Hallo und willkommen im Forum,
bevor dir jetzt gar keiner antwortet...
1. Ich würde gerne prüfen welche Software-Version der Tuner damals drauf hat oder ob er nur den Filter deaktiviert hat (falls man das kann).
Du kannst das z.B. auch mit R*eingold prüfen oder mit T**l32, wenn du dich ins Motorsteuergerät einloggst.
2 Falls das nicht die aktuellste Software wäre, kann man auch neuere SP-Daten verwenden? (Ich habe 41 und 55).
Theoretisch ja, aber wozu? Du weißt nicht was dein Tuner drauf gemacht hat und was er alles deaktiviert hat, evtl. hast du danach ein Feuerwerk aus Fehlern bezüglich DPF, und muss nochmals zum Tuner.
Es ist immer am besten gleiche I-Stufe für alle Steuergeräte zu halten, obwohl es bis jetzt keine Probleme damit gegeben hat.
3 In I*pa (5.06 mit F) habe ich beim E83 nicht die Abrage für die "functional Jobs" und kann die ZUSB nicht ermitteln... den Eintrag genauso wie den Motor habe ich in die E83-CFG-Datei kopiert... aber da muss ich wohl noch was tun?
Bist du bei der I*PA Installation genau nach den Schritten in der Installationsanleitung vorgegangen? Motorsteuergerät müsste da sichtbar sein.
4. AGR-Rate habe ich auf 0,4 gesetzt und das tut ihm richtig gut. Demnächst steht noch dieses Verfahren mit den Nussschalen an weil er total verkokt ist (2te mal bei 127tkm!).
Ich habe wegen dem AGR Off noch nicht geschaut. Ist das ratsam? Auch nach den Dieselskandalen?
Solange dein Auto die Abgasnormen erfüllt, interessiert deine eingestellte Frischluftrate niemanden.
5. Sorry das ich im E90-Form poste, aber ich habe nirgendwo anders was gefunden, verfolge das hier schon ein wenig und hätte auch gern TÜV ohne DPF.
Es ist heute illusorisch, DPF austragen zu lassen, da hier eine große Rolle durch Blödpresse aufgehetzte Gefühle spielen, und technisches Verständnis spielt gar keine Rolle.
Gruß.