Beiträge von LMDV

    Kann ich die Regeneration dort auch mit DeepOBD starten?

    Nicht dass ich wüsste. Dafür brauchste Carly. Ich würde aber nicht ohne Anlass eine Regeneration starten, da diese den Turbo in M47 zu sehr stresst. Nur dann wenn ich sehe, er hat die Regeneratioin angefordert, bekommt sie aber nicht hin, erst dann, und dabei unbedingt auf BAB fahren bei guten 100km/h bis er fertig wird. Alles andere geht in die Hose.

    also die Drallklappen dürften es wohl nicht sein die hab ich ausgebaut und das Gestänge sitzt ganz wo anders.

    Richtig, und außerdem Drallklappengestänge zu sehen ist beinahe nicht möglich beim M47, da hat man von außen schlechte Chancen.
    Das Ruckeln könnnte auch von von der (evtl. massiven) Undichtigkeit kommen.

    Ja, das mit der Dichtung ist eine heiße Spur, vor allem wenn es nach Abgasen riecht, du kannst den Anlasser erstmal nicht betrachten. Die Kabel vom Anlasser sind nur schlecht von oben erreichbar, glaube ich. Zum Qualm: es kann sein, dass wenn der Motor warm wird, dieser Qualm "nicht mehr weiß" wird. Wenn du eine Grube hast, das ist schon Luxus: ich habe Turbos und DPF's in der Garage eingebaut, auf den Rampen, das ist kein Vergnügen, mit Grube wäre es viel angenehmer. Wie gesagt, du kannst dir die Verbindungsstelle schon ohne Grube/Bühne anschauen, von oben. Du brauchst du einen Teleskopspiegel um die von allen Seiten zu betrachten. Du kannst in dem Moment den Wagen anlassen, und den Qualm sehen, aber aufpassen wegen drehenden Teilen, Riemen etc.
    Ja gut, Region Halle/Leipzig, genau da wären günstige Preise zu erwarten.

    Hallo nochmals,


    der Preis von 1200€ ist wirklich OK, ich hätte bei Bosch deutlich mehr erwartet. Wenn ich über Dichtring, und 0,5Liter Getriebeöl/Säuberung lese, zeigt es dass sie sich wirklich darum gekümmert haben. Klingt wie eine gute Werkstatt, in welcher Region ist das?
    Glühkerzen halten 3-4 Jahre, so kann man einkaklulieren, wann sie raus müssen.
    Ja, der Anlasser wird abgebaut, wenn Getriebe abgenommen wird, für Kupplungs/ZMS-Tausch. Sowei ich mich erinnere, hat er keinen Stecker, da werden die Kabel festgeschraubt, aber die Kabel könnten auch beschädigt/oxidiert sein, dass sie sich überhitzen im Moment wenn der Anlasser läuft. Lässt sich einfach testen auf der Hebebühne, aber es riecht nicht nach Abgasen, sondern nach eben nach Kabel, wenn hier was überhitzt.
    Eine fehlende Flansch-Dichtung zwischen Turbo und DPF äußert sich als Abgasgeruch im Innenraum, und der Qualm würde exakt aus der Stelle kommen, die du beschreibst. Ich wüsste aber nicht, dass dieser Qualm weiß sein kann. Du beschreibst den Geruch als "verbrannt". Verbrannt wie, wie Kabelbrand oder Motorabgase/Dieselabgase? Das lässt sich auch leicht an der Hebebühne feststellen, wenn der Auspuff hinten zugehalten wird, und vorne auf die Verbindunsstelle geschaut wird, ob er da was rausbläst. Sieht man auch sonst an schwarzen Spuren an dieser Stelle, wenn du Motorverkleidung abbaust, einen Teleskopspiegel und eine Leuchte benutzt, und beduldig bist. Ich selbst habe früher diese Dichtung nicht benutzt, weil ich gewußt habe, wie ich DPF gegenüber dem Turbo exakt ausrichte, so dass alles dicht bleibt. Und es war auch dicht. Weil man in der Werstatt anders arbeitet als daheim (Zeitdruck, Hektik usw), würde ich empfehlen in der Werkstatt immer mit Dichtung zu nehmen.


    Gruß.

    Hi,


    irgendwie hört sich das nach dem Anlasser an, dass der beim Starten qualmt, und danach aufhört. War das schon so vor dem Kupplungs bzw. ZMS-Wechsel so? Es könnte sein dass der Anlasser nicht richtig angeschlossen wurde (er wird bei dieser Arbeit abgebaut), und es wegen Wackelkontakt qualmt, wobei es gefährlich wäre, nicht ganz ohne. Was hat der Kupplungs/ZMS-Wechsel bei Bosch gekostet, wenn ich fragen darf? Der Wagen muss auf die Hebebühne, und von unten beim Starten reinschauen, wo es herkommt.
    Wenn im FS alle Glühkerzen drin stehen, dann ist wahrscheinlich auch das Glühkerzen-Steuergerät defekt, es muss auch mitgewechselt werden. Wenn diese fürs Ruckeln verantwortlich wären, dann wäre Ruckeln nur im kalten Zustand vorhanden.
    Sonst könnten es Injektoren oder etwas anderes sein. Wurde an Injektoren was gemacht? Mit einem BMW-Tool wie I*NPA auf einem Notebook könnte man ein paar Parameter anschauen, ob die Injektoren gleich laufen bzw. Injektoren Mengen-Korrektur etc. So kann man sehen ob es dort Probleme entstehen entweder durch Verschmutzung Ruß oder Verschleiß.


    Gruß.

    Hallo und willkommen im Forum,


    was heißt "weiß qualmen", wonach hat dieser Qualm gerochen, nach Kabelbrand? Vielleicht waren es nur Dämpfe vom Kühlmittel, die dorthin gelangt ist? Wobei es beim Starten nicht dampfen soll. Hast du alle Kabel richtig angeschlossen, und alles am AGR-Kühler dicht, riecht im Innenraum nach Abgasen, wenn der Motor läuft?
    Ich würde die Zusätze erstmal weglassen und Fehlerspeicher auslesen, was er sagt.


    Gruß.

    Ich würde vermuten, dass es an den entfernten Drallklappen liegt. Die haben meines Wissens nach einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Regeneration beim N47

    Auch schon davon gehört. Zwar ging es da um einen M47, aber es war auch einer mit Regenerationsproblemen. Gefunden hat man die ausgehängte Stange der Ansteuerung der Drallklappen, d.h. sie waren ständig in einer Position. Nach der Reparatur war die Regenerationstemperatur höher.