Federteller mit einspannen ging bei mir nicht, da ich sonst das domlager nicht drauf bekommen hätte.
Hi,
bei dem universellen Federspanner den ich habe, geht das, aber der Federteller passt gerade so rein. Ich konnte das Domlager auch festschrauben, und dann den Spanner lösen. Ging sogar mit der Kunststoffabdeckung des Werkzeugs, die ich ein Mal aus Irrtum dringelassen habe. Scheinbar ist es vom Federspanner abhänging: bei meinem ginge es sonst nicht, wobei ich nicht weiß wieviel ich noch mit diesem Klemmstück rausholen könnte.
...beim lösen der schraube hätte ich dann eigentlich erwartet, dass sich die Lager verdrehen.
Hast du das Lager in der Mitte am drehbaren Metallstück gegenüber der Achse markiert? Das kann gut sein dass sie sich nach dem Lösen nicht gleich verdreht, da sie anfänglich noch eingeklemmt sind. Später, wo das Ganze etwas gelockert ist, verdrehen sie sich sogar hörbar in die entspannte Position.
..getriebebock weg und das Lager dreht sich zurück! Nicht komplett, aber die Markierungen passen absolut nicht mehr.
Das ist komisch. Nach dem Festziehen sollen sich die Gummilager der Querlenker bzw. der Zugstrebe nicht mehr verdrehen, und in der Mitte in der festen Position bleiben. Kann es sein, dass sie da noch nicht festgeschraubt waren? Oder waren sie immer noch etwas eingeklemmt und nicht freigängig? Nur so könnte ich's mir erklären.
Damit die Querlenker bzw. Zugstrebe leicht in die Aufnahme reingehen habe ich auf deren Kontakflächen ewas Öl drauf gemacht, aber halt nur dann wenn ich sie draußen hatte.
Man kann durch Anheben prüfen ob sie "mitgehen" und nicht festsitzen.
Gruß.