Du hast aber beim löten keine direkte, großflächige kontaktfläche zwischen kupfer...
Bitte Zitaten abkürzen, man muss nicht den kompletten Beitrag zitieren.
Löten an sich ist eine elektrisch gesehen sehr direkte großflächige Verbindung zwischen zwei Metallgegenständen, deren Fläche um einiges größer ist als beim mechanischen Kontakt, der nur punktuell kontaktiert. Die bessere Leitfähigkeit vom Kupfer brindt dir nur dann was, wenn du mit Kupfer Hartlöten machst. Außerdem bildet Kupfer eine Oxidschicht. Crimpen ist in der Regel nicht gasdicht, da hier nichts verklebt und nichts vergossen wird wie beim Löten, sondern nur die freiliegende Leitungen festgequetscht, es bleiben immer offene Stellen. Natürlich gibt es auch gasdichte Crimpverbindungen, aber diese sind eben speziell und kein Regelfall.
Es ging nicht darum dass die Leitfähigkeit von Crimpverbindungen schlecht ist, sondern um deine Aussage, dass Crimpen besser leitet als Löten, was nicht richtig ist. Eine Crimpverbindung hat aber schlechtere Leitfähigkeit, denn es ist kein "Löten mit Kupfer", sondern nur festquetschen, da verwechselst du was.
Crimpen hat gegenüber der Lötverbindung einen großen Nachteil, dass der mechanische Druck nicht ewig hält, und mit der Zeit nachlässt. Dies passiert bei einer Lötstelle nicht.