Aber wenn man die Dinger festzieht während das Rad komplett ausgefedert ist, dann ist es dagegen SEHR 200% schlechter.
Und das wird in Werkstätten auch gemacht.
Wird mit Sicherheit nicht so gemacht. Wenn man die Querlenker und Streben im ausgefederten Zustand festzieht, sind die Gummilager nach kurzer Zeit hin, was zur Reklamation führen wird (dein Stichwort Arschgeigen). In Werkstätten machen sie das so, dass sie mit dem Getriebeheber das Lagergehäuse anheben, dass das hängende Rad das normale (stehende) Niveau erreich, was natürlich keine Normallage ist.
Ich tausch meine Stoßdämpfer immer erst ab ca 350.000 km, oder wenn er eben schwitzt oder bricht oder anders defekt ist.
Mag sein, meine habe ich bei 170tkm getauscht, die Neuen waren viel besser. Gemerkt habe ich es aber ab 150tkm.
Neue Stoßdämpfer machen auf jeden Fall kein Fahrverhalten schlechter sondern besser.
Vorher hieß es, man merkt nichts davon? Aber egal.
Am Besten man kauft sich generell nach 30.000 km ein neues Fahrzeug. Und das Alte gleich verschrotten, ist doch eine Zumutung.
Wie hast du nur 350tkm mit einem Fahrzeug ausgehalten?
PS: Glückwunsch zum besseren Avatar-Bild. Und willkommen im Forum.