Ich schreibe meine Reparaturen immer selbst ins Serviceheft wenn was gemacht wurde(Getriebeölspülung, Differentialöl-Wechsel, Keilriemenwechsel, Zündkerzenwechsel, der jährliche Ölwechsel etc.) Bei Autos mit fast zweistelligem Alter juckt der BMW Stempel keinen potentiellen Käufer mehr...denn auch der Stempel ist keine Garantie für gute Wartung(wie man ja am 2 Jahres/30tkm Intervall sieht).
Daher ist mein Heft schon gut gefüllt mit Servicearbeiten, bei meinem Auto ist alles nachvollziehbar und es ist mit Sicherheit besser gewartet als bei jeder BMW Werkstatt nach vorgegebenem Serviceplan.![]()
Und bei meinen bisherigen Autoverkäufen hat es bisher noch KEINEN Käufer gestört, wenn das Serviceheft nicht nur beim Vertragshändler gestempelt wurde(beim Mazda gabs nicht mal ein Serviceheft, das ging alles elektronisch)
Ich mache es so ähnlich ab einem bestimmten Fahrzeugalter, nur das ich es nicht in das Checkheft schreibe sondern einen separaten Ordner habe mit all den Rechnungen usw.
Der Wagen wird ebenfals mehr als bei BMW gewartet, alle Tankbelege sind dabei so dass Km-Stand hier sogar genauer nachvollziehbar ist als sonst.
Gruß.