Beiträge von LMDV

    Das mit der Glühkerze muss i mir überlegen, wie ich, bzw. ob ich das angehe.

    Wenn du an der Verpackung angegebenes Bruchdrehmoment beachtest, dann kannst du nicht viel falsch machen. Du kannst es z.B. probieren, in dem du den Motor warm fährst (so geht das einfacher), und dann zügig alles abbaust inkl. Ansaugbrücke. Wenn du selbst schraubst, soll das kein Problem sein, am besten ähnlich vorgehen wie es in den Anleitungen dargestellt ist. Wichtig wäre auf die Gummi-Puffer aufzupassen, (die würde ich neu bestellen). damit diese nicht in die Ansaugkanäle fallen. Diese fallen beim Abbauen gerne irgendwohin, am besten hast du eine USB-Camera parat, und kannst dann im Fall der Fälle in die Ansaugkanäle schauen, ob was drin ist, dann hast du Sicherheit. So habe ich das mal gemacht.
    Damit aber nichts runterfällt, baue ich noch zusätzlich die Plastikverkleidung ab, in die Motorraumstreben reingehen. So kann die Ansaugbrücke ohne Verkanten gerade raus, und kein Gummipuffer geht verloren.

    Ja, wenn dann beide Thermostate wechseln, und wie erwähnt, von Mahle/Behr. Der Thermostat von Febi kann sich zerlegen und schrottet die Wasserpumpe. Haben wir schon gehabt hier, mit Fotos etc.


    PS: Wie man sieht, beginnt der "Thermostate-Saison" gerade.

    Das kann alles mögliche sein: Software, Hardware usw. Heute lässt sich das nicht so schnell eingrenzen was es ist. Bei mir war es andersrum: die Fensterheber hinten liefen zuerst problemlos. Später dann gab es Probleme. Diese sind ekelhaft, da man spontan mit runtergelassenen Scheiben hinten rumfährt, unabhängig von Temperaturen. Anlernen, Batterie abklemmen etc. hat nix gebracht. Nur der Motortausch.

    ..deshalb bezahlt der Kunde am Ende nen Satz neue Reifen, Ummontage und eine Fahrwerksvermessung übernimmt der Service Partner.

    Danke fürs Update, aber... der Kunde bezahlt den Satz neuer Reifen? Und der Auslöser ist Materialfehler der Reifen, oder habe ich es falsch verstanden? Ich kenne das anders: der Hersteller übernimmt die Kosten der neuen Reifen aufgrund des Materialfehlers, und der Kunde übernimmt den Rest mit Montage etc. Andersrum wäre es richtig.

    handelt es sich um die Gummidichtung die unter der Außenleiste sitzt?

    Genau. Das ist diese horizontale Dichtung. Diese liegt von beiden Seiten an, und ist von außen schmutzig, im Normalfall hat sie so eine filzige Beschichtung.

    was ganz komisch ist das der Fensterheber genau das gleiche wie hier im Video macht.

    Exakt genauso war es bei mir. Habe einiges ausprobiert, nur der Motortausch brauchte Besserung. Nur die Fensterschacht-Dichtung habe ich nicht gewechselt, weil ich meine Zweifel hatte, das es daran liegt. Ich würde diese aber auf jeden Fall sauber machen.