Beiträge von LMDV

    ich bezog mich eher auf kohlen :) wenn die wicklung beschädigt ist, braucht man neues. wie es aussieht, braucht man aber bei verbrauchten kohlen keine neue lichtmaschine.


    Hallo,
    wenn es um Überholung einer funktionierenden Lima geht, dann ist da gar nichts beschädigt. In der Regel reicht es nur Kohlen und die Laufringe zu wechseln, also das was wirklich verschleißt. Die Lager kann man sich anschauen ob sie Spiel haben oder trocken laufen, man kann sie je nach Laufleistung tauschen, muss man aber nicht. Der Regler ist nicht unbedingt ein Verschleißteil und kann so gelassen werden. Die Laufringe muss man noch sauber abdrehen oder eben so anschleifen dass kein Spiel mehr da ist. Das Ganze ist noch herstellerabhängig wie und was gemacht wird. Im Internet findet man Beispiele wie so etwas gemacht wird.


    Gruß.

    Na ja, es sind einzelne große BMW Autohäuser die diverse Zubehörteile oder Bekleidung anbieten. Mag sein dass da mal ein Schloss dabei ist, drauf warten will der TE sicher nicht.

    Auf was soll er denn warten? Einfach schnell bei EBay nachschauen ob was dabei ist oder nicht. Obwohl es "nur einzelne Autohäuser" sind, habe ich schon sämtliche Sachen bei denen gekauft. BMW hat schon längst erkannt dass viele Sachen gut über EBAy gehen und hier generell von EBAy abzuraten macht keinen Sinn. Dazu kommt noch dass sie sogar einen telefonisch beraten, war in meinem Fall so. Und so kann man sich sicher sein dass die Teile passen.


    Gruß.

    Wie du schon sagst: ein Indiz. Meine LiMa hat aktuell 322.000km.

    Kann schon sein, muss aber nicht. Als ich meine Lima selbst überholt habe, hatte sie 170tkm drauf und von den Kohlen war nicht mehr viel übrig, ich habe Fotos davon, neue Kohlen sind viel länger. Der Daumenwert (oder Indiz) von ca. 200tkm kommt von Erfahrungen bei M47-Motor, ob die anderen Motoren andere Lima haben und ob sie besser ist, weiß ich nicht. Außerdem habe ich große Hemmungen sich vorzustellen dass BMW ihre Limas für 300tkm auslegt; es ist im Prinzip der gleiche Valeo-Rotz den ich von VW/Audi kenne; es könnte auch sein dass bei dir nicht die erste Lima drin ist oder es kann streckenabhängig sein (du fährst doch eine recht lange Strecke). So etwas lieber vorher wechseln/überholen, anderenfalls wird die Batterie irgendwann mal leergesagt und macht die Nahtoderfahrung, natürlich in einem sehr unpassenden Moment. Danach ist sie nicht mehr so frisch.


    Mit freundlichem Gruß.

    Darum keines aus der Bucht nehmen, sonst fängst du in ein paar Wochen / Monaten evtl von neuem an.

    BMW verkauft viel über EBay, nicht selten zu den Schnäppchen-Preisen. Habe genau so einen Schloß-Satz für vorne gekauft, deutlich günstiger als bei BMW selbst. Es ist oft so dass irgendwann mal ein Restbestand an Ersatzteilen bleibt die früher vermehrt gebraucht wurden und dieser Bestand dann günstig über EBay verkauft wird. Einfach nach dem Verkäufer schauen der in dem Fall eine BMW-Filiale ist.


    Gruß.

    Grade nochmal mit dem Ersatzschlüssel probiert, ob Vllt die Wegfahrsperre was damit zutun hat. Fehlanzeige. Jedoch hat er jetzt mehrere Fehler angezeigt, die Scheibenwischer gingen automatisch an und wenn ich die Fensterheber bestätige, schaltet sich das Radio aus sowie mein Standlicht, was in dem Moment schwächer wird.


    Bei entladener Batterie ist es besser keine Versuche zu machen irgendwas zu betreiben, die Elektronik läuft Amok. Etliche Steuergeräte können kaputt gehen oder sich gegenseitig abschiessen. Man sollte besser Batterie laden, je schneller desto besser.


    Gruß.

    wenn bohrmaschine in motorraum reinpasst dann generator damit antreiben und schauen ob spannung rausgeschossen kommt. wenn ja brauchst eh neue batterie. vergiss das mit aufladen.

    Ich vermute es wird nicht gehen. Der Anker hat keine Dauermagnete und braucht eine Spannung für die Magnetfeld-Erregung.
    Ein gutes Indiz ist die Laufzeit: ein Generator hat nach ca. 180tkm fertig und kann überholt/ausgetauscht werden.


    Guß.

    Ähhh, wir bezahlen aktuell auch für den Abgasbetrug. Nur als Beispiel: mein Onkel arbeitet in Ingolstadt bei einem Zulieferer von Audi und ist direkt an der Entwicklung von Neufahrzeugen beteiligt. Aufgrund des Abgasskandals sind viele Projekte gestoppt und keiner weiß wo die Reise hingeht. In seiner Firma ist aufgrund dessen schon fast die Hälfte aller MA in Kurzarbeit. Wir zahlen also jetzt schon die Zeche für diese Sauerei.

    Hi,
    alleine wenn man sich die ganzen Zuliefererfirmen denkt, ist das ein echter Horror was alles aufgrund dieses Betruges zusammenbrechen kann/wird. Umso erstaunlicher ist das was hier so mancher vom Stapel gelassen hat mit unschuldigen Managern und den dummen Konsumenten.
    Ich lese Spiegel nicht mehr, weil es zum unbrauchbaren Hetzblatt mit unterirdischen Niveau verkommen ist, aber in Freitagssausgabe ist ein Artikel drin über Audi, und dort steht wieder dass der Audi-Chef Stadler wieder mal von nichts gewusst haben soll. Man fragt sich warum die überhaupt solche kosmische Gehälter haben müssen wenn sie weder den Überblick noch die Verantwortung haben. Anscheinend wurde Abgasbetrug intern systematisch geplant und vorbereitet, in vielen Sitzungen und Diskussionen. Es gab sogar eine Präsentation „SCR Systementwicklung“, worin die Techniker die Zeile „In den USA höchst kritsch“ extra unterstrichen haben, das Dokument beschreibt die Umschaltung zwischen Prüfstand (Stickoxidereinigung > 90%) und Fahrbetrieb (Stickoxidereinigung 30-70%). Es gab anscheinend Auseinandersetzungen zwischen den Technikern und Vertriebsleuten, die Diskussionen wurden in Protokolen festgehalten,wer hierbei gewonnen hat ist nicht schwer zu erraten. Es wird auch erzählt dass Audi-Chef alle diese Protokole gekannt hat.


    Mit freundlichem Gruß.

    Danke das ist ein gutes Beispiel. Ich verstehe es auch nicht warum man bei VW so viele Ausnahmen macht / gemacht hat.

    VW ist halt solche "Ausnahmen" gewohnt wie auch viele andere Großkonzerne, dafür sitzen ja die Lobbyisten in der Regierung. ;)
    Ich erinnere mich an den Zuliefererstreit bei VW, sie haben mit Lichtgeschwindigkeit die Kurzarbeit beantragt und unsere Regierung hat nat. dem Antrag zugestimmt, was sonst? So hat der Steuerzahler eine private Streitigkeit bei VW mitfinanziert. Geil, was?


    Gruß.

    Kann dir leider keine Paragraphen nennen, die es nicht gibt. In Vegetas Beiträgen ging es um "jemand anderes soll den Preisanstieg der AU bezahlen", nur darauf habe ich mich bezogen. Dass unsere Autos nun wieder zur Rüsselmessung müssen, hat nur sehr indirekt etwas mit VW zu tun - warum sollten die das also bezahlen müssen? Wer das nicht bezahlen möchte, der soll sein Auto abmelden und die Sache hat sich erledigt. Es fordert doch auch niemand Schadensersatz von den Scheichs in Dubai, weil unsere Spritpreise immer teurer werden. :whistling:

    Was bedeutet "indirekt damit zu tun"? Der Betrug hat doch erst das Ganze ausgelöst, was spricht dagegen die eigentlichen Verursacher in die Pflicht zu nehmen und die Serienfahrzeuge bei denen stichprobenartig praxisgerecht (im Realbetrieb) zu testen? Das wäre sogar finanziell absolut überschaubar. Hat man sichergestellt, dass der Hersteller in der Produktion seinen Pflichten nachgeht, gibt es keinen Betrug mehr und ebenfalls keinen Grund mehr irgendwelche AU-Kosten zu erhöhen. Das Beispiel mit Ölscheichs ist nicht so: wenn Ölscheichs betrügen würden und ihrem Unternehmen Milliarden an Schäden hinzufügen würden, könnte man Vergleiche machen, aber so ist das kein passendes Beispiel.