Kleine Frage am Rande:
Wenn sich der Turbolader verabschiedet (wie bei mir geschehen) welche Auswirkungen hat das dann auf den Motor?
Unterschiedlich. Im Normalfall fängt der Turbo mit dem Heulgeräusch an, sobald man Gas gibt. Es kommt dadurch, dass der Turbo im Gehäuse schleift und so ein niederfrequentes Heulen erzeugt. Dabei kotzt er Aluspäne in den Ladeluftkühler, und irgendwann mal in den Motor. Daher ist das nicht empfehlenswert so weiterzufahren, weil man danach den Ladeluftkühler nicht wirklich sauber von Spänen bekommt, und er muss ersetzt werden. Desweiteren geht dieser Dreck in den Motor.
Die andere Sache ist, wenn man hartnäckig ist, und weiter fährt, kann es dazu kommen dass die Lager von Turbo, die ohnehin schon defekt sind, sich komplett "durchfressen" und literweise Öl in den Motor kommt. Dabei kommt es zum "Runaway", der Motor geht in die höchsten Drehzahlen, qualmt wie die Sau und geht nach kurzer Zeit kaputt: Motorschaden.
Was noch passieren kann, wären Metallsplitter die aufgrund der hohen Drehzahl des Turboladers durch den Defekt abfliegen können, und DPF/Kat beschädigen können. Ebenso kann dieser mit Öl zugesetzt sein, und wäre danach defekt.
Gruß.