Bei der TA muss davor der FSP ausgelesen werden, also würden sie es sich selbst beweisen
Selbst wenn, der Fehlerspeicher wird nirgends protokoliert. Sich selbst werden sie mit Sicherheit nichts beweisen.
""
Bei der TA muss davor der FSP ausgelesen werden, also würden sie es sich selbst beweisen
Selbst wenn, der Fehlerspeicher wird nirgends protokoliert. Sich selbst werden sie mit Sicherheit nichts beweisen.
Selbst wenn. Wenn sie den Sicherungsträger lösen/Abstecken und dabei das FRM flöten geht, müssen die es übernehmen
![]()
Ich glaube der Smiley dahinter ist genau diese Ironie. Zuerst einmal musst du belegen, dass dein FRM nicht vorher kaputt war. Wenn du da mit dem Fehlerspeicher-Ausdruck angekommst, den du vor der Reparatur gemacht hast, erzeugst du eher mehr Gegenwehr/Arroganz. Insgesamt du eher auf die Gnade der Werkstatt angewiesen. Wie auch im Falle einer abgerissenen Bluetooth-Antenne, die auf dem Handschuhfach sitzt.
Ich werde mich nicht weiter weg bewegen als die vorgeschriebenen 1,5 Meter.
Die lassen dich da nicht rein. Die lassen jetzt niemanden in die Werkstätte rein, unter dem Vorwand der Killerpest. Auch früher haben sie (BMW) selten Kunden reingelassen. Wer einen BMW fährt, der maximal 3 Jahre alt ist, den interessiert die Werkstatt nicht. Obwohl es Sinn machen würde: durch Handschuhfach-Ausbau könnten sie die Bluetooth-Antenne abreißen, das wäre der Klassiker.
Gruß.
Im Glühsteuergerät gehen anscheinend relativ dünne Drähte zu den Glühkerzen, die leider gerne brechen.
Da ist doch alles mit so einer Gel-Masse vergossen, brechen sie tatsächlich ab?
Hallo,
mir wurde gerade gesagt, kann man die Reparaturanleitungen vom "legalen" TIS kaufen, soll angeblich irgendwas mit 20€/Tag kosten.
Ich habe diese Infos aber nicht überprüft, das soll erstmal ein Tipp sein.
Gruß.
OK, dann ist der Vorschlag von der Werkstatt noch amüsanter.
Und? Hat Automatikgetriebe kein ZMS?
Ich habe einen Fall beschrieben, wann es gewechselt wird.
klar hat man auch ein Schwungrad, aber das mit nach 140tkm wechseln ist der größte bullshit den ich je gehört habe :D:D..
Schon lustig was die Werkstätte heute erzählen.... Wenn nicht sogar krank.
Schwungrad wird bei Schaltgetriebe dann gewechselt, wenn Geräusche (Rattern) beim Einkoppeln auftreten, Kupplung rupft und sich am untersten Punkt am Getriebe (Loch für Schrauben) Fett zeigt (nicht Öl). Das wäre ein Zeichen dafür, dass ZMS undicht geworden ist, und Fett austritt.
Gruß.
Dieser Effekt, dass der Motor untenrum besseren Durchzug hat, hat was meist mit Fruschluft zu tun. Es ist oft so durch die Anhebung des Frischluftanteils, oder durch AGR-Off.
Ich würde gerne mal so einen gereinigten DPF sehen, der - da er ja wie neu ist - anschließend seine 200 tkm abreißt.
Da es niemand behauptet hat, braucht man es auch nicht weiter zu diskutieren. Es gibt welche, bei denen funktioniert die Reinigung nicht. Das widerlegt aber nicht die Tatsache, dass diese bei den Anderen bestens funktioniert. Wenn man mit der Reinigung Pech hatte, muss man so etwas nicht in jedem Thread posten und behaupten, dass die Reinigung grundsätzlich nicht funtioniert. Viele die DPF mit Erfolg gereinigt haben, posten hier rein gar nichts, gereinigt und vergessen, wenn aber jemand seine negative Erfahrung in fast jedem Thread schreibt, so baut man den falschen Eindruck auf, dass dieses Verfahren grundsätzlich nicht klappt.
DPF Reinigung funktioniert in 99% der Fälle nicht, zerstört aber oft den DPF.