Hallo,
mir wurde gerade gesagt, kann man die Reparaturanleitungen vom "legalen" TIS kaufen, soll angeblich irgendwas mit 20€/Tag kosten.
Ich habe diese Infos aber nicht überprüft, das soll erstmal ein Tipp sein.
Gruß.
""
Hallo,
mir wurde gerade gesagt, kann man die Reparaturanleitungen vom "legalen" TIS kaufen, soll angeblich irgendwas mit 20€/Tag kosten.
Ich habe diese Infos aber nicht überprüft, das soll erstmal ein Tipp sein.
Gruß.
OK, dann ist der Vorschlag von der Werkstatt noch amüsanter. ![]()
Und? Hat Automatikgetriebe kein ZMS?
Ich habe einen Fall beschrieben, wann es gewechselt wird.
klar hat man auch ein Schwungrad, aber das mit nach 140tkm wechseln ist der größte bullshit den ich je gehört habe :D:D..
Schon lustig was die Werkstätte heute erzählen.... Wenn nicht sogar krank.
Schwungrad wird bei Schaltgetriebe dann gewechselt, wenn Geräusche (Rattern) beim Einkoppeln auftreten, Kupplung rupft und sich am untersten Punkt am Getriebe (Loch für Schrauben) Fett zeigt (nicht Öl). Das wäre ein Zeichen dafür, dass ZMS undicht geworden ist, und Fett austritt.
Gruß.
Dieser Effekt, dass der Motor untenrum besseren Durchzug hat, hat was meist mit Fruschluft zu tun. Es ist oft so durch die Anhebung des Frischluftanteils, oder durch AGR-Off.
Ich würde gerne mal so einen gereinigten DPF sehen, der - da er ja wie neu ist - anschließend seine 200 tkm abreißt.
Da es niemand behauptet hat, braucht man es auch nicht weiter zu diskutieren. Es gibt welche, bei denen funktioniert die Reinigung nicht. Das widerlegt aber nicht die Tatsache, dass diese bei den Anderen bestens funktioniert. Wenn man mit der Reinigung Pech hatte, muss man so etwas nicht in jedem Thread posten und behaupten, dass die Reinigung grundsätzlich nicht funtioniert. Viele die DPF mit Erfolg gereinigt haben, posten hier rein gar nichts, gereinigt und vergessen, wenn aber jemand seine negative Erfahrung in fast jedem Thread schreibt, so baut man den falschen Eindruck auf, dass dieses Verfahren grundsätzlich nicht klappt.
DPF Reinigung funktioniert in 99% der Fälle nicht, zerstört aber oft den DPF.
Der 1-er ist so 2 Jahre ohne Probleme rumgefahren, dann wurde er ins Ausland verkauft. Das habe ich noch mitbekommen. Er ist so ca. 30tkm gefahren.
Ich habe DPF abgedichtet, und für die Nacht 2 Mal mit Reinigungsflüssigkeit befüllt, dann heiß ausgespült.
Zu dem Drucksensor habe ich mir gedacht, dass der Druck/Wärme dort die Feuchtigkeit zum Auspuff drückt, und somit (vermutlich) keinen Schaden verursacht. Danach war der 1-er BMW mit "Dampf angetrieben". Wenn die Rennleitung es gesehen hätte... ![]()
PS: Somit ist der im Forum oft stehende Narrativ, dass die manuelle Reinigung grundsätzlich nicht funktioniert, praktisch zerstört. ![]()
Gibt auch Anleitungen und ist eigentlich kein hexenwerk, du brauchst aber entsprechende Hardware.
Hi.
Kannst du mir bitte per PM den Link schicken? Ich finde im Netz nichts auf Anhieb, es sind alles nur Anbieter die es machen.
Ich hatte damals diesen hier verwendet, allerdings beim 1-er BMW:
Partikelfilter tauschen oder reinigen?
Hat damals gut funktioniert, aber es wurden keine Messungen gemacht.