Hi,
der M47 ist der laufruhigste 4-Zylinder von dieser Bauzeit: ich weiß es weil ich damals mit den anderen Herstellern verglichen habe; ich habe nach einem laufruhigen 4-Zylinder-Diesel gesucht und vergleichbare Motoren von anderen Herstellern klingen wie Traktoren.
Allerdings klingt der Motor mit Automatik kerniger: du musst hier Probefahrt machen ob es dir so gefällt.
Zum Verbrauch: für objektive Werte schau auf www. spritmonitor.de
Wenn du dein Modell eingegeben hast, erscheint rechts die Statistik-Glocke und rechts oben der Durchschnittsverbrauch in Fett. Das ist genau der Verbrauch zwischen extrem guten und extrem schlechten Bedingungen. Deiner mit Automatik wird bei durchschnittlichen Bedingungen etwas mehr als 7 Liter brauchen. Meiner ohne Automatik verbraucht jetzt 6,5 Liter, im Sommer wird es etwas niedriger, der Spritmonitor zeigt bei mir z.B. 6,42 L an.
Zum Kilomieterstand: für Carly ist gut für Schnellcheck, für ausführliche Infos ist I*PA besser da dieses Programm ausführlichere Infos liefert.
Zur deiner Anzahlung: grundsätzlich hast du keinen Recht auf Rücktritt, weil der Kaufvertrag durch übereinstimmende Willenserklärung zu Stande kommt und die schriftliche Form ist hier kein Muss. Deshalb gilt immer: keine Anzahlungen und keine Zusagen machen bevor man Probefahrt gemacht hat. Es kann ja sein dass du das Fahrzeug nach der Probefahrt nicht haben willst. Aber es kann natürlich sein dass der Händler selbst einen Rückzieher macht wenn du was entdeckst.
Bei der Probefahrt kannst du folgendes tun:
1. Bevor du den Motor startest, schau nach dem Öl nach ob es sauber aussieht, nach dem Kühlwasser ob es sauber und ohne Ölklumpen ist, Reifenprofil, Bremse usw.
2. Das Thema Rost, folgende Stellen prüfen: Heckklappe wo oben schwarze Plastikabdeckungen anliegen (Scheuerstellen), die Kante an den Rückleuchten und über dem Kennzeichen, an der Einstiegsleiste, Kantenfalz innen an der Türen (wenn sei aufquillt) und deren Ausläufe, schwarze Metallblende außen an den Vordertüren prüfen, sie rostet oft.
3. Prüfe den Verbrauch der dir vom Bordcomputer angezeigt wird, der normale Verbrauch sollte etwa 7,2 Liter sein, aber nur, wenn man normale Strecke fährt.
Aufgrund der Kälte und möglicher Kurzstrecke kann er durchaus höher sein, bei mehr als 9 Liter würde ich misstrauisch werden: es könnte auch ein Hinweis auf den verstopfen DPF oder andere Defekte sein. Im BC kannst du bis Bj. 2007 die Restplaufzeit von DPF sehen.
4. Sind alle Wartungsarbeiten im Buch drin? Sich vorher über den Wartungsplan genau informieren, oft wird nur Ölwechsel gemacht, aber Bremsflüssigkeitswechsel bzw. Bremse und andere Arbeiten ausgelassen, sehr oft sogar.
5. Bei Steuergeräten den Informationsspeicher und Fehlerspeicher checken, ich weiß nicht ob es mit Carly beides geht, km-Stände vergleichen. DSC-Steuergerät kann übrigens aufgrund des Softwarebugs auch blödsinnige km-Stände anzeigen: sich nicht verrückt machen lassen.
6. Nachlackierungen: ein Gerät aus der Bucht reicht, Lackdicke prüfen, dies lässt schon Reparaturen erkennen.
7. Wenn du du Motor startest, läuft er unauffällig? Während du fährst, prüfe mit BC-Geheimmenü ob er auf 88°C kommt und stabil hält (86°C-90°C). Wenn nicht sind die Thermostate hin. Prüfe ob die Automatik bis nach oben hin sauber schaltet. Du kannst auch mit Carly den DPF Gegendruck prüfen.
ZMS-Test: Kupplung langsam durchtreten und auf dem halben Weg wird der Motor deutlich lauter, so deutlich als würde noch ein Diesel-Motor dazu laufen, in dem Fall wäre ZMS defekt. Rupfende Kupplung ist auch ein Hinweis dafür.
Beim Gasgeben im Stand darf Turbo nicht heulen, sondern sehr hochfrequent pfeifen. Wenn das niederfrequente Heulen (wie Sirene) vorhanden ist, ist Turbo defekt.
8. Check in der Werkstatt: ein Termin bei einer Werkstatt während der Probefahrt wo sie ihn kurz auf die Hebebühne nehmen und bewerten ist nicht schlecht und geht schnell, eine kompetente BMW-Werkstatt prüft hier schnell die bekannten Schwachstellen, kann aber auch eine Andere sein.
Mit freundlichem Gruß.