Hallo zusammen,
also im Normallfall wird ZMS so geprüft dass die Kupplung langsam getreten wird. Irgendwo auf dem halben Weg wird plötzlich der Motor lauter, und dann wenn die Kupplung voll durchgetreten ist, ist das Geräusch praktisch weg. Das wäre der Klassiker. Jetzt kann es natürlich sein dass ZMS auch anders kaputt gehen kann und tatsächlich Unwucht entsteht. Hier muss man bedenken dass es direkt auf Kurbelwelle passiert und es ist nichts dazwischen was noch trennen kann wie z.B. Kupplung. Daher würde ich so nicht wirklich lange rumfahren, besonders bei Unwucht, den Kurbelwellenlagern tut es sicher nicht gut.
Ob sich ein neues ZMS in meinen 320d noch lohnt, ist auch noch eine etwas andere Frage.
Die Frage ist eher wie lange du dein Auto noch fahren willst. Wenn du noch mit ein paar Jährchen rechnest, lass es machen, denn wenn du nächstes Auto holst hast du sogar höheren Werteverlest als ZMS-Kit.
Okay... mein Onkel hat eine und würde mir das wohl zum Freundschaftspreis machen, aber dennoch müssten auch die ganzen Teile bezahlt werden.
Den Luxus hätte sicher jeder gerne, das ist echt cool.
Ich würde mal behaupten für den aktuellen KM-Stand ist meine Kupplung noch sehr gut. Habe damit keine Orgien gefeiert und habe den Wagen, seit dem er 50.000km aufm Tacho hatte - jetzt 183.000km.
Das spielt im Grunde keine Rolle, bei km-Stand 183tkm würde ich IMMER die Kupplung wechseln. Gründe:
1. Weil schon ein deutlicher Verschleiß da ist
2. Um Kupplungsprobleme nach dem Zusammenbau auszuschließen
3. Und weil neue Kupplung im Vergleich zu ZMS nicht die Welt kostet
PS: Generell macht in dem Fall ein Kupplungskit Sinn wie: Ausrücklager, Kupplung und ZMS. Gibt es hin und wieder günstig bei EBay.
Mit freundlichem Gruß.