Beiträge von LMDV

    Klar am Wochenende bin ich auch öfters mal Autobahn usw gefahren...

    So was ist immer interessant zu lesen. Das ist wahrscheilich auch die Lösung des Rätsels, wenn du hin und wieder Autobahn fährst (ich spreche hier von M47), bekommt der Motor mehr Last, sieht mehr Gegendruck im DPF, und bekommt genau da die Lust zu regenerieren. Z.B. gibt es Erfahrungen, wo jemand 30km einfache Strecke fährt, und selbst das geht schief, und sein DPF wird bald dicht. Ursache war anscheinend dass er nie Autobahn dazwischen fährt.

    Ja, noch weniger Details, dann können die Antworten noch allgemeiner ausfallen. ;)


    Muss sich der verkäufer an den Reperaturkosten Beteiligen?

    Ich meine, nein, solange er dir die Rückgabe anbietet. Dazu kannst du ihn nicht zwingen. Was du eventuell machen kannst, ihm ein Angebot zu machen dass unter seinen Speditionskosten liegen würde, dass es sich für ihn quasi lohnt.

    Jaaa, doch schon, sorry, dass ich dem nicht zustimme, was du sagst. Ich war vor der Reparatur auf dem Fahrwerksprüfstand (dieses Hoppeldingens... wo auch Bremsen getestet werden) und da gab es laut Prüfbericht absolut keine Auffälligkeiten auf der Vorderachse.

    Ich war auch auf einem Prüfstand, und die Dämpfer waren auch laut Prüfbericht in Ordnung. Und sie waren Scheiße zu fahren, knüllehart. Getestet wird Sicherheit, aber Komfort kann schon quasi weg sein. Nach dem Austausch der Dämpfer, kein Problem, alles Paletti. Deswegen macht es schon Sinn die Dämpfer spätestens nach 200tkm zu tauschen, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Eigentlich kann man sie schon bei 150tkm tauschen, dan merkt man deutlich den Veschleiß, bei einem Sporfahrwerk merkst du schon das Gerüttel auf Unebenheiten.

    Halb so wild ist gut, wie soll er bei 5km überhaupt warm werden?. Vermutlich gibt es noch Unterschiede zwischen den Motoren, aber ich kann dir z.B. von M47 erzählen, wie es da ungefähr abläuft. Nach ca. 20 bis 25 km wird der Motor warm. Da bekommt er "die Lust" zu regenerieren. Er tut ca. 10 Minuten regenerieren, da sind ca. 15 bis 20km Strecke, je nachdem. Aber wehe es ist eine 50km/-Strecke, das wird wieder nix. Danach noch ca. 10km zum Abkühlen auf Betriebstemperatur, es sind also gute 50km, wo es sich warmläuft, regeneriert und sich wieder abkühlt. Bei 5km wird es nicht lange gut gehen, es sei denn, du fährst z.B. immer wieder längere Strecke, und hast Glück, dass er genau da regeneriert.

    Also mein (ok 6 Zyl. Diesel) hat im Winter bei 0°C nach 10-12km, 85°C Wassertemp. bei gemächlicher Fahrweise. Im Sommer schon nach ca. 6-7km. Wie kann das sein? Achja, ich habe auch genug Kühlwasser drinne ...

    Also, 85°C ist nicht 88°C. Ich weiß nicht wie das bei dir sein kann. Vielleicht ist deine Anzeige kaputt, vielleicht liegt es am anderen Motor, vielleicht an der anderen Strecke wo du mehr Last fährst (meine Strecke ist extrem lahm), keine Ahnnung. Mein M47 wird erst nach 25km warm, erst da erreicht er seine strammen 88°C. Es war noch nie anders, und im Bekanntenkreis ist das Verhalten mit diesen Motoren genauso. Ich sehe jetzt im Winter dass ihm die Heizung viel Wärme entzieht .
    Ach ja: wenn Kühlwasser fehlt, kommt eine Warnung in unseren BMW's.... ;)


    PS: Im Sommer volle Betriebstemperatur mit einem Diesel schon nach 6-7km? Na ja... das ist schon mit einem Benziner nicht leicht zu schaffen. So etwas habe ich noch nie bei einem Diesel gesehen, selbst beim 330d nicht. Nicht so dass sie bei dir einen Benziner verbaut haben. ;)

    Jetzt hab ich nur noch 18km einfach und davon sind 15km Landstraße und 3km Stadtverkehr....

    Das Thema wurde zwar hier schon angesprochenn, aber bei 18km wird dein Diesel nicht einmal warm.... DPF-Regenerationen kannst du da gleich vergessen.
    Aus der Erfahrung sieht es so aus: dein Diesel wird nach ca. 20km warm, und erreicht seine 88°C im Kühlwasser.
    Für die Regeneration brauchste wieder 15-20km, er regeneriert ca. 10 Minuten, und nicht irgendwo, dafür brauchst du mindestens Landstraße, in Ortschaften wird nix.
    Dann ist aber dein Turbo so heiß wie nach einer Vollgasfahrt, und möchte nicht gleich abgestellt werden, und sich auf normale Betriebstemperatur abkühlen. Da darfste noch 10km fahren, wenn du das beachtest. Hier ist Diesel ungeeignet.


    Das Fahrzeug war mal ein Firmenfahrzeug eines Nokia Mitarbeiters.

    Nokia hat, soweit ich es weiß, 2008 dichtgemacht. Interessant was manche Verkäufer erzählen. ;)