Beiträge von LMDV

    ..deshalb bezahlt der Kunde am Ende nen Satz neue Reifen, Ummontage und eine Fahrwerksvermessung übernimmt der Service Partner.

    Danke fürs Update, aber... der Kunde bezahlt den Satz neuer Reifen? Und der Auslöser ist Materialfehler der Reifen, oder habe ich es falsch verstanden? Ich kenne das anders: der Hersteller übernimmt die Kosten der neuen Reifen aufgrund des Materialfehlers, und der Kunde übernimmt den Rest mit Montage etc. Andersrum wäre es richtig.

    handelt es sich um die Gummidichtung die unter der Außenleiste sitzt?

    Genau. Das ist diese horizontale Dichtung. Diese liegt von beiden Seiten an, und ist von außen schmutzig, im Normalfall hat sie so eine filzige Beschichtung.

    was ganz komisch ist das der Fensterheber genau das gleiche wie hier im Video macht.

    Exakt genauso war es bei mir. Habe einiges ausprobiert, nur der Motortausch brauchte Besserung. Nur die Fensterschacht-Dichtung habe ich nicht gewechselt, weil ich meine Zweifel hatte, das es daran liegt. Ich würde diese aber auf jeden Fall sauber machen.

    Hallo.


    Ich hatte Probleme mit Fensterhebern hinten (E91), und zwar hat es den Fensterheber hinten links zwei Mal hintereinander zerrissen, ist natürlich eine Billigkonstruktion aus Plastik. Die Forumssuche gibt die Vermutung her, dass die Fensterschachtdichtung mit der Zeit härter wird, und deshalb Probleme entstehen, und der Tausch dieser war die Lösung. Ich habe es mit angeschaut, und hatte so meine Zweifel dass die Dichtung härter wird, denn sie wird ständig von der Scheibe weggedrückt, und muss mit der Zeit nachgeben. Ich sah aber dass die Fensterschacht-Dichtung voller Dreck war, da sie nie gereinigt wurde. Wenn man sie reinigt, wird das Tuch ganz schwarz. Dieser Dreck bremst die Scheibe natürlich gehörig und erschwert alles.
    Nach der Reinigung aller Fensterschacht-Dichtungen fahren die Scheiben merklich leichter los, aber nach einer Weile blieben die Scheiben hinten einfach drin. Sie fahren nur kurzes Stück hoch, und dann wieder zurück. Im BC kommt eine Warnung mit Dreieck und Fensterscheibe, aber kein Fehler im Fehlerspeicher. All mögliche Anlern-Vorgänge etc. brachten keine Besserung. Die Lösung brachte nur der Motortausch (die Fensterheber waren schon getauscht). Den alten Motor habe ich zerlegt und fand ihn in einem ziemlich guten Zustand, nirgendwo waren Probleme zu sehen. Allerdings sind noch HAL-Sensoren drin, wer weiß was die Elektronik darin macht.


    Mit freundlichem Gruß.

    Ich hatte jetzt Diskussionen mit E-Auto Fahrern, die allen Ernstes davon ausgehen, dass diese Dinger keine Wartung mehr brauchen.

    Sorry für Offtopic, aber dieser Satz triff es richtig gut. Dazu sollte man am besten Tesla-Fahrer befragen, was sie da für Wartungen bezahlen. Das was ich ständig höre ist, nemmt heutige normale Wartung und multipliziert es mal 10. Das ist keine Übertreibung. Dazu noch: Reparaturen. Auch alle teuerer als bei Vebrenner-Autos. Kleines Beispiel: einige LED's gehen bei der dritten Bremsleuchte nicht. Dummerweise sind sie in die Heckscheibe integriert, das bedeutet die Heckscheibe muss raus. Der Kunde bezahlt letzendlich sage und schreibe 3000€, und stellt während der Heimfahrt fest, dass die LED's immer noch nicht richtig funktionieren.

    Man sieht das der Reifen innen abgefahren ist. Da muss man reagieren und nicht fahren bis die Leinwand rausschaut

    Das ist die Frage, wovon es genau kommt. Beim 1-er der auch so einen Schaden hatte, waren auch teilweise die Flanken abgefahren, das war nur die Folge des Reifenschadens.
    Aber selbst wenn der Reifen innen abgefahren wurde, so ein Schaden kann relativ schnell enstehen abhängig von der Fahrstrecke, dass du nix dabei merkst. Ich würde hier nicht die Schuld pauschal dem Fahrer geben.

    Jeder Fahrzeuglenker muss doch seine Reifen, Beleuchtung usw. vor Fahrtantritt selbst kontrollieren.

    Diese Schäden wird keiner vor Fahrtantritt erkennen, weil der Schaden nicht von außen kommt, sondern von innen. Ich habe selbst einen 1-er auf der Hebenbühne gesehen, da haben sich die Reifenflanken genauso gelöst, alle Reifen haben so ausgesehen, das passierte während der Fahrt. Es ist ein gefährlicher Pfusch vom Reifenhersteller. Das muss unbedingt dem BMW-Service mitgeteilt werden, dann können sie ein Auge auf ihre Reifen werfen und eventuell viel Ärger vermeiden. In der Regel bekommt man die Reifen kostenlos vom Hersteller ersetzt. Ein normaler Fahrer muss vor Fahrteintritt die Innenflanke des Reifens kontrollieren? Wie jetzt, das Rad abbauen? Oder zur Sicherheit (wie in dem Fall), den Reifen von der Felge abziehen? Ich bitte euch... Klar hat der Fahrer die Pflicht auf die Reifen zu schauen, aber nur im Rahmen seiner Möglichkeiten.