Ich würde sagen, eher nicht. Aber wenn es undicht ist, dann muss es beseitigt werden. Aber vorher hat der Kollege geschrieben, dass die Dichtung 100% dicht ist, aber egal, vielleicht hat er doch was entdeckt.
Beiträge von LMDV
-
-
Ich probiere morgen nochmal die Datenaufzeichnung mit Deep OBD.
Hat heute mal kurz funktioniert und nun zeichnet der nicht mehr aufMit Deep-OBD ist es so dass du die Datenaufzeichnung jedes Mal aktivieren musst.
In deinem Fall aber reicht es aus mit dem üblichen Tool, das mit "IN" anfängt und mit "PA" endet einen Vergleich anzeigen zu lassen zwischen dem Sollwert und Istwert. -
Hallo,
Ist das die Nr 2 auf dem Bild?
leebmann24.de/bmw-ersatzteile/…31&og=01&hg=11&bt=11_4091Nein, ich weiß nicht ob LCI so eine Dichtung überhaupt hat. Ich meine die Nr.6 hier, die VFL hat:
https://www.leebmann24.de/bmw-…11&og=01&hg=13&bt=13_1144 -
Der Druckfühler in der Ansaugbrücke sitzt am anderen Ende nahe Windschutzscheibe ?
Juhu.....
Is was für einen MechanikerJa, auf der anderen Seite, aber kontrolliere die Werte mit den anderen Tools, nicht so dass die Software Quatsch anzeigt.
-
Nein, Ladedrucksensor, der in der Ansaugbrücke steckt. Bei vielen passiert es so dass sie die Ansaugbrücke mit Hochdruckreinigen etc. ausspülen, und vergessen den Ladedrucksensor auszubauen, und er wird durch Flüssigkeit gekillt. Oder er verstopft einfach mit Ruß. Ich weiß nicht ob es möglich ist diesen ohne Ausbau der Ansaugbrücke rauszunehmen und reinigen, ich denke theoretisch ja, aber es ist nichts für große Hände. Kontrolliere das mit dem Ladedruck zur Sicherheit mit anderen Programmen, und wenn der nicht stimmt, dann brauchste mit LMM erst nichts zu machen.
-
Sieht aber bei den ersten zweien deutlich besser aus.
Hier ist auch der Drucksensor über dem Sollwert.Das hat aber mit "besser" nichts zu tun, wenn der Ladedruck deutlich über dem Sollwert liegt. Der Ladedruck muss mit einer gewissen Verzögerung dem Sollwert folgen. Nicht so dass der Sensor verstopft ist, oder ähnlich.
-
Hmm... Ich sehe keinen Zusammenhang zwischen Ladedruck der Löschung der Air Mass. Ich würde mir das mit dem Ladedruck näher ansehen, das soll so nicht sein.
-
Du hast ebenfalls eine Abweichung im Ladedruck, nicht nur in der Luftmasse. Seltsam, kann es sein dass dein Turbo ein überholter Turbo ist?
-
Es lohnt sich in OBD-Deep einzuarbeiten, man muss nur die Funktionsweise verstehen. Es ist ein geiles Tool was loggen angeht. Aber Testo soll auch OK sein.
Das was du auf Logbildern siehst, kann auch die Undichtigkeit sein.
LMM defekt erkennst du so: fahre den Motor warm, dann beschleunige aus dem Stand auf z.B. 80km/h, merke dir den Durchzug. Dann klemme LMM ab, und beschleunige nochmals. Wenn LMM defekt ist, wirst du entweder keinen Unterschied merken, oder er wird ohne LMM sogar besser beschleunigen.
Ich denke bei Bosch oder Piepburg kannst du nichts falsch machen, die anderen kenne ich nicht. -
Loggen kannst du mit OBD Deep, dazu gibt es auch eine Anleitung im Forum.
Ob es mit Carly noch geht, keine Ahnung, Carly ist für mich speziell für 320d umbrauchbar, da sich Drezahl nicht zusammen mit anderen Parametern loggen läßt.