In der Tat hatte ich auch Probleme die mit einem Drehmomentschlüssel auf das Drehmoment zu bringen, aber mit einem Schlagschrauber ging es annähernd.
Hallo.
Scheinbar machen es viele ohne Drehmomentschlüssel und das Problem fällt ihnen nicht auf, was ich für äußert abstrus halte. Man kann so ziemlich alles ohne Drehmomentschlüssel machen, aber Schrauben in Fahrwerk oder Lenkung? Selbstsam. Denn z.B. die Schraube am Querlenker vorne, karrosserieseitig, 64Nm+90°. Mutter am Spurstangengelenk 165Nm. Noch unterschiedlicher können die Angaben nicht sein.
Die hoch gelobten Lemförder Koppelstangen waren bei mir nach 10 tkm bereits fertig. Das Meyle Zeug hält nun schon seit über 30 tkm ohne Verschleißanzeichen.
Das ist ja interessant, denn inzwischen sind bei BMW so ziemlich alle Hersteller von Koppelstangen freigegeben außer Meyle, selbst Febi Bilstein ist dabei: TRW, Delphi, Lemförder, Febi Bilstein, Ruville. War dein Auto vielleicht tiefer gelegt oder ähnlich?
Nachdem was man liest, ist die Meyle HD 4 Jahre Garantie für privat nutzlos, weil es für Privatleute keine Garantie gibt, ganz egal wie sie da und was verbaut haben.
Von Meyle würde ich höchst irgendwelche Wasserpumpen zum Basteln für 8€ holen, aber teuere Teile auf gar keinem Fall. Im Zweifelsfall bleibt man auf Kosten sitzen durch deren "Qualität" mit "verstärkt" und "HD".
Gruß.