Beiträge von LMDV

    Dann solltest du mal in den automatischen Umluftbetrieb schalten ;)
    Denn genau dafür ist er gemacht! Sobald der AUC Sensor die schlechte Luft wahrnimmt wird von Frischluft auf Umluft gestellt.
    Wenn der AUC Sensor defekt ist, wird auch ein Fehlerspeichereintrag erzeugt, aber was nutzt er, wenn man dessen Funktion nicht aktiviert (also nicht auf automatische Umluft schaltet).


    Danke an alle für die Tipps.
    Wie gesagt, das Problem was ich habe hat nichts mit dem AUC-Problem zu tun. Es liegt auch kein Fehlerspeichereintrag vor.
    Ich sehe dass er definitiv Falschluft zieht (und sehe genau diese Stellen) und die Frage war ob das jemand verbessert hat. Bei anderen Autos funktioniert es ja: siehe meinen Beitrag.
    Es hat auch nichts mit dem Turbowechsel zu tun da es nur bei einem Vordermann mit Gestank autritt.


    Gruß.

    Hi,
    es steht in meinem Text dass der Mikrofilter neu ist.
    In den Umluftbetrieb habe schon geschaltet, in den automatischen Umluftmodus noch nicht.
    Ich danke dass es beim Defekt einen Fehlerspeicher-Eintrag gibt?


    Gruß.

    Wenn du einen Auc Sensor verbaut hast, kann dieser Defekt sein.


    Hi,
    der Sensor ist aber erst im Automatik-Umluftbetrieb aktiv, ist das richtig?
    Wenn das so ist dann habe ich das Ding bis jetzt nie benutzt: ich will erstmal sicherstellen dass die Luft möglichst durch den Aktivkohlefilter geht.
    Ich kenne das so von den anderen Autos dass wenn Aktivkohlefilter verbaut ist, werden Abgase von draußen kaum oder nicht wahrgenommen. Mit dem einfachen Filter schon.


    Gruß.

    Hallo,


    mir ist aufgefallen dass die Luft im 3-er BMW irgendwie am schlechtesten ist wenn man neben/hinten einem LKW fährt, trotz dem neuen Aktivkohlefilter, man riecht immer den Vordermann. In anderen Fahrzeugen ist die Luft definitiv besser.
    Um dem nachzugehen habe ich den Mikrofiltergehäuse ausgebaut und gesehen dass dessen Dichtungen nicht mal richtig anliegen, mit der Zeit verbiegt sich das Gehäuse und da strömt reichlich „Falschluft“ an dem Filter vorbei. Also habe ich dann unter diese Dichtungen eine Unterlage eingebaut und anhand des Abdrucks sehe ich dass sie jetzt richtig anliegen. Die Qualität der Luft hat sich auch merklich gebessert aber immer noch nicht optimal. Das ist echt komisch denn wenn ich Audi oder VW fahre, merke ich rein gar nichts davon wenn ein Verpester in der Nähe ist. (besonders deutlich im Stadtverkehr). Also warf ich einen Blick auf die ganze Konstruktion: bei Audi/VW führt eigene Luftzuleitung vom Filter zum Gebläse hin. Bei BMW ist das ein „Kasten“ unterhalbe der Scheibe mit dem Mikrofilter oben drauf in dem Wischermotoren und anders Geraffel drin ist. Der Punkt ist ja dass dieser Kasten alles andere als dicht ist. Die größten Schwachstellen sehe ich seitlich, da wird an beiden Seiten als Dichtung einfach so ein „Gummilappen“ eingesteckt, und da strömt auch viel Luft an dem Aktivkohlefilter vorbei. Bei solchen Undichtigkeiten braucht man im Grunde keinen Aktivkohlefilter für 50€.
    Mir fällt keine schnelle Lösung ein wie man diese Seiten dicht bekommt.
    Da es diesen VFL-3-er schon lange gibt, hat jemand das schon mal gemacht/gelöst/verbessert?


    Mit freundlichem Gruß.

    Entweder ich hab jetzt irgendwo was überlesen, oder der TE hat im ersten Post nicht alles gesagt. Er sprach ursprünglich nur von dpf off. Weiter unten dann "Wenn schon dann muss alles raus". Hört sich für mich so an als wäre dpf und Kat off. Das würde das stinken erklären...

    Hi.
    Mir ging es exakt genau so beim Durchlesen: es ging am Anfang nur um DPF-Off.
    Wenn also tatsächlich Kat entfernt wurde, dann macht er sich zurecht Gedanken über Schadstoffe. Kat ist nämlich genau der Teil der Schadstoffe entfernt und so sind die Abgase wirklich giftig.
    Ich habe es selbst durch Zufall gerochen: ich wusste nicht dass ein Diesel so übel riechen kann, das ist ja die Pest. Vor allem ist es blöd so rumzufahren, es fällt einfach an jeder Ampel auf ganz zu schweigen so in das Parkhaus zu fahren.
    Der Rennleitung kann so ein "Bukett" sehr wohl auffallen. :)


    Gruß.

    Die Touring Heckklappe ist sackrisch schwer, da kann es nicht schaden wenn 2 weiter Hände festhalten.
    Einmal angeditscht hat der Lack ne Macke und man selber den Salat...

    Hier wird eher darüber diskutiert ob der Aufwand zu hoch sei um es selbst zu machen oder ob es die Werkstatt machen muss. Ob man es alleine hinkriegt oder mit dem Kumpel spielt keine Rolle. Bei Honda-Kombi damals musste ich die Klappe tauschen, Kisten darunter gestellt und die Klappe fixiert. Genau so konnte ich auch die neue Klappe alleine einbauen.
    Zu zweit ginge es noch schneller, aber das ist wie gesagt kein Gegenstand dieser Diskussion.



    Gruß.

    Ich glaube, dein Beitrag war beim Abschicken noch nicht fertig.
    Ich habe die Stelle nicht gesehen, wo du deine Hilfe anbietest ;)

    Höchstens würde ich einem helfen wenn er das erste Mal Kupplung wechseln will, und ich selbst mache diese Arbeit alleine.
    Beim Blenden und Scharniere abbauen braucht doch nicht wirklich einer Hilfe, dazu liegt sogar eine Anleitung vor.
    Stellt euch nicht so an Leute.


    Gruß.

    ohjeminie... das is ja doch ganz schön viel Aufwand :S


    Hm... na ja. Aufwand ist relativ, klar muss man da ein Paar Teile abbauen. Es hängt von deiner Schrauber-Fähigkeit ab.
    Da wird doch nichts getan außer Blenden abbauen und Scharniere lösen. Das einzige Spezialwerkzeug ist wahrscheinlich dein Kumpel der dir hilft die Klappe festzuhalten und eine Kiste Bier. :)
    Solche nicht besonders komplizierte Arbeiten bieten die Gelegenheit es mal zu versuchen (Herausforderung) und viel Geld zu sparen. Es gibt nur wenige Hobbys die Geld bringen, die meisten Hobbys kosten nur Geld.


    So, ein Paar motivierende Worte von mir. ;)


    Gruß.