Beiträge von LMDV

    Wenn ich ein Auto kaufe, dann weil ich etwas bestimmtes haben will, das so funktioniert wie ich es will. Wenn es das nicht tut, kaufe ich es nicht. Ich kaufe doch ein Auto nicht, damit es 10 Jahre später vielleicht schneller repariert werden kann. Was gibt es da zu diskutieren?

    Das kannst vor dem Kauf nicht wissen, wie all mögliche Steuergeräte auf all mögliche Fehler reagieren, ich sehe hier überhaupt keinen Sinn. Und natürlich würdest du, wie jeder, sich eher ein Auto holen dass bei der Wartung/Reparatur tendenziell weniger Aufwand verursacht, denn das Risiko, dass zu viel getauscht wird, ist höher. Du willst doch nicht jede Reparatur selbst kontrollieren? Selbst BMW weiß oft nicht alles und tauscht nur pauschal. Ich habe nämlich den Beitrag heute aus dem aktuellen Anlass geschrieben, dass ich so einen Fall mitbekommen habe, dass die Funktion in der Werkstatt zur Verwirrung geführt hat. Und TIS-Zugang haben bei weitem nicht alle Mitarbeiter in der Werkstatt. Und selbst BMW liest nur selten TIS, das kann ich dir versichern, nur wenn es dazu einen Anlass dazu gibt. ;)

    Ich persönlich hasse es z.B., wenn die Wischer über die staubige, sandige, rauhreifbeschlagene oder mückenversaute Scheibe wischen. Ich hab das ganz gern nass.

    Ich mag es auch nicht, klar, aber denke bitte an die Leute in der Werkstatt, die diese Arbeit erledigen sollen, und dann den Eindruck haben, dass mit dem Hebel was ist. Die Wartungsfreundlichkeit bzw. plausible Funktion hat höhere Priorität als persönliche Präferenzen, da es in der Werktatt schnell gehen muss. Es kann ganz schön verwirrend sein.

    2. Ein Fachmann würde sich alles anschauen, u.a. auch auf Fehlersuche im Lenkrad (da gibt's anscheinend auch einen Ring, der Probleme machen könnte) und im ggf. im Motorraum / Steuergerät suchen. Quasi das All-Incluisve Paket mit der Garantie, dass der Fehler dann behoben ist. Kostenpunkt: 300-350€.

    Hallo Tony Soprano (ob das wirklich der Echte ist?) ;) ,
    mit dem Ring wird wahrscheinlich der Lenkwinkelsensor gemeint, aber wenn der defekt ist, zeig BC nicht ABS an, sondern ein DSC-Zeichen, so ein Dreieck mit dem Kreis darum. Da gibt es nichts anzuschauen, über Diagnose kann man sehen ob der Lenkwinkelsensor geht oder nicht. Übrigens, ein neues SZL mit dem Winkelsensor drin, kostet bis 600€. Nicht so, dass sie dich da auf irgendeine Art und Weise verarschen wollen.


    Gruß.

    Nö, alles muss raus: Airbag, Lenkrad, Verkleidungen. Erst dann kommt SZL.
    Kennst du alle Arten des Halbleitersterbens? Ich auch nicht. Die IC's haben eine sehr feine Struktur die altern kann, und da kann alles passieren, auch dass das Ding das nächste Einschalten nach dem längeren stromlosen Zustand nicht mehr überlebt. Dies kann sowohl der Sensor wie auch ein Spannungsregler sein. Und hier ist eine CCD-Zeile drin, eine sehr empfindliches Teil, und sogar welche, die keine Glasscheibe hat und unter rauen Bedingungen arbeiten muss. BMW hat nicht umsonst SZL komplett überarbeitet.

    Nein, damit SZL ausgebaut wird, muss Airbag raus.
    An den mechanischen Fehler glaube ich nicht, da nicht viel Mechanik drin ist, und die ist nicht beschädigt. Außerdem, wie ich bereits geschrieben habe, zwei SZL zeigen gleiche Fehler, aus unterschiedlichen Quellen, aber mit gleicher Seriennummer. Daher ist mechanischer Defekt eher unwahrscheinlich, durch das Abtrennen der Steckverbindung so wie so.

    Batterie abziehen ist so wie so ein Muss, weil dabei Airbag ausgebaut wird. Ist auch bei allen Arbeiten an der Elektronik immer die Regel, da wird nichts unter Strom abgezogen.
    Die älteren SZL-Versionen scheinen ein Defekt zu haben, deshalb meldet das System entsprechende Fehler. Das hat weniger was mit dem Abziehen an sich zu tun. Kann aber, nach meiner Beobachtung, eher Eintreten, je älter ein SZL ist, deshalb mein Hinweis über neuere Seriennummer, die diesen Fehler nicht haben. Wenn ich Zeit hätte, hätte ich die Ursache rausgefunden, was da kaputt geht. Ich habe nur oberflächlig geschaut, meine Eindruck ist dass sich die CCD-Zeile (der tatsächliche Winkelsensor) mit der Zeit zerlegt, darauf würden die ganzen Fehlermeldungen mit "illegaler Code" oder "Code-Scheibe defekt" hindeuten.
    Auch in diesem Fall darf man den Fehlermeldungen glauben.