Beiträge von LMDV

    Mit Turboladern aus dem Zubehör gibt's fast nur schlechte Erfahrungen, gerade wegen dieser Justierung des Ladedruckstellers.

    Hallo.
    Bist du dir sicher? Schlechte Erfahrungen gibt es mit überholten, verbastelten VTG-Turboladern. Aber doch nicht mit den Neuen, oder? Sie sind doch vom Werk her (Mitsubishi) justiert.
    Wenn es ein neuer Lader ist und definitiv der Richtige von Mitsubishi, wo soll das Problem sein?
    Ich habe so etwas noch nie gehört: neu heißt neu. Der bei BMW ist doch genau der gleiche nur für mehr Geld.


    Zitat

    Wir verkaufen ausschliessich neue Originalteile sämtlicher Markenhersteller. In unserem Sortiment gibt es keine Nachbauten oder generalüberholte Alt-Turbolader!


    Gruß.

    Von welchem Spezialwerkzeug sprichst du eigentlich?
    Falls der Kupplungssatz von Sachs ist, brauchst du das Spannerwerkzeug für die Druckplatte nicht, da Sachs die Kupplung vorgespannt liefert.
    Zum Anziehen der Schrauben brauchst du auch kein Spezialwerkzeug zum Arretieren des Schwungrads. Unten eine Getriebeschraube rein, ein Brecheisen am ZMS-Zahn ansetzen, an der Getriebeschraube abstützen und ein anderer dreht die Schrauben fest.
    Einzig und allein brauchst du einen Zentrierdorn. Manche sagen es geht auch ohne, aber ich würde es nicht riskieren, wenn ich nicht grad das Druckplattenspannerwerkzeug zur Hand hab. Denn falls du nach dem Einbau die Spannung rausnimmst, kannst du den "Ninja-Stern" nicht wieder einbauen und brauchst das unbezahlbar teure Werkzeug.
    China-Werkzeug gibt's für 100 ? :) hätte ich probiert, falls mein Kupplungssatz unvorgespannt angekommen wäre. Zum Glück blieb mir das erspart.


    Halle an beide,
    ich kann vom Kupplungswechsel bei M47 sprechen, gehe aber davon aus dass es beim N47 ähnlich ist. Mir fallen hier noch ein Paar Kommentare ein.
    Auch der Kupplungssatz von LUK ist vorgespannt. Was die Kupplung angeht, würde ich nicht die billigste nehmen sondern eine vom Ausrüster wie LUK oder Sachs. Wenn man schon da ran geht und es eine Vermutung gibt, dass ZMS defekt/undicht sei, würde ich besser beides tauschen, d.h. einen entspr. Set von E-Gay holen.
    Das Spezialwerkzeug für das Festhalten des Schwungrades hat gerade den Sinn dass man keinen Helfer braucht. Besser ist es eins zu haben, wenn man Zeit hat kann man sich schnell was ausschneiden/feilen. Zentrierdorn würde ich auf jeden Fall holen, es kostet nix und spart viel Ärger beim Einsetzen des Getriebes, falls die Kupplungsplatte nicht ganz korrekt sitzt. Ich weiß dass Z.B. Stahlgruber solche Dorne im Sortiment hat.


    PS: Werkzeug kann man nie genug haben.


    Gruß und viel Erfolg.

    Hallo Gemeinde

    Hallo ebenfalls.

    Frage an euch: Hat jemand Erfahrung mit einer ähnlichen Situation ?

    Vielleicht.
    Ich habe bei einem 3-er Turbo gewechselt. Schon nach dem Starten des Motors konnte man durch das Treten der Kupplung hören dass ZMS defekt war. Ich vermute dass ZMS schon vorher einen Schuss hatte, jedoch blieb das Problem durch ständige Bewegung im Hintergrund. Durch längere Standzeit für die Reparatur war das Problem mit ZMS eskaliert. Allerdings schreibst du was über Kettenreparatur, wenn es ein N47-Motor ist muss (mindestens) das Getriebe ab um die Kette zu wechseln. Hier kann es auch ein Pfusch der Werkstatt sein oder es ist tatsächlich was reingelaufen in die Kupplung. Hier ist es schwierig eine Ferndiagnose zu machen.

    Nach viel Recherche habe ich ein paar Erfahrungsberichte von Leuten gelesen, die ihre Kupplung mit Bremsenreiniger säubern konnten, teils auch ohne das Getriebe auszubauen.

    Davon würde ich dir abraten. Durch das Spülen mit dem Bremsenreiniger entfettest du auch das Ausrücklager und auch den Zapfen des Getriebes, das ist nicht gut. Hab etwas Geduld: wenn sie die Kupplung mit irgendwas versaut haben, muss es sich mit der Zeit verbessern.


    Zum Ausbau der Kupplung: wenn es so ähnlich wie beim M47-Motor ist, brauchst du nicht wirklich Spezialwerkzeug. Beim M47 habe ich nur den Zentrierstift für die Kupplung gebraucht und etwas zum Festhalten des Schwungrades, habe mir auf die Schnelle was ausgesägt. Ansonsten Standardwerkzeug eines erfahrenen Schraubers, lange Verlängerungen für Getriebeschrauben usw.
    Selbst wenn du Spezialwerkzeug brauchst, kannst du es relativ günstig von E-Gay holen und dann wieder verkaufen. Was bleibt sind nur „Mietgebühren“. Wenn du Schrauber mit Erfahrung bist kannst du es selbst machen, allerdings solltest du mindestens einen Tag einkalkulieren und dir Anleitungen besorgen.


    Zum Durchrutschen der Kupplung: wenn die Kupplung rupft bzw. rutscht und man sie ausbaut, stellt man in 90% der Fälle fest dass die Kupplung völlig in Ordnung ist. Meist ist ZMS defekt bzw. undicht, und das austretende Fett benetzt die Kupplungsglocke von innen, inklusive Kupplung. Das ist dann genau der Grund fürs Rupfen. Nimmt man die Kupplung in so einem Fall hart ran, verschwindet das Rupfen wieder. Das sind genau die Symptome für die Fettbenetzung der Kupplung.



    Mit freundlichem Gruß.

    Den Smiley hab ich eigentlich aus Verzweiflung reingemacht, weil ich selbst nicht sicher war mit der Aussage :D In Polen stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis. Gilt jedenfalls für rein mechanische Sachen. Bei Turbo hab ich da auch ein bisschen meine Zweifel, zwar nicht wegen der Auswuchtung, aber gerade wegen der VTG-Justierung. Dennoch denke ich nicht, dass sie wie in Deutschland ein Schrottteil verkaufen, und die Lader doch wie original aufbereitet werden. 350 € ist auch sehr viel Asche, so dass man von einer fachgerechten Generalüberholung ausgehen kann. Und wenn man schon bedenkt, dass der Threadersteller schon 50 tkm ohne Probleme mit diesem Lader gefahren ist :)


    Hi,
    was sagt nun dein Beitrag aus: einerseits bist du nicht sicher, andererseits denkst du nicht dass "sie hier Schrott verkaufen würden". Was ist die Botschaft?
    Schauen wir uns die Tatsachen an:
    1.Eine Flowbench kostent um die 100.000 Euro und selbst in Deutschland haben nur wenige Firmen sie (wenn nicht sogar eine). Einige Firmen schreiben sogar ausdrücklich auf ihren Homepages dass VTG-Turob nicht überholbar ist, wahrseinlich aus dem Grund der Flowbench.
    2.Wenn so eine polnische Firma eine Flowbench hätte, wäre es ein nahmhafter Turboüberholer mit fetter Homepage und wahrscheinlich auch mit einer Information darüber auf der besagter Homepage. Ich gehe aber davon aus dass in dem Fall möglich gespart werden musste und hier der günstigste Preis der Kriterium war.
    3.Günstiger Preis wäre hier nix denn die fachgerechte Überholung eines VTG-Turbos ist aufwendig und nicht günstig. Das ist der Grund warum die Überholung bei Holex teuer ist.
    4.Die Aussage mit "wie Originalteil aufbereitet wurde". Das ist so wie so schwierig denn so weit ich weiß rückt Mitsubishi die Justierdaten nicht raus. Keine Ahhnung wie Holex das macht. Dass die in Polen es aber sauber hinbekommen, ich habe wirklich starke Zweifel daran.
    http://holex.org/index.php?id=6

    Zitat

    Vor allem die Turboladerinstandsetzung bei VNT / VTG Typen ist sehr umfangreich und anspruchsvoll und bedarf einiges mehr als nur die Lagerung austauschen oder Rumpfgruppe erneuern.


    Hier stehen noch ein Paar Infos:
    Generalüberholte Turbolader Holex und co.


    Ich habe auch schon so einen billig überholten VTG-Turbo gesehen der danach auch tatsächlich lief. Meine Vermutung ist dass sie nur Mechanik überholen und versuchen händisch auf gut Glück die richtige VTG-Einstellung zu treffen. Ob der Turbo danach auch optimal läuft und volle Leistung entfaltet sei dahingestellt. Und in den meisten Fällen geht so eine günstige Überholung ohne VTG-Justierung eh in die Hose, davon ist das Forum voll.


    PS: Aber generell sehe ich dass der TE die VTG-Gängigkeit nicht getestet hat obwohl von mir mehrmals darauf hingewiesen, INPA läuft nicht usw. Nicht gerade motivationssteigernd für alle Helfer in diesem Forum.



    Mit freundlichem Gruß.

    In Polen wird eigentlich gute Arbeit gemacht. Also wird es wahrscheinlich nicht am Turbo selbst liegen :D

    Hi,
    weil ich in diesem Satz einen Smiley sehe, nehme ich an dass diese Aussage ironisch gemeint ist, richtig?
    Es gibt selbst in Deutschland nur wenige Firmen die eine Fließbank haben und einen Turbo korrekt justieren können.


    Gruß.

    Hallo


    Ich hab jetzt mal geschaut. Die Leitungen scheinen alle in Ordnung zu sein. Der Turbo ist leicht ölig was ich denke normal ist. Der Turbo lässt sich auch normal drehen und es wackelt auch überhaupt nichts. Bei 1500 Umdrehungen hat er ein kleines ruckeln und will Gas nicht so richtig annehmen....

    Also....
    Ich habe auch den gleichen Verdacht dass es der überholte Turbo ist. Wo genau hast du ihn überholen lassen? Wenn es nicht Holex ist (was ich mit 99%-ger Wahrscheinlichkeit vermute), dann liegt es wahrscheinlich am Turbo.
    Einen 1000€-Teil einzubauen ohne sich vorher zumindest teilweise zu überzeugen dass es daran liegt, macht erst dann Sinn wenn man Rockefeller heißt. Ich glaube aber nicht dass du so heißt. Mache erst eine Logfahrt, und wenn dein I...A nicht läuft, mache es lauffähig. Durch die Logfahrt hast du zumindest die Gewissheit wieviel Ladedruck du hast. Und ein neuer Turbo muss nicht 1000€ kosten, wenn man etwas sucht, findet man auch für 800€ einen Neuen.
    Gehe einfach koordinierter vor: hast du die VTG-Gängigkeit händisch getestet wie ich das geschrieben habe?
    Die Turbowelle zu drehen macht wenig Sinn, man sollte sie man vor und zurück ziehen, das axiale Spiel ist hier die Aussage, du solltest so gut wie kein Spiel haben.


    Viel Erfolg bei der Fehlersuche.


    Gruß.

    Hi,


    nur so aus Interesse, wurde irgenwann mal welche Zusätze zum Kraftstoff benutzt, oder vielleicht 2-Takter-Öl? Kommt mir jetzt sehr ähnlich vor wie ein Fall in der Bekanntschaft.
    Zur 5000€-Reparatur: hast du keine Kumpels die dir helfen können? Ein gebrauchter Tank von E-Gay, neue Leitungen, Injektoren alle bei Bosch prüfen lassen: vielleicht muss du nicht alle ersetzen, gut, neue Pumpe und Rail-Reinigung, vielleicht kommst du so deutlich unter den genanngen Preis?


    Gruß.

    Ich glaube ich hab eine Stelle gefunden wo es versifft ist. Ich schau mir das alles mal am we an, da habe ich Zeit. Kann es trotzdem an dem Turbo noch liegen?

    Hallo.
    Wenn du mit versifften Stellen eine Stelle irgendwo an der Ladeluftzuleitung meinst, ja. Versifft heißt nicht dass es unbedingt daran liegt, solche Stellen findest du in jedem 3-er, es sind diese billigen Kackdichtungen die Öl durchlassen.
    Wenn du jedoch Glück hast kann es nur eine Undichtigkeit sein.


    Mit freundlichem Gruß.

    Kann es Lmm sein?
    Turbo?
    Injektoren?


    Hallo,


    es könnte vieles sein, ich würde ich auf VTG tippen. Der Effekt mit dem Durchzug ab 2500U/min wäre ganz typsich.
    LMM äußert sich anders, Injektoren äußern sich auch anders (in der Regel). Turbodefekt könnte auch sein, zumindest die erste Ankündigung dafür.
    Wenn du Forumssuche benutzt, musst du beachten wie du die Logfahrt machst (für den Turbodruck): du musst die Gänge richtig schön hochziehen (ziemlich gnadenlose Aktion) denn der Turbodruck ist träge und steigt nicht so schnell an.
    Einfach das Forum lesen; ich kenne keinen Einzigen der beim ersten Mal richtig loggen konnte, das braucht etwas Übung. ;)
    VTG kannst du (vorsichtig) von Hand bewegen nach oben und nach unten. Da merkst du deutlich ob sie schwergängig ist. Das würde ich immer zuerst machen und nicht gleich ÖL reinsprühen, zu dem könnte sich Öl entzünden.


    Gruß.

    Nimmer fahren? Auch nicht zur Werkstatt?


    Hi,
    dieses Heulen ensteht wenn das Verdichterrad im Gehäuse reibt, d.h. wenn es schon recht laut ist, schleift die Turbine im Gehäuse sehr deutlich und produziert Metallspäne.
    Diese Metallspäne werden zuerst in die Zuleitung und dann in den Ladeluftkühler reingeblasen, und mit etwas Pech direkt in den Motor. Wenn du also deinen Ladeluftkühler nicht tauschen willst, lieber überhaupt nicht fahren wenn er schon heult. Habe schon gesehen wie so ein Ladeluftkühler aussieht nach 100km mit "Heulen": alles voll mit Metallspänen, so etwas kann man vergessen zu reinigen, selbst mit viel Druck ging es nicht, lieber direkt wegwerfen und austauschen.
    Um sicher zu sein kannst du das axiale Spiel an der Welle testen: vor und zurück ziehen, da werden schon die Lager durchgefressen sein wenn die Turbine schleift.


    PS: Überholte Turbolader taugen bei dem Motor in der Regel nichts und der Ärger geht von vorne los. Nicht der Lader ist Mist sondern die Umgebung ist unpassend. In anderen Autos läuft der Turbolader problemlos, so ein Turbospezi.


    Gruß.