Beiträge von LMDV

    Ozon Generator? Was gibt es da zu beachten? Bin nicht das Physik/Chemie Genie, deshalb frage ich...


    Hallo,


    beim Ozongenerator gibt es ein Paar Sachen zu beachten.
    Ozon an sich ist ein sehr aggressives Zeug, man kann es mit einem Bleichmittel vergleichen das mit vielen Stoffen reagiert bzw. alles "wegoxidiert". Aus diesem Grund ist es nicht besonders gesund es einzuatmen. Ozongeneratoren werden unter anderem für dei Beseitigung des Leichengeruchs eingesetzt, in dem so genannten "Tatortreiniger" der Polizei. Diese Tatortreiniger produzieren extrem viel Ozon (um gesättigte Säuren bzw. Leichengeruch zu beseitigen) und der Einsatz kostet mehrere Tausend Euro im Monat. Auch im Auto sollte man es nicht zu oft anwenden da hier die Gefahr besteht dass Ozon hier mit gewissen Materialien reagiert und sich die Farbe der Oberflächen dadurch verändert. Ein Mal in paar Monaten ist Ok.
    In Raucherautos sollte man es (ohne Vorreinigung) überhaupt nicht anwenden weil in diesem Fall durch Ozon noch viel gefährliche Stoffe entstehen die leicht zu Astma führen können; es gibt eine entsprechende Warnung der Lungenärzte im Internet. Bei einem Raucherauto würde ich es persönlich gründlich vorreinigen (nass und trocken) bis man den Geruch so gut wie gar nicht wahrnimmt. Und erst dann mit Ozon arbeiten.


    PS: Mir geht es darum die Infos im richtigen Thread zu platzieren, deshalb bitte ich von sinnlosen Hinweisen darüber wie alt der Thread ist, abzusehen.


    Gruß.

    Heulen ist nicht gleich Heulen.
    Wenn dieses Heulen wie sich wie eine Feuerwehrsirene anhört (TE), war vorher nicht da, und wenn es mit dem Gas deutlich lauter wird und wenn es mit Leistungsverlust begleitet ist, dann ist es ein Turboschaden. Ich hatte schon selbst einen Turboschaden und der hört sich anders an als dieses leichte Heulen beim kalten Motor. (es ist unangenehm laut)
    Bei solchen Sachen ist ein Soundfile sinnvoll. Durch das axiale Spiel hat man die Gewissheit.



    Gruß.

    man sieht an der Gehäusewand leichte Kratzspuren. Anhand des spiels (axial/radial) der Achse konnte ich allerdings keinen Unterschied zum neuen Lader feststellen. Beide lassen sich mit dem Finger leicht bewegen.


    Hallo,


    wenn der Turbo heult hat er mit 100%-ger Sicherheit ein Riesenaxialspiel und hat sich mit Schaufeln ins Gehäuse reingefressen. Dieses Spiel merkst du wenn du beim Testen mehr Zugkraft anwendest. Den Schaden siehst du deutlich nur dann wenn du das Gehäuse aufmachst. Dieses Heulen bedeutet nichts anderes dass der Turbo Metallspäne über den Ladeluftkühler in den Motor kotzt weshalb man mit dem heulenden Turbo nicht fahren sollte. Es gibt Experten die mit dem heulenden Turbo ganze 100km schaffen. Danach ist der Ladeluftkühler voll mit Metallspänen und muss ersetzt werden, aber auch in den Motor können Metallspäne landen.


    PS: Der neue Turbo sollte so gut wie kein Axialspiel haben.


    Mit freundlichem Gruß.

    Meine Frage : wie entferne ich am besten den Rost, und wie oder was mache ich dann am besten drauf zum Schutz ?


    Hi,


    ich würde es so machen: alles schön entfetten, z.B. mit dem Silikonentfernter-Spray. Dann Fertan drauf und ca. 24 Stunden einwirken lassen, hin und wieder ein bischen Wasser aufsprühen damit es nicht trocknet. Dann Fertan entfernen, im Normalfall sollte man Wasser dafür benutzen, ich nehme Wasser/Alkohol-Gemisch und wische die Fläche so gut wie es geht sauber. Dann kann man irgendeinen Metallschutzlack nehmen wie z.B. Hammerite oder ähnliche Brühe. Habe bis jetzt gesehen dass so eine Behandlung sehr lange hält und der Premiumrost lange wegbleibt.
    Mit der Phosphorsäure soll die Rostumwandlung wesentlich schnelller vorangehen, habe damit gute Erfahrungen gemacht.


