Beiträge von LMDV

    Fordern glaube ich eher nicht, BMW Bonn hat mir aber gleich einen angeboten.

    Wenn ich einen Ersatzwagen bekommen würde, würde ich das sofort hier posten. Ich habe nämlich noch nie einen von BMW bekommen. Gehe aber jede Wette ein, dass auch diesmal keinen geben wird.

    Hallo zusammen,


    jetzt mal eine Frage an diejenigen, die so eine Aktion hinter sich haben. Bei den aktuellen Temperaturen hätte ich keinen Bock auf Bus/Bahn, von einem Bekannten habe ich erfahren, dass er in dieser Rückrufaktion keinen Ersatzwagen bekommen hat. Wie war es bei euch? Kann der Kunde in dem Fall einen Ersatzwagen fordern, oder ist er wieder auf Gnade von BMW angewiesen?


    Gruß.

    hab mittlerweile auch schon den 3. drin der kam bei ca 190tsd bin jz bei 210tsd Ölwechsel mache ich auch zeitiger als es der BC fordert und KGE kam auch neu... Was denkst du wie lange der Turbo ca halten wir? Bin jetzt die letzten 3 Monate 10tsd gefahren meist auf Landstraße also im Jahr wahrscheinlich 35tsd fahre immer warm und Versuche auch die letzten km nicht mehr so viel Last zu geben

    Habe die Antwort damals übersehen.
    Das kann man schlecht pauschal sagen. Die Erfahrungen zeigen, dass die Turbos länger halten, wo es bessere Bedingungen für kontinuerliche Regeneration gibt. Diese arbeitet erst ab 300°C richtig, also alles um 100km/h herum. Scheinbar ist hier untertouriges Fahren schädlicher als Last. Ständige Rußmasse im DPF schafft eine Art Ungleichgewicht, das für schlechte Schmierung der Turbowelle sorgt, und so wird der Turbo leicht nach vorne gedrückt. Das sieht man gut wenn wenn er defekt ist, und man die Welle mit einer Zange nach vorne (in die Fahrtrichtung) rausziehen kann, er frisst sich so zu sagen den Weg nach vorne frei durch das Lager.
    Die Umgebung von Turbo ist das Problem.


    Gruß.

    Meine Ölwechsel mach ich nach max 15 tkm

    Mache ich genau so. Auch die Kurbelwellenentlüftung. Der dritte Turbo ist drin. Liegt eher daran, dass der Motor ohne DPF konzipiert wurde, und der DPF später dazu kam. Das wirkt sich ungünstig auf den gewissen Anteil von 30/50km/h-Strecken, da lebt der Turbo nicht lange. Es ist eine Fehlkonstruktion, oder anders gesagt, die Umgebung für diesen Turbo ist nicht gut gewählt. In anderen Fahrzeugen funktioniert dieser Mitsubishi-Turbo ohne Probleme. Wenn man ausschließlich BAB fährt, oder zügige Landstraße, oder einen größeren Anteil davon, lebt der Turbo deutlich länger. Und ja, die Ölwechselintervalle spielen dabei auch eine Rolle, da haste Recht. Aber die Fahrstrecken sind hier wichtiger.

    Kann ich die Regeneration dort auch mit DeepOBD starten?

    Nicht dass ich wüsste. Dafür brauchste Carly. Ich würde aber nicht ohne Anlass eine Regeneration starten, da diese den Turbo in M47 zu sehr stresst. Nur dann wenn ich sehe, er hat die Regeneratioin angefordert, bekommt sie aber nicht hin, erst dann, und dabei unbedingt auf BAB fahren bei guten 100km/h bis er fertig wird. Alles andere geht in die Hose.

    also die Drallklappen dürften es wohl nicht sein die hab ich ausgebaut und das Gestänge sitzt ganz wo anders.

    Richtig, und außerdem Drallklappengestänge zu sehen ist beinahe nicht möglich beim M47, da hat man von außen schlechte Chancen.
    Das Ruckeln könnnte auch von von der (evtl. massiven) Undichtigkeit kommen.