,2 Liter selten vorkommen und fallen deshalb nicht ins Gewicht. Der Wert um 6,5 Liter kommt dagegen oft vor. Daher entspricht der Mittelwert 6,5 Liter (was auch bei meinem Auto bis auf Zehntel hinkommt).



    320d mit Automatik, Bj.2005-2007, 163PS.
    320dA.png
    Z.B. ist der Wert mit 4,36L eher Quatsch, kommt aber genau genommen nur 1 Mal vor, deshalb fällt es nichts ins Gewicht. Der Wert um 7,27 Liter kommt dagegen oft vor. Daher entspricht der Mittelwert 7,27 Liter was ebenfalls sehr realistisch ist denn Automatik braucht ungefähr 1 Liter Sprit als Daumenwert.


    Je mehr Leute sich an dieser Statistik beteiligen, desto genauer wird sie (Normalverteilungsprinzip).


    Gruß.

    Hallo.
    Die neuen Schlösser sind "geräuschreduziert". Es kann sein dass das Schloß nur auf der Beifahrerseite ersetzt wurde und deshalb leise ist. Ich war baff als ich selbst den Unterschied gehört habe als ich die Schlößer vorne ersetzt habe: es ist wie der Unterschied zwischen Tag und Nacht. Die Türen schließen beinahe geräuschloss zu, ein sehr sanftes Geräusch. Hätte niemals denken können dass ein Schloß so viel ausmacht und hätte auch eher auf Dichtungen/Dämmmaterial getippt.


    Gruß.

    Das ist gerade der Sinn der Glockenstatistik dass der Wert zählt der am häufigsten vorkommt. Daran erkennt man den praxisgerechten Verbrauch, nix anderes brauchen wir.

    Den üblichen praxisgerechten Verbrauch findet man bei Spritmonitor raus, und zwar nicht bei Einzelangaben sondern rechts oben wo man die Glockenstatistik sieht.
    Der Mittelwert der dort steht ist der normale durchschnittliche Verbrauch. Das Gute am Mittelwert der Glockenstatistik ist dass alle Extremfälle und Leute die nicht rechnen können meist draußen bleiben.
    Die 330dA im unseren Furhpark brauchen im Schnitt ca. 1,5 Liter mehr als 320dA. (ein guter Mix aus Stadt/Land/BAB) und deutlich mehr im Standverkehr. Allerdings war der Verbrauch beim damaligen 320dA nicht so optimal wie es bei heutigen Modellen ist.


    Gruß.

    Hey Ich fahre erst seit ein paar Wochen den E90 320d Fleet Edition 150PS doch was mir aufgefallen ist, dass der Verbrauch bei mir ungewöhlich hoch ist. Die Anzeige zeigt mit 9.3l/100km an. Aber das ist doch eigentlich viel zu viel oder? Was kann man da machen, dass man sparsamer wird. Ich fahre jeden Tag über Landstraßen 20 km. Kann es daran liegen?`Oder schalte ich falsch? Die Reifen sind auch sehr alt und ausgenutzt aber macht dies so viel bei dem Auto aus ?

    Hallo.
    Der Verbrauch ist zu hoch. Unter von dir genannten Bedingungen sollte er ca. 7,3 bis 7,5 Liter sein, das wäre der normale Verbrauch für dieses Auto. Was zu prüfen wäre wurde schon erwähnt (Thermostate z.B.), ansonsten Fehlerspeicher auslesen. Die Fehlersuche kann man nat. noch ausweiten: LMM usw.


    Gruß.