Nicht zu vergessen ist dass die Butylschnur an der Stelle schon einen Zweck hat (obwohl nicht in entsprechender Qualität) die Schallisolierung bei Bedarf abnehmen zu können, z.B. wegen dem Fensterheber usw. Die Schlösser vorne sind z.B. dafür bekannt gelegentlich zu verrecken, und dann bräuchte man neue Schallisolierung, wenn diese fest verklebt war. Und manch stabiles Klebezeug kriegt man dann eh nicht mehr vom Blech ab ohne Hammer und Meißel. Das ist jetzt nur als Sachtipp am Rande, es braucht deswegen keiner auf die Palme zu laufen.
Beiträge von LMDV
-
-
Hallo und willkommen im Forum,
mit Forumssuche hättest du das schon gefunden: es sind Folien hinter den Türverkleidungen, die mit der Zeit abgehen.
Türverkleidung abbauen und die Klebestellen mit einem Fön erwärmen, und neu verkleben. Ggf. die "Klebeschnur" stellenweise ersetzen, ich glaube die gibt es bei BMW.Gruß.
-
Hallo,
weiß jemand eventuell was die Ursache für dieses leise Geräusch war? Im Youtube-Video im ersten Beitrag hört man es wenn man die Lautstärke in den Köpfhörern aufdreht. Man kann es als leises Rauschen/Zischen beschreiben, kommt schon bei den kleisten Lenkradbewegungen.
Gruß.
-
....und Donnerstag wird der Ölabscheider neu gemacht.
Da kommt Zuviel Öl hoch.Ist dir dadurch Ölverbrauch aufgefallen? Oder Änderung im Verbrauch (weniger Sprit)?
PS: Danke für den aktuellen Stand.
-
Bei meinem alten 320d war es dann meistens so um die 25-35g Rußmasse
Hi, Vegeta,
nach wieviel km hast du die Rußmasse erreicht, bei welcher Strecke?Gruß.
-
Die Dichtung wurde getauscht, mach die aber jetzt trotzdem neu....
Wie sieht es bei dir aus?
-
qp24.de
bandel-online.de
leebmann.de
hubauer-shop.de
ebay.deWobei leebman hat sich viel zu sehr mit diesem Corona-Gedöns beschäftigt, bei hubauer ging es einfach schneller mit von der Lieferzeit her.
Ebay sollte nicht unterschätzt werden, da dort nicht selten Original-BMW-Teile von BMW-Filialen angeboten werden, oft sind sie günstig. Viele haben noch diese alte Vorstellung über EBay, dass man dort BMW-Shirts kaufen kann, ist aber nicht so, das Angebot ist mittlerweile recht groß, was gebrauchte Teile angeht (was angesichts der BMW-Preise oft Sinn macht), so wie so. -
Habe die 2-3 mbar bei ausgeschaltetem Motor, muss da vielleicht auch den Sensor neu kalibrieren, wüsste aber auch noch nicht wie
Wahrscheinlich hast du einfach Rohwert angeguckt, du musst den korrigierten Wert ansehen.
Wenn alles funktioniert würde ich dir raten dort nichts zu kalibrieren und komplett die Finger davon lassen. Denn wenn da ein Problem entsteht, kannst du wirklich lange suchen, und findest nix. -
Die Rusmasse ist doch lediglich ein errechneter Wert...
... der schnell dazu führt dass der Motor in Dauerregeneration geht. Genau die zu schnell errrechnete Rußmasse verursacht das.
Der Differenzdruck nach der Regeneration sollte im Stand bei warmen Motor knapp 10mBar sein. Bei neuen DPF's kann er sogar 5-6mBar sein. Von 2 bis 3 mBar habe ich noch nie gehört. -
Wenn er an der Ansaugbrücke undicht ist, dann siehst du da Öl, da dort Druck herrscht.
Was heißt "trotz Ladedruck" es gibt offensichtlich viel zu wenig Ladedruck, oder die Software stellt etwas falsch dar. Aus diesem Grund sollte man übliche BMW-Tools haben, wie z.B. eins was mit "IN" anfängt, und dort die Werte checken. Diese zum Laufen zu bringen ist aber wirklich nicht schwer, das ist nicht OBD-Deep. Die Dichtung zum Turbolader hat nie einen sichtbaren Schaden. Den Unterschied siehst du, wenn du sie beide (neu und alt) in der Hand hast, und siehst wie ausgeleiert die alte Dichtung ist. Das mit der Dichtung bringt mich etwas durcheinander, da du geschrieben hast, sie wäre vor einem Jahr gewechselt, jetzt hast du sie neu bestellt.
Kurbelgehäuseentlüftung wäre auch was, aber da würde er, glaube ich, Öl saufen, wenn diese nicht richtig funktionieren würde.
Das Geräusch mit dem ausgeschalteten Motor? Das wird ja immer schöner. Versuche mit einem Helfer das Geräusch zu lokalisieren.