Beiträge von LMDV

    Hi,


    @Zitronengras

    Jemand eine Idee?

    Du meinst sicher Schrauben für diesen Halter, auf dem der Bremssattel/Bremsklötze sitzen? Lass es besser mit dem Schlagschrauber. Mach es so: erhitze das Teil mit dem Werkstattsfön oder mit sehr moderater Flamme, aber nicht zu heißt, und dann ganz normales Mechaniköl (kein WD40-Mist), vor allem auf die Stellen, wo sich Schrauben mit dem Metall verbinden. Öl muss leicht dampfen, dann dringt es in kleinste Ritzen rein. "Gut geölt muss du es eine Nacht stehen lassen, und dann später nochmals probieren die Stellen zu lösen. Du kannst es ruhig ein paar mal machen, es kostet nichts. Dann kommt der Schritt mit dem Schlagschrauber, und wenn sie dann abgenudelt sind, dann kommt die alte gute Flex oder Dremel, je nachdem.
    In der Werkstatt nehmen sie Schweißbrenner, weil es schneller gehen muss. Dadurch deht sich die Schraube und drückt sich ein bischen frei, ist halt etwas brutalere Methode.


    Gruß.

    Hallo, danke für den Bericht.
    Ich habe es damals einfacher gemacht: einfach für die Nacht mit Rasierschaum gefühlt, und am nächsten Tag konnte man die ehemals steinharte Kruste einfach abstreifen.
    Habe die Behandlung dann für die nächste Nacht wiederholt, und danach war das Ding absolut blank und sauber. Rasierschaum hat hier viele Vorteile: riecht angenehm und die Menge des Schleims ist begrenzt.
    Weil die Ansaugbrücke von 320d sehr verwinkelt ist, habe ich dann die Kanäle die schlecht zu sehen sind, mit einer USB-Minikamera inspiziert, ob da wirklich alles sauber ist.
    Danach ab mit dem Schleim auf den Recyclinghof als Gefahrenstoff bzw. und fertig.

    Dann verstehe ich den Einwand von LMDV ehrlich gesagt nicht, weil das eben die Waschfunktion ist.

    Da ich die Waschