Beiträge von LMDV

    Kein Handlungsbedarf? Das Kabel wird immer ersetzt

    Fand ich auch komisch. Im Innenraum fand ich feine Verschnittreste von der Kabellitze, also haben sie was gemacht. Aber Batterie wurde definitiv nicht abgeklemmt.

    Hallo.
    Ich war heute bei BMW wegen der Rückrufaktion, es ging recht kurzfristig mit dem Termin. Die Arbeit soll zwischen 60 und 90 Minuten.
    Komischerweise hat man das in der Hotline und in der Werkstatt als "Nachschauen" bezeichnet, auf dem Zettel steht "Einbau Kabel kurz", also hat man was gemacht. Gedauert hat es ca. 90 Minuten. Ich habe aber nicht nach dem Leihwagen gefragt, und habe mich entschieden zu warten: die Fahrt mit Öffentlichen dauert schon eine knappe Stunde, Leihwagen muss man noch rechtzeitig zurückbringen etc.
    Wurde laut Meister alles erledigt: habe davor das Handschuhfach leergeräumt, aber nicht ausgebaut, weil sie in der Hotline davon abgeraten haben (klar, die Hotline würde nie dazu raten :)). Habe nur gesagt dass Bluetooth und USB nachträglich installiert ist (sind noch zwei Zusatzkabel dran).


    PS: Unten auf dem Zettel steht noch "Kein Tunningfahrzeug" und "Ja" ist eingehackt. :)



    Gruß.

    "Hoffentlich geht er nicht kaputt"

    Doch, sie gingen kaputt. Darum ging es ja im Artikel, dass die Scheinwerfer defekt waren, und ausgetauscht werden mussten.


    Aber weniger effektiv.

    Kann schon sein. Nicht zu vergessen sind die Strompreise, die jetzt schon die höchsten in der EU sind, wenn nicht gar weltweit. Da ist beim E-Auto noch genug Potential, viel Geld abzuzocken. Wenn man vor Augen führt, wie oft beim Verbrenner mit all möglichen Steuern abgezockt wurde, wird beim E-Auto das Gleiche Spiel betrieben. Irgendwann mal wird man eine Entdeckung machen, dass der Strom aus einem Kraftwerk kommt, und das belastet die Umwelt ebenfalls, und peng! Schon ist die neue Steuer drin.


    Ein running Gag, hm?

    Was sonst? Es war die Grünen-Politikerin, die ein Kobold-Problem bei E-Autos gesehen hat. :)

    Bei Elektromotoren geht das ganz einfach, wenn man weniger Kupfer benutzt. Dadurch funktionieren sie zwar, aber sie werden etwas wärmer, und verschleißen schneller. Batterietechnik in Elektrofahrzeugen steht noch am Anfang der Entwicklung, daher wird die "Kostenoptimierung" dort noch ankommen.
    Neulich in ADAC war so ein Artikel: LED-Scheinwerfer, 1000€ pro Stück, und einzeln nicht austauschbar. Tja, was soll man dazu nur sagen.
    Und letzendlich, haben Elektroautos ein Kobold-Problem, wenn man gewissen Politikern zuhört. :)

    ....während Elektromotoren absolut wartungsfrei 40.000(!) Stunden und mehr laufen.

    ...bis sich dafür richtige Controller/Kaufleute finden, die die Qualität dort runtersparen. Alle Motoren wurden am Anfang zweckgebunden konzipiert und gebaut, danach hat man die Qualität für mehr Gewinn abgebaut. Das Problem mit der Batterie, die praktisch einen finanziellen Totalschaden darstellt, wurde schon erwähnt.

    Es ist natürlich sehr zweifelhaft, dass es für 270€ was funktionierendes gibt, die Wahrscheinlichkeit dafür ist sehr klein. Der Fehler mit dem "vollem DPF" kann auch dann kommen, wenn der Differenzdruck "scheinbar" passt. Motorsteuergerät überwacht das Ganze sehr genau, daher wären die echten Fehlermeldungen interessant , wie auch Differenzdrücke: Leerlauf, 2000U/min usw. Die Regeneration innerorts kannst du vergessen, sie funktioniert nicht, vor allem wenn dein DPF wirklich voll ist. Wie bereits erwähnt, wäre ruhige Fahrt bei 90-100kmh ideal.

    Hallo.
    Bei solchen Sachen gilt immer eine Regel: zuerst immer das Offensichtliche beseitigen. 83°C ist nicht genug, ich würde mich zuerst darum kümmern, auch wenn Regeneration "offiziell" ab 75°C möglich ist. Wurde DPF nach dem Tausch zurückgesetzt? Danach Fehlerspeicher auslesen.
    Zum DPF: was hat er denn gekostet? Z.B. für 200€ kann das nur Schrott sein. War das ein "Neuer", ein bestimmter Hersteller oder ein überholter DPF? Bei EBay gibt es viel Schrott, was aber nicht heißt dass tatsächlich alles Schrott ist. Hin und wieder tauchen neue Original-BMW-DPF's auf, es gibt auch DPF's mit dem neuen Keramik-Einsatz, da hat man bisher nichts negatives gehört usw.


    Gruß.