Beiträge von LMDV

    Normalerweise haben wir in der Werkstatt immer eine neue Folie verbaut, denn beim abfummeln reisst die meist ein. Aber man kann sie auf jeden Fall nochmals verwenden, wenn sie Intakt ist.

    Hi,
    in der Werkstatt muss es schnell gehen, privat kann man sich Zeit lassen und sie langsam abziehen. Habe sie schon öfters abgezogen ohne dass was kaputt geht.


    Gruß.

    "Dieselfilter verstopft" steht bei mir sogar im Fehlerspeicher. Sollte ich wohl bald mal tauschen... :|


    Hi,
    hast du vielleicht einen falschen Motor drin? In deiner Beschreibung ist kein Diesenfahrzeug aufgeführt. ;)
    Jetzt im ernst: diese Fehlermeldung gibt es oft bei VFL-Modellen weil in der Dieselheizung der Sensor klemmt der den Zustand des Dieselfilters überwacht.
    Die Heizung an sich funktioniert weiterhin und kann eingentlich drin gelassen werden.


    Mit freundlichem Gruß.

    Es interessiert mich halt doch sehr, ob die Glühkerzen immer noch festsitzen oder sich gelockert haben (hab mit weniger Nm angezogen gehabt als vorgegeben). Und ob sie beim kalten Motor leicht rausgehen, da ich ein Spezielfett verwendet hatte (deswegen mit weniger Nm festgezogen). Es gibt noch keine Erfahrungsberichte bezüglich des Glühkerzenfetts von Beru zu lesen. Denn normalerweise wechselt man sie auch nur einmal im Autoleben. Na ja, vielleicht fallen irgendwann mal alle aus und ich muss wieder ran, dann mach ich's auch. Und berichte vielleicht noch darüber :bo:

    Hi,
    ich bin mir nicht sicher welche Glühkerzen in deinem Motor drin sind, aber die Schnellstart-Glühkerzen sind nach ca. 3 Jahren hin. Ich würde mich immer an das vorgeschriebene Drehmoment halten, auch beim
    Ausbau (Bruchdrehmoment). Ich denke wenn du schon Beru-Fett nimmst gibt es keinen Grund weniger Drehmoment zu nehmen. Aber ich verstehe schon warum du Bedenken hast.


    Mit freundlichem Gruß.

    Du verlierst ja beim Zitieren schon den Überblick, da wundert mich es nicht mehr, dass du erst den Motor ausbaust und dich dann fragst, was du damit jetzt tun sollst.

    Das ist eben der Unterschied zwischen Reden und Machen. In der Zeit hat er schon alles repariert. Ganz ohne zu wissen wie man richtig zitiert.
    Du musst bedenken dass sie diese Arbeit das erste Mal durchgeführt haben und es ist ganz normal dass sie fragen wie es nun weiter geht. Es hat nichts damit zu tun dass sie ahnungslos waren: viele Wege führen nach Rom, darum geht es. Jemand der selbst schraubt weiß das. Andere wissen es nicht.

    Die Kette ganz unten (neber der Ölpumpe). Muss Sie die ganz Zeit angespannt sein, oder soll sie "rasseln ?" ( als wir den Motor raus gehoben haben, was sie locker
    ) Ein Bild habe ich dazu gehängt.

    Hut ab vor deine Dad, coole Aktion. Manche haben noch einen richtigen Vater. Und dabei jede Menge Kohle gespart.
    Ich habe schon so was ähnliches gemacht und mir einen Motorkran aus 5 Rohren gebaut, ich musste Kupplung bei einem Unimog wechseln, der Motor musste raus.
    Ich meine dass die Kette unten nicht locker sein darf.


    Mit freundlichem Gruß.

    Hallo Leute !
    Da mein Dad noch aus der etwas älteren Zeit stammt, wo alles selber gemacht wurde, sind wir auf die Glorreiche Idee gekommen, wir wechseln den Ketten Spanner von meinem BMW 320d e90 Limousine selber. Nun gut gesagt getan. Ersatzteile im wert von 500€ wurden gekauft & der Motor ist auch schon draußen. ( sehr witzig gewesen. Mein Vater hat sich einfach eine "hebebühne" selber zusammen geschweißt & damit den Motor raus gehoben:D) bis jetzt hat eigtl alles Super geklappt. Nur der letzte schritt, da verzweifelt er langsam.
    Meine eigentliche Frage: gibt es nicht zufällig i jemanden, der das schon einmal gemacht hat & aufgenommen ?

    Hallo auch,
    stelle dir vor, auch in heutigen "modernen Zeiten" gibt es Leute die manches selbst machen können, und sie sind sogar jünger als dein Vater. :)
    Ich vermute es ist ein N47? Der Ausbau des Motors war nicht nötig, aber wenn er schon draußen ist sollte es doch bequemer gehen. Was meinst du mit dem letzten Schritt?
    Wenn du bei Youtube Videos mit diesen Begriffen suchst: "N47 timing chain replacement" findest du vielleicht die Infos die du suchst.
    Hier ist z.B. ein Video in guter Qualität, aber leider weder Englisch noch Deutsch, man sieht aber die Teile sehr gut:
    https://www.youtube.com/watch?v=zwIrd6lK2FY


    Ich hoffe es hilft.


    Mit freundlichem Gruß.

    Hallo,


    was die Einlaufspuren angeht: wenn du dort mit dem Finger nichts außer glatter Fläche spürst, dann ist das normal.
    Die Einkerbungen kann man nicht wirklich sehen, wenn überhaupt, dann sind sie so minimal dass es nicht Rede wert ist.
    Sieht insgesamt normal aus wobei solche Ferndiagnosen natürlich schwierig sind.


    Gruß.