Beiträge von LMDV

    Wann kommt so etwas denn mal vor?


    Hi,


    das kommt z.B. bei den vorderen Türschlössern vor. Sie gehen gerne kaputt, klemmen usw. und BMW hat sie komplett überarbeitet bzw. ersetzt.
    Irgendwo gibt es einen Thread wo ich genau das Problem habe und danach frage wie man das Schloß ohne funktionierende ZV aufkriegt, niemand wusste es, BMW wollte 500€, habe dann selbst einen Weg gefunden (Steuerspannung angelegt).
    Karosseriekleber kann man nicht vom Blech einfach so abkratzen, sonst wäre es kein Karosseriekleber. ;)


    Bei undichten Stellen an der Türfolie geht es hauptsächlich darum die Stellen zu reinigen, zu entfetten und Silikonreste von der Waschanlage müssen weg sein, sonst klebt es nicht. Dazu kommt es noch wenn man es in kalter Jahreszeit macht, ist Butyl einfach zu hart, daher Fön nehmen. Weil es eh keiner so macht (nicht mal sauber machen), geht die Folie irgendwann mal wieder ab, und wieder hat man Wasser unter den Füssen. Meine Folie habe ich schon oft abgemacht und es hängen nur noch Fetzen von der Butylschnur, sie ist nie in einem Stück da. Trotzdem hält es.


    Gruß.

    Du hattest leider recht, der Fehler kommt auch nach Tausch des Filters wieder. Sollte man etwas unternehmen, also beeinflusst der Fehler die DDE in irgendeiner weise, oder ist es nur ein schönheitsfehler? Gruß

    Hallo Stranger2k1,
    nach meinen Beobachtungen beeinflusst der Fehler nix, bei den Anderen mit diesem Fehler war es genau so.
    Wenn Geld keine Rolle spielt, kann man die ganze Heizung tauschen (so schlägt *STA die Fehlerbehandlung vor), aber es soll nur Scheiß-Sensor sein.


    Gruß.

    Du hast zwar den Begriff "Vollgas" nicht verwendet, aber unter anderen Umständen macht ein Vergleich keinen Sinn.


    Hallo,
    tatsächlich? In einem E46 320d habe ich durch durch Beschleunigungstest so ein defektes LMM identifiziert, in *NPA hatte er ca. 70% der Sollwerte erreicht.
    Ist das etwa bei E90 anders? So weit ich weiß ist die Sollwertanzeige für E90-LMM in *NPA auch drin, warum genau macht es keinen Sinn? Das interessiert mich.


    Gruß.

    Soll- und Ist-Wert Vergleich bei der Luftmasse macht keinen Sinn, weil bei Vollgas durch das deaktivierte AGR einfach der Soll-Wert für die AGR-Reglung künstlich hochgestellt ist und somit keine Rückschlüsse zulässt.

    Hallo,
    das weiß ich und habe auch keinen Soll/Ist-Wert-Vergleich bei Vollgas gemeint. Ich meinte eher die Situation dass der LMM defekt ist und in allen Lebenslagen deutlich abweichende Werte liefert. Die Fälle hat es schon gegeben.


    Mit freundlichem Gruß.

    Yep, wäre auch das Einfachste zuerst die Temperatur im BC zu schauen.
    Dann der zweite Schritt, so teste ich LMM durch Beschleunigung: fahre auf Landstraße und beschleunige von 0 auf 100km/h und merke dir den Durchzug.
    Dann Motor aus und LMM abstecken. Nochmals beschleunigen, du solltest ab ca. 50km/h mehr Trägheit merken beim Beschleunigen. Das würde dann heißen dass LMM in Ordnung sei.
    Genaueres sagt nat. die Diagnose-Software mit dem Soll/Ist-Wert-Vergleich.


    Gruß.

    Hallo,


    wurden bei dem Auto Thermostate gewechselt, kommt der Motor auf seine Temperatur? Das fiel mir ein als du schleichenden Leistungverlust erwähnt hast.
    Das kannst du im Geheimmenü von BC checken.


    Mit freundlichem Gruß.


    Also wir haben zweimal die Spritze angesetzt. Macht ja nix, da die "Ladung" ja übers Entlüftungsventil reingeschoben wird. Ich GLAUBE, sie hatte entweder 50 oder 100ml Volumen. War auf jeden Fall ein ordentliches Teil. :rolleyes: Die Frau von meinem Kumpel ist Krankenschwester, war also ne handelsübliche Spritze ausm KH. :D


    Hi,


    ich wollte diese Methode ausprobieren, ja, sie geht auch.
    https://www.youtube.com/watch?v=wdf--suwqw0
    Mit der Spritze sollte es natürlich auch gehen, allerdings mit einer recht großen.


    Gruß.

    Hallo zusammen!
    Also halten wir fest:
    - Thermostat im Auge haben
    - Ölsorte 0W40 ist günstig für den DPF (habt ihr genaue Bezeichnungen der Öle, die als 5W30 und 0W40 hier genannt werden?)
    - Ultimate verlängert ebenso die Regenerations-Intervalle

    Hallo ebenfalls!
    Kann alles bestätigen was du schreibst, ich verstehe nicht was hier großartig zu debattieren gibt.

    Alle 3 Beobachtungen kann man technischen Erläuterungen plausibilisieren. Wenn dies gewünscht wird, kann ich das machen :P
    MathMarc und LDMV -> es ist doch alles gut, was fetzt ihr euch denn so? Wie die kleinen Mädchen...

    Tja, ich glaube die Ursache ist wie immer recht banal: wenn du willst schreibe ich sie dir per PM. ;)

    Der N47 ist mit dem M57 aber nur bedingt zu vergleichen! (LDMV, hast du einen N47? Steht leider nicht im Profil :huh: )

    Das stimmt ebenfalls, man muss nur die Augen aufmachen, in meiner Signatur steht 320d, unterschiedliche Motoren müssen sich nicht gleich verhalten.
    Blackfrosch: es ist ein M47 und die Ölsorte ist Aral Super Tronic 0W40 die übrigens etwa genau so viel kostet wie 5W30 von BMW.


    PS: Wobei es mir absolut egal wäre wie die Beobachtungen zu erklären sind, ich wollte nur Infos in den Thread posten was ich gemerkt habe, weder beharre ich auf etwas noch werde ich vorkauen wollen ob es eins oder zwei Schritte waren von 500km auf 805km, das wäre wirklich nur Kindergarten.


    Wünsche dir eine schöne Woche! :thumbup: