Beiträge von LMDV

    Hallo,


    kontrolliert ist mir schon klar. Die Frage war, wie. Wenn es so ein großer Aufwand ist, diese auszubauen, dann müsste man sie ausbauen und auseinandernehmen, um sicher zu gehen dass diese keinen Schaden hat (keine Verschleiß-Spuren, kein Spiel etc.) Bei vielen Ölpumpen sieht man von außen nicht, dass Fremdkörper drin sind, ich weiß jetzt die wie diese in E90 aussieht.


    Gruß.

    Hallo und willkommen im Forum,


    wie genau wurde die Ölpumpe geprüft? Wenn das Problem sich wiederholt, macht es Sinn diese zu tauschen, wenn sie leicht zugänglich ist (je nachdem was sie kostet).

    Worauf ich hinaus will: ich habe schon folgenden Fall mitbekommen, es war kein BMW, aber Symptome wie bei dir. Es hat sich dann herausgestellt dass es beim Vorbesitzer einen Kettenriss gab bzw. einen Motorschaden. Dabei wurde der Motorschaden auf die Schnelle repariert, aber nicht alle abgebrochene Teile von Zahnrädern rausgeholt. Mit der Zeit sammelte die Ölpumpe die Metallsplitter, und sie war irgendwann mal verstopft. Wenn man den Motor neu startet, fallen die Metallsplitter wieder zur Seite (innderhalt der Ölpumpe), und die Ölwarnung verschwindet. Diese kam aber immer öfter. Nachdem die Ölpumpe getauscht war, war Ruhe, und man konnte in der alten Ölpumpe den Schaden sehen wegen den Metallsplittern (Reibspuren), nachdem sie auseinandergenommen wirde.


    Gruß.

    Hallo und willkommen im Forum.


    Das Einfachste ist, wenn du die Lenkradverriegelung löst, und die Lenkstange hin und her bewegst, und dann wieder fest machst. Mit etwas Glück ist das Geräusch weg.

    Oder: prüfe ob Generatorfreilauf verbaut ist, manchmal liegt es daran.


    Gruß.

    Hallo EisDave.


    Ich würde es bei TÜV oder ähnliches versuchen. Ich habe eine gegenteilige Erfahrung gemacht, dass DEKRA das Wesentliche macht und TÜV immer den Wolf sucht bis sie irgendwas finden. Dass bei der Hauptuntersuchung die Funktion dessen verlang wird, was alles verbaut ist, ist auch meine Erfahrung. Ich kann mir vorstellen dass sie in Sachen Bremse sehr rigorös sind, und sich nicht überreden lassen.


    Gruß.

    @LMDV das waren Bridgestone Potenza von 2014 und hatten auch noch gut 4mm Profil.
    Das Untersteuern könnte auch an dem Alter liegen

    Habe etwas in dem Alter vermutet. Normalerweise fährt sich Ran-Flat heute nicht so auffällig hart, wenn er frisch ist.

    So zur Vermessung gewesen , alle Werte in Ordnung gewesen...

    Hallo,
    bei mir haben sie auch alles als "in Ordnung" definiert, nur war das weit entfernt von den von BMW vorgeschriebenen Messwerten für Sportfahrwerk. Und es war schwamming zu fahren. Danach folgten sehr viele Ausreden, "dass es besser sei" und anderer Unsinn. Ich habe darauf bestanden richtige Werte zu bekommen, und danach war es super zu fahren. Fan Fact: in der BWM-Vorschrift stand, man sollte das Fahrwerk belasten, auf meine Nachfrage wie sie das machen, hat mir der Meister aus der Werkstatt erzählt, das die Mitarbeiter ins Auto einsteigen. Und dann fragte ich "und dann sitzen sie ruihig 30 Miniten, oder wie?". Ha, ha, ha, sein Gesichtsausdruck war unbezahlbar. :)

    Du willst also wegen etwas, was nicht mal klar ist, zwei Gutachten machen lassen, die nicht gerade günstig sein werden, ohne wirklich Aussicht auf Erfolg?

    Ich habe mich auch darüber gewundert. Einfach so zu schreiben "gehste zum Gutachter", ohne den finanziellen Aspekt zu beachten.
    Ich selbst kenne nur einen einzigen Fall, wo jemand Erfolg bei arglistiger Täuschung vom privaten Verkäufer hatte. Dieser war nämlich bei der Werkstatt in der Nähe mit dem Problem, genau das hat die Wende gebracht, und den Nachweis der arglistigen Täuschung. Oder kennt jemand so einen Fall, wenn dem privaten Verkäufer argilistige Täuschung erfolgreich nachgewiesen werden konnte?

    Also ich habe die Lautstärke des Lüfters nach der Rückrufaktion heute genau beobachtet, ich stelle keinen Unterschied fest. Das ist aber bei einigen anders, na dann hat die Aktion was gebracht.

    @LMDV Sicher? Auf der Rechnung stand mW nur das kurze Kabel.

    Jep. Wird gegebenfalls getauscht, nicht immer. Es kann aber gut sein dass durch das neue Kabel bessere Kontaktierung vorliegt, und der Lüfter sich anders verhält. Muss ich mal darauf achten, ob ich was merke.