Beiträge von LMDV

    Hallo,


    ich sehe dass du den Thermostat am AGR-Kühler gewechselt hast. Wenn dieser defekt ist, äußert sich der Fehler so dass das Erreichen der Betriebstemperatur länger dauert, aber sie wird erreicht. Nach dem Wechsel dieser wird die Betriebstemperatur, wie erwähnt, schneller erreicht. Wenn, dann würde ich sie beide tauschen, vor allen wenn er schon ca. 5 Jahre alt ist, dann funktioniert er eh nicht mehr 100%-ig.


    Gruß.

    Ich weiß nicht was die noch gemacht haben aber.....

    Vielleicht haben die dem Dicken richtig gegeben auf der Bahn. ;) Nein, Spaß.
    Aber dann verstehe ich 20g Ruß nicht, das sollte dann weg sein durch die Regeneration. Aber vielleicht fragst du was sie gemacht haben, wie sie die Dauerregeneration gestoppt haben. Wäre ein wertvoller Tipp für alle. Und vielleicht hast du Glück und er macht jetzt ganz normal weiter.

    Was Carly da ausliest würde ich auch gerne wissen.
    Der Support ist zum vergessen, was mich dazu gebracht hat das Abo zu kündigen und die Software zu deinstallieren.
    Deep OBD ist für einen Anfänger nicht so einfach zu bedienen

    Mit Carly lässt sich nicht mal Drehzahl gleichzeitig mit anderen Parametern loggen, zumindest beim M47T2-Motor, das ist totaler Quark. Für irgendwelche "Codding-Kid's" ist es vielleicht ganz lustig, aber fürs Loggen einfach unbrauchbar. Im Support haben sie gesagt dass das auch so bleibt. Habe dann das Gedöns deinstalliert. Das Durchwurtschteln bei Depp OBD lohnt sich auf jeden Fall: läuft schon mit dem einfachen OBD-Adapter. Wenn du es aufsetzt, ist es praktsich mit einem Knopf bedienbar. Und als Referenz würde ich doch BMW-Standardtools installieren, um überhaupt einen Vergleich zu haben, denn manche Software irrt sich hin und wieder (OBD-Deep bis jetzt aber nicht). Ein billiges Notebook mit dem veralteten Betriebssystem reicht da völlig aus.


    PS: DPF registrieren sollte man erst wenn alle Sensoren plausible Werte liefern, nicht vorher.

    Nicht zu vergessen ist dass die Butylschnur an der Stelle schon einen Zweck hat (obwohl nicht in entsprechender Qualität) die Schallisolierung bei Bedarf abnehmen zu können, z.B. wegen dem Fensterheber usw. Die Schlösser vorne sind z.B. dafür bekannt gelegentlich zu verrecken, und dann bräuchte man neue Schallisolierung, wenn diese fest verklebt war. Und manch stabiles Klebezeug kriegt man dann eh nicht mehr vom Blech ab ohne Hammer und Meißel. Das ist jetzt nur als Sachtipp am Rande, es braucht deswegen keiner auf die Palme zu laufen.

    Hallo und willkommen im Forum,


    mit Forumssuche hättest du das schon gefunden: es sind Folien hinter den Türverkleidungen, die mit der Zeit abgehen.
    Türverkleidung abbauen und die Klebestellen mit einem Fön erwärmen, und neu verkleben. Ggf. die "Klebeschnur" stellenweise ersetzen, ich glaube die gibt es bei BMW.


    Gruß.

    Hallo,


    weiß jemand eventuell was die Ursache für dieses leise Geräusch war? Im Youtube-Video im ersten Beitrag hört man es wenn man die Lautstärke in den Köpfhörern aufdreht. Man kann es als leises Rauschen/Zischen beschreiben, kommt schon bei den kleisten Lenkradbewegungen.


    Gruß.