    Gruß.

    Hallo zusammen


    Hallo ebenfalls.

    Hätte ich ein defektes ZMS nicht bemerken müssen?

    Nein, nicht unbedingt. Defektes ZMS macht sich erst im Endstadium bemerkbar.

    Kann man beim Ein-/Ausbau vom Getriebe oder der Kupplung (die lasse ich gleich mit machen) das ZMS kaputt machen?

    Es gibt nichts was man bei Ausbau nicht kaputt machen kann, aber in dem Fall eher unwahrscheinlich.

    Worauf wäre da zu achten? Ich möchte mir auf jeden Fall mal das Teil zeigen und den Defekt aus deren Sicht erklären lassen.

    Ich würde da erstmal die Pferde nicht scheu machen, es kann sein dass du Kulanz kriegst, dann ist es scheißegal wie dieses ZMS aussieht. Generell ist es so eine Sache mit "zeigen", das Ding wiegt so um 10kg und ist dreckig und mit wahrscheinlich mit dem austetretendem Fett beschmiert. Ich hätte als Mechaniker kein Bock darauf, und BMW hat vermutlich noch weniger Lust. ;) Wenn außen an der Kante ausgetretenes Fett zu sehen ist bzw. das Spiel des ZMS zu groß ist (Drehwinkel), dann ist es defekt. Allgemein macht es Sinn diese Schrottkonstruktion zu tauschen wenn schon das Getrieb ab ist, sonst müsste man sich die Arbeit später nochmal antun (und vielleicht ohne Kulanz).


    Gruß.

    Weiß jetzt nicht auf welchen Preis du dich berufst aber der Austauschlader, für z.B den M47, koster ohne Pfand 610,18 Euro. BMW Teilenummer 11652287496.

    Ich beziehe mich auf den Preis von 11657795499, sehe aber unten deinen Lader für 788,68 Euro. Keine Ahnung was der Unterschied ist, vermute aber so wie du dass der Billigere der Überholte ist. Aber bei dem überholten Lader für M47 wäre ich skeptisch, selbst wenn BMW ihn verkauft. Wenn 11657795499 und 11652287496 theoretisch gleiche Laufleistung schaffen, warum kostet dann 11657795499 1663 Euro, dann müsste er doch länger halten, oder?

    Selbst mit dem Einbau bei BMW, wird man unter 1.000 Euro bleiben.

    Das glaube ich allerdings nicht. Früher kostete so ein Turbowechsel beim M47 2,5K, da kann man sich selbst ausrechnen was die Arbeit kostet. Unter 1000 Euro wird da nix, es ist schon jede Menge Arbeit, habe sie schon mehrmals gemacht.


    Gruß.

    Ein Neuteil zum halben BMW-Austauschteil-Preis wäre mir auch viel lieber


    Hallo,


    ich habe damals mehrere Turbos für 800 Euro vom anderen Verkäufer verbaut, alle waren neu und frisch von Mitsubishi-Fabrik. Probleme gab es damit nicht.
    Wenn man schon groß und breit auf seiner Homepage so schreibt, ich glaube hier kaum an Betrug, alle Anbeiter liegen beim Preis ungefähr gleich, BMW kalkuliert seine Preise schon sehr speziell.
    Zitat Jastram-Turob:

    Zitat

    !!!--- NEU & ORIGINAL ---!!! Wir verkaufen ausschliesslich neue Originalteile saemtlicher Markenhersteller. In unserem Sortiment gibt es keine Nachbauten oder generalüberholte Alt-Turbolader!


    Gruß.

    Hi,


    irgendwo in englischsprachigen Foren habe ich einen Beitrag gesehen wo jemand die ganze ELV-Mechanik zerlegt hat und angeblich festgestellt hat dass die Standardposition des ELV ohne Strom ist das Einrasten. Das Verhalten des ELV in deinem Fall ist ähnlich, sei es eine korrekte Festellung oder nicht.
    Hast du, bevor du ELV-Emulator gekauft hast, vorher versucht den ELV-Zähler/Fehlerspeicher zu löschen?



    Gruß.