Beiträge von LMDV

    Hallo,


    ich habe eine Frage zur Lichtmaschine in 320d VFL: hat jemand schon die Lichtmaschine überholt gehabt? Ich sehe dass eine Valeo drin ist (leider).
    Im Netz wilmmel es von Anleitungen für VW oder älteren BMW's aber ich finde hier nichts für E90/E91-Lima.
    Wäre dankbar für Tipps.


    Mit freundlichem Gruß.

    Hab selber bosch drauf seit etlichen jahren und hatte nie probleme


    Komisch, einige schreiben Bosch geht nach 1 Jahr kaputt. Ich habe Bosch verbaut vor ca. 6 Monaten, bin gespannt wann sie aufgeben.
    Mechanisch hat alles gepasst, kein Problem.


    Mit freundlichem Gruß.

    Das dabei sonst noch etwas kaputt geht ist fast ausgeschlossen und um deswegen einen Unfall zu bauen, müsste man schon extrem Schreckhaft sein.


    Hallo.
    Die Sache die dabei wirklich ausgeschlossen werden kann dass nach so einem Federbruch auf BAB der Fahrer sich im Forum meldet.
    Ich denke du verstehst.


    Gruß.

    Hi,


    die neue Kupplung wird am Anfang immer rutschen, habe da etwas Geduld, das müsste schon nach ein Paar Tagen weg sein.
    Dieses sofortige Rutschen kann nicht ZMS sein. ZMS ist eher ein Langzeiteffekt der sich nach einer Weile auf die Kupplung auswirkt.
    Ich glaube gelesen zu haben dass die Montage ohne Vorspannung möglich sein könnte wenn man längere Schrauben für die Kupplung nehmen würde und sie dann Schritt für Schritt gleichmäßig anzieht und dann gegen Standardschrauben tauscht.
    Ich glaube dass es damals nur so eine Idee war, ich kann dir aber nicht sagen ob es jemand tatsächlich durchgezogen hat.


    Mit freundlichem Gruß.

    Ja es schützt vor Verschleiß.. die M-Modelle haben das CDV bspw. gar nicht.

    Hallo,
    wie genau soll das Ventil gegen Verschleiß schützen wenn gerade mit ihm die Kupplung nur noch am Schleifen ist dass man wie ein Fahranfänger fährt? Es ist ein furchbares Geeier mit dem Ding Berg hoch loszufahren, da ist gerade die Kupplung richtig am Kotzen. Ohne das Ventil fährt sich das Auto ganz normal, ich würde behaupten ohne das Ventil verschleißt die Kupplung weniger da der Koppelvorgang viel kürzer ist und die Verzögerung weg ist.
    Interessant wäre es wirklich die Absicht von BMW zu erfahren, aber dort nachzufragen ist eher sinnlos: die wissen nicht mal dass das Ding verbaut ist.


    Gruß.

    Ich kann mir nicht vorstellen das das an diesem Ventil liegt?


    Hi, ich kann mir das auch nicht vorstellen.
    Wenn du kein besonders sportlicher Fahrer bist dass die Kupplung verglasen kann, dann liegt es definitiv nicht an der Kupplung, und auch nicht am Ventil.
    In der Regel ist die Ursache ZMS (Zweimassenschwungrad). Dieses Schwungrad wird mit der Zeit undicht und fett tritt raus, d.h. dass die Kupplung langsam mit Fett bzw. Fettdämpfen benetzt wird.
    Besonders deutlich erkennt man es daran wenn man die Kupplung etwas schleifen lässt, ist das Rupfen weg, damit wird praktisch die störende "Fettschicht" entfernt.
    BMW aber wechselt nicht selten zuerst die Kupplung und am Anfang kommt es einem vor dass es geholfen hat, nach ca. einem Jahr wieder der gleiche Mist. BMW ist schon wirklich ein Holzkopf was Lernfähigkeit angeht: genau so verhält es sich mit Thermostaten; dort weiß immer noch kein Schwein dass sie kaputt gehen und getauscht werden müssen.
    Allerdings finde ich das was du beschreibst etwas zu extrem: wie meinst du damit "dass der Motor auseinander fliegt"?


    ZMS kann so prüfen dass du die Kupplung langsam trittst und irgendwo auf dem halten Weg kommt plötzlich so ein Rattern, als würde der Motor lauter laufen. Es kann aber auch sein dass ZMS zuerst nur undicht ist und noch nicht ganz defekt.


    Wenn du CDV ausbaust, entfernst du damit die Verzögerung in der Betätigung der Kupplung und dadurch kann man das Rupfen in vielen Fällen fast eliminieren. Du kannst das ruhig als erste günstigste Maßnahme machen bevor du größere Geschütze rausfährst.
    Manch ein Kupplungsgeberzylinder aus Kunststoff und wird nicht wie ein Zylinder aus Metall entlüftet der ausgebaut und mit Spezialwerkzeug gespannt wird. Viel einfacher geht das Entlüften nach oben hin zum Ausgleichsbehälter weil sich die Luftblasen leichter nach oben bewegen.
    Lass doch den Bremsflüssigkeitswechsel für deine Kupplung machen (das macht BMW eh nie, nur auf Anfrage) und als eine kleine Nebenarbeit lässt du ein durchgebohrtes CDV-Ventil einbauen. Dann wirst du sehen ob es hilft oder nicht.


    Gruß.

    ja,habe schon alle rechnungen gesucht.
    Mal gucken was die morgen so von der Versicherung sagen ....


    Hallo,


    kannst du bitte kurz berichten was die Versicherung gezahlt hat oder ob es zu deiner Zufriedenheit abgewickelt wurde?


    Mit freundlichem Gruß.