Beiträge von LMDV

    In Polen wird eigentlich gute Arbeit gemacht. Also wird es wahrscheinlich nicht am Turbo selbst liegen :D

    Hi,
    weil ich in diesem Satz einen Smiley sehe, nehme ich an dass diese Aussage ironisch gemeint ist, richtig?
    Es gibt selbst in Deutschland nur wenige Firmen die eine Fließbank haben und einen Turbo korrekt justieren können.


    Gruß.

    Hallo


    Ich hab jetzt mal geschaut. Die Leitungen scheinen alle in Ordnung zu sein. Der Turbo ist leicht ölig was ich denke normal ist. Der Turbo lässt sich auch normal drehen und es wackelt auch überhaupt nichts. Bei 1500 Umdrehungen hat er ein kleines ruckeln und will Gas nicht so richtig annehmen....

    Also....
    Ich habe auch den gleichen Verdacht dass es der überholte Turbo ist. Wo genau hast du ihn überholen lassen? Wenn es nicht Holex ist (was ich mit 99%-ger Wahrscheinlichkeit vermute), dann liegt es wahrscheinlich am Turbo.
    Einen 1000€-Teil einzubauen ohne sich vorher zumindest teilweise zu überzeugen dass es daran liegt, macht erst dann Sinn wenn man Rockefeller heißt. Ich glaube aber nicht dass du so heißt. Mache erst eine Logfahrt, und wenn dein I...A nicht läuft, mache es lauffähig. Durch die Logfahrt hast du zumindest die Gewissheit wieviel Ladedruck du hast. Und ein neuer Turbo muss nicht 1000€ kosten, wenn man etwas sucht, findet man auch für 800€ einen Neuen.
    Gehe einfach koordinierter vor: hast du die VTG-Gängigkeit händisch getestet wie ich das geschrieben habe?
    Die Turbowelle zu drehen macht wenig Sinn, man sollte sie man vor und zurück ziehen, das axiale Spiel ist hier die Aussage, du solltest so gut wie kein Spiel haben.


    Viel Erfolg bei der Fehlersuche.


    Gruß.

    Hi,


    nur so aus Interesse, wurde irgenwann mal welche Zusätze zum Kraftstoff benutzt, oder vielleicht 2-Takter-Öl? Kommt mir jetzt sehr ähnlich vor wie ein Fall in der Bekanntschaft.
    Zur 5000€-Reparatur: hast du keine Kumpels die dir helfen können? Ein gebrauchter Tank von E-Gay, neue Leitungen, Injektoren alle bei Bosch prüfen lassen: vielleicht muss du nicht alle ersetzen, gut, neue Pumpe und Rail-Reinigung, vielleicht kommst du so deutlich unter den genanngen Preis?


    Gruß.

    Ich glaube ich hab eine Stelle gefunden wo es versifft ist. Ich schau mir das alles mal am we an, da habe ich Zeit. Kann es trotzdem an dem Turbo noch liegen?

    Hallo.
    Wenn du mit versifften Stellen eine Stelle irgendwo an der Ladeluftzuleitung meinst, ja. Versifft heißt nicht dass es unbedingt daran liegt, solche Stellen findest du in jedem 3-er, es sind diese billigen Kackdichtungen die Öl durchlassen.
    Wenn du jedoch Glück hast kann es nur eine Undichtigkeit sein.


    Mit freundlichem Gruß.

    Kann es Lmm sein?
    Turbo?
    Injektoren?


    Hallo,


    es könnte vieles sein, ich würde ich auf VTG tippen. Der Effekt mit dem Durchzug ab 2500U/min wäre ganz typsich.
    LMM äußert sich anders, Injektoren äußern sich auch anders (in der Regel). Turbodefekt könnte auch sein, zumindest die erste Ankündigung dafür.
    Wenn du Forumssuche benutzt, musst du beachten wie du die Logfahrt machst (für den Turbodruck): du musst die Gänge richtig schön hochziehen (ziemlich gnadenlose Aktion) denn der Turbodruck ist träge und steigt nicht so schnell an.
    Einfach das Forum lesen; ich kenne keinen Einzigen der beim ersten Mal richtig loggen konnte, das braucht etwas Übung. ;)
    VTG kannst du (vorsichtig) von Hand bewegen nach oben und nach unten. Da merkst du deutlich ob sie schwergängig ist. Das würde ich immer zuerst machen und nicht gleich ÖL reinsprühen, zu dem könnte sich Öl entzünden.


    Gruß.

    Nimmer fahren? Auch nicht zur Werkstatt?


    Hi,
    dieses Heulen ensteht wenn das Verdichterrad im Gehäuse reibt, d.h. wenn es schon recht laut ist, schleift die Turbine im Gehäuse sehr deutlich und produziert Metallspäne.
    Diese Metallspäne werden zuerst in die Zuleitung und dann in den Ladeluftkühler reingeblasen, und mit etwas Pech direkt in den Motor. Wenn du also deinen Ladeluftkühler nicht tauschen willst, lieber überhaupt nicht fahren wenn er schon heult. Habe schon gesehen wie so ein Ladeluftkühler aussieht nach 100km mit "Heulen": alles voll mit Metallspänen, so etwas kann man vergessen zu reinigen, selbst mit viel Druck ging es nicht, lieber direkt wegwerfen und austauschen.
    Um sicher zu sein kannst du das axiale Spiel an der Welle testen: vor und zurück ziehen, da werden schon die Lager durchgefressen sein wenn die Turbine schleift.


    PS: Überholte Turbolader taugen bei dem Motor in der Regel nichts und der Ärger geht von vorne los. Nicht der Lader ist Mist sondern die Umgebung ist unpassend. In anderen Autos läuft der Turbolader problemlos, so ein Turbospezi.


    Gruß.

    Wann kommt so etwas denn mal vor?


    Hi,


    das kommt z.B. bei den vorderen Türschlössern vor. Sie gehen gerne kaputt, klemmen usw. und BMW hat sie komplett überarbeitet bzw. ersetzt.
    Irgendwo gibt es einen Thread wo ich genau das Problem habe und danach frage wie man das Schloß ohne funktionierende ZV aufkriegt, niemand wusste es, BMW wollte 500€, habe dann selbst einen Weg gefunden (Steuerspannung angelegt).
    Karosseriekleber kann man nicht vom Blech einfach so abkratzen, sonst wäre es kein Karosseriekleber. ;)


    Bei undichten Stellen an der Türfolie geht es hauptsächlich darum die Stellen zu reinigen, zu entfetten und Silikonreste von der Waschanlage müssen weg sein, sonst klebt es nicht. Dazu kommt es noch wenn man es in kalter Jahreszeit macht, ist Butyl einfach zu hart, daher Fön nehmen. Weil es eh keiner so macht (nicht mal sauber machen), geht die Folie irgendwann mal wieder ab, und wieder hat man Wasser unter den Füssen. Meine Folie habe ich schon oft abgemacht und es hängen nur noch Fetzen von der Butylschnur, sie ist nie in einem Stück da. Trotzdem hält es.


    Gruß.

    Du hattest leider recht, der Fehler kommt auch nach Tausch des Filters wieder. Sollte man etwas unternehmen, also beeinflusst der Fehler die DDE in irgendeiner weise, oder ist es nur ein schönheitsfehler? Gruß

    Hallo Stranger2k1,
    nach meinen Beobachtungen beeinflusst der Fehler nix, bei den Anderen mit diesem Fehler war es genau so.
    Wenn Geld keine Rolle spielt, kann man die ganze Heizung tauschen (so schlägt *STA die Fehlerbehandlung vor), aber es soll nur Scheiß-Sensor sein.


    Gruß.

    Du hast zwar den Begriff "Vollgas" nicht verwendet, aber unter anderen Umständen macht ein Vergleich keinen Sinn.


    Hallo,
    tatsächlich? In einem E46 320d habe ich durch durch Beschleunigungstest so ein defektes LMM identifiziert, in *NPA hatte er ca. 70% der Sollwerte erreicht.
    Ist das etwa bei E90 anders? So weit ich weiß ist die Sollwertanzeige für E90-LMM in *NPA auch drin, warum genau macht es keinen Sinn? Das interessiert mich.


    Gruß.

    Soll- und Ist-Wert Vergleich bei der Luftmasse macht keinen Sinn, weil bei Vollgas durch das deaktivierte AGR einfach der Soll-Wert für die AGR-Reglung künstlich hochgestellt ist und somit keine Rückschlüsse zulässt.

    Hallo,
    das weiß ich und habe auch keinen Soll/Ist-Wert-Vergleich bei Vollgas gemeint. Ich meinte eher die Situation dass der LMM defekt ist und in allen Lebenslagen deutlich abweichende Werte liefert. Die Fälle hat es schon gegeben.


    Mit freundlichem Gruß.