Beiträge von LMDV

    Hallo.


    Abzocke ist das weil die Endrohrmessung zusätzlich kosten kann, muss nicht, kann aber sein, und weil die Kosten VW tragen müsste. Die Endrohrmessung an sich ist sehr toleranzbehaftet, du erinnerst dich sicher an AU-Messungen wo die Messsonde nur leicht rausgezogen wird damit AU bestanden wird: es ist nur ein einziger Murks. Und wenn man nun leicht über die Toleranzschwelle liegt wei VW versagt hat, was dann? Wer trägt die Folgekosten? Hast du dich das gefragt?
    Die "Messung" über OBD ist rein digital und besagt dass keine abgasrelevanten Fehler vorliegen, warum soll das nicht reichen? Wir wissen wie empfindlich die Regelkreise mit AGR usw. sind.
    Und was ist überhaupt die Usrache fürs Ganze: VW hat absichtlich betrogen, warum müssen es die Endkunden ausbaden? Die Messung an jedem Fahrzeug und jedes Jahr macht keinen Sinn: ein realitätsnahe Prüfung ein Paar Fahrzeuge aus der Produktion reicht völlig aus, die Fahrzeuge werden alle gleich produziert und es geht hier um Betrug aus der Produktion und nicht um irgendwelche Abweichungen die im Laufe der Jahre entstehen, die Störgrößen werden heute gut ausgeregelt.


    PS: Ich finde DPF an sich nicht falsch aber ich bin weit davon enffernt es als toll zu bezeichnen. Alleine schon von der technischen und wirtschaftlichen Seite betrachtet (nur für günstige Strecken ausgelegt, hohe Kosten, höherer Verbrauch, Belastung für Motor und Turbo usw.) ist DPF eine recht kritische Konstruktion.


    Mit freundlichem Gruß.

    hat jemand nen tipp wie man das STG am besten wechselt ? von unten seh ich es aber kommt man nicht ran. muss doch auch ne möglichkeit geben ohne demontage der ansaugbrücke

    Hi,
    ja, ich habe einen Tipp. Es geht nur dann von oben wenn du eine flache Ratsche hast, mit der Standard-Ratsche kann man es vergessen.
    Ich mache es meist so dass ich unten das schwarze Schutzblech (was Leitungen schützt) abbaue und dann ist es von unten viel leichter beide Schrauben des STG's zu lösen.
    Aber das Ding ist schon witzig verbaut. :D


    Gruß.

    Hallo.


    So kennt man es von der deutschen Politik: Aktionismus, Korruption und Inkompetenz. VW hat Mist gebaut und es wird auf Verbraucher abgewälzt. Dieselbe Kack-Regelung gab es damals von Ramsauer, die "Zweitkennzeichen-Regelung" die die Schlechteste in ganz Europa ist, irgendwas musste ja der Herr für siene "Nebenjobs" leisten.
    Diese "Rüsselmessung" bei jedem Auto macht keinen Sinn wenn man sporadisch ein Paar Serienfahrzeuge auf Herz und Nieren als Referenz prüfen kann, nichts anderes als dumme Abzocke. Besonders lustig wird es ja wenn die Prüfung nicht bestanden wird, was dann? Genau genommen darf das Fahrzeug nicht im Verkehr teilnehmen; dass der Herr Winterkorn sich an Kosten beteiligt, waage nicht nicht mal zu hoffen.
    Was DPF-Off-Fahrzeuge angeht: die merkt man doch schon durch den Geruch, aber für den Prüfer ist das natürlich kein Indiz. Wenn tatsächlich (wie im Text erwähnt) die Partikelanzahl gemessen wird, wird man DPF-Off sehr deutlich erkennen, der Unterschied zwischen DPF und DPF-Off ist deutlich.


    PS: Witzig sind die Kameraden die auch KAT ausbauen: der Prüfer wird vom Gestank wahrscheinlich tot umfallen und sein Partikelzählgerät wird verrecken.


    Mit freundlichem Gruß.

    Genau darauf wollte ich hinaus was das Thema "Sparsamkeit" angeht: hier spielt eher Fahrspaß eine Rolle.
    Allerdings hast du dir 330d etwas zu weit relativiert, hier sind nur ein Paar Punkte die mir spontant auffallen:
    320d wird etwa 1L weniger brauchen, je nach Laufleistung ist das auch Geld.
    Hat 330d nicht z.B. andere Bremse? Bereifung?
    330d hat, so weit ich weiß, auch höhere Typklassen in der Versicherung.
    Einige der Reparaturen sind teuerer bei 330d (was einem sehr plausibel erscheint wenn man an den beiden geschraubt hat) ;)
    320d ist auch billiger in der Anschaffung.
    Das alles läppert sich. Aber ja mei, jeder soll sich gönnen was er will, allerdings wären die sachliche Infos gewünscht.


    Gruß.

    Wieso putzig? Dann bitte gib mir doch einen Ratschlag, welchen e9X ich mir hätte holen sollen bei folgenden Rahmenbedingungen:


    Na wieso wohl? Aus welchem Grund hast du einen Smiley dahin gesetzt? Einen 330d gerade aus Sparsamkeitsgründen angeschafft. Das ist schon witzig.
    Wir haben als Firmenwagen die ganze BMW-Flotte als Live-Beispiel vor der Nase: 320d und 330d sind auch dabei, und der Letztere ist nicht der Sparsamste. Wenn du noch seine Unterhaltungskosten dazu denkst, was soll daran besonders sparsam sein?
    Wieso nicht gleich schreiben dass man mehr Fahrspaß will und nicht diesen Krampf über Sparsamkeit.


    Gruß.

    Mir fällt auch in diesem Thread auf dass das Wort Turboloch benutzt wird wo es kein Turboloch gibt.
    Ein Turboloch ist, wie der Name schon sagt, ein Loch wo nichts drin ist. Die alten Lader ohne VTG hatten so was dass bis 2000U/min nix war, dann plötzlich ging die Karre sehr ungestüm. Das war ein Turboloch. Ein Turboloch hat man auch wenn an einem VTG-Lader VTG ausfällt, dann hat man genau das, den Effekt dass die Leistung erst ab 2000U/min da ist. Heute heißt es "besserer Leistungsverlauf untenrum" aber sicher kein Turboloch, VTG ist dafür da um das Turboloch auszugleichen.


    Gruß.

    Bei mir wurde es ein N57 330d genau aus diesem Grund :P
    Mein Verbrauch ist im Vergleich zu meinem 320i e90 VFL um einen 1l im Pendelbetrieb zurück gegangen bei gleichzeitig schnellerem Fahren.

    Bei uns in der Nähe wird gerade ein 335d angeboten, vielleicht hole ich ihn und tausche unseren Audi 2.0 dagegen um, da ist sicher 1 Liter Unterschied drin.
    Ich bin auch so ein "Sparfanatiker" und muss einfach sparen. ;)
    Jetzt mal im Ernst: manche Beiträge sind so putzig dass sie einem ein Lächeln im Gesicht zaubern.


    Gruß.

    meine Frage: Welcher der Motoren ist den Empfehlenswert im bereich von 50-80.000 KM?
    Welchen sollte man eher meiden?

    Hi,
    pauschal kann man es hier nicht sagen, es sind beide tolle Motoren mit ihren Vor- bzw. Nachteilen. Es kommt darauf an ob du eher sparsamer oder eher etwas mehr Leistung brauchst; der Unterschied zwischen den beiden ist nicht so gewaltig.
    Nur sehr wenige werden dir sachliche und objektive Meinung darüber schreiben und fast jeder wird das lobpreisen was er fährt. In diesem Fall fahre beide Probe, danach bist du tatsächlich schauer.


    Gruß.

    Hallo,
    die Gllühkerzen haben meist einen Widerstand deutlich unter einem Ohm. Mit Reibahle reinigt man den Schacht schneller, aber sie ist auch kein Muss. Ich habe mir dafür ein Werkzeug gebaut mit dem ich den Schacht mit einem Reiniger auswische, der Dreck lässt sich auflösen. Ich würde kein Fett aufs Gewinde auftragen denn es hat die Tendenz sich festzubrennen, ich halte etwas Keramikpaste für eine bessere Lösung.


    Mit freundlichem Gruß.