Beiträge von LMDV

    Hallo,


    du kannst KM-Stände in einzelnen Steuergeräte nachschauen, z.B. mit I*PA, es ist nicht im Stein gemeiselt dass hier alles sauber manipuliert wurde.
    Unter "Tachospezialisten" gibt es auch genug Pfuscher. Dazu noch wird vergessen auch den Infospeicher zu löschen.
    Ansonsten gibt es aufwendigere Wege wie z.B. Kontaktverscheiß der Lichtmaschine usw. wo man schon abschätzen kann was für eine Laufleistung vorliegt.


    Gruß.

    Nach dem Video könnte man urteilen dass VTG funktioniert. Vielleicht ist die Mechanik bei 330d-Turbo anders dass man da nix mit Hand bewegen kann?
    Hier müsste man (wie schon hier erwähnt) eine großangelegte Log-Aktion machen. (Drehzahl, Ladedruck, Luftmasse usw.)
    Schön warm fahren und dann die oberen Gänge richtig schön ausdrehen wo sich normalerweise der maximale Ladedruck einschwingt.
    Schau auch dem Ladedrucksensor was er ohne laufenden Motor anzeigt, nicht so dass er verklebt ist oder ähnliches.


    Gruß.

    Hallo,


    ich kenne nur 320d-Turbo, aber ich denke die Anderden werden ähnlich aufgebaut sein.
    Von außen sehe ich keine effektive Chance das Ding zu schmieren/reinigen, es ist innen drin verkrustet/verrusst. Beim 320d-Mitsubishi-Turbo lässt sich VTG auch relativ schwer bewegen, das liegt daran dass so ein kleines Getriebe dran ist. Wenn man länger drückt, gibt dann die Mechanik nach und man hört wie sich kleine Mechanik leise mitdreht und VTG-Aktor bewegt sich dann mit, hoch und runter. Das alles natürlich ohne Gewalt und mit etwas Geduld.
    Bei einem neuen Turbo ist eigentliche VTG-Verstellung (nicht der Aktor mit Mechanik) so leichtgängig dass man so ein leises Klimpern hört wenn man den Turbo bewegt/dreht. Wenn VTG-Verstellung bei dir verrusst ist, dann ist die Verbrennung nicht in Ordnung evtl. Injektoren und andere Sachen.


    Mit freundlichem Gruß.

    Hallo,


    ich habe eine Frage zur Lichtmaschine in 320d VFL: hat jemand schon die Lichtmaschine überholt gehabt? Ich sehe dass eine Valeo drin ist (leider).
    Im Netz wilmmel es von Anleitungen für VW oder älteren BMW's aber ich finde hier nichts für E90/E91-Lima.
    Wäre dankbar für Tipps.


    Mit freundlichem Gruß.

    Hab selber bosch drauf seit etlichen jahren und hatte nie probleme


    Komisch, einige schreiben Bosch geht nach 1 Jahr kaputt. Ich habe Bosch verbaut vor ca. 6 Monaten, bin gespannt wann sie aufgeben.
    Mechanisch hat alles gepasst, kein Problem.


    Mit freundlichem Gruß.

    Das dabei sonst noch etwas kaputt geht ist fast ausgeschlossen und um deswegen einen Unfall zu bauen, müsste man schon extrem Schreckhaft sein.


    Hallo.
    Die Sache die dabei wirklich ausgeschlossen werden kann dass nach so einem Federbruch auf BAB der Fahrer sich im Forum meldet.
    Ich denke du verstehst.


    Gruß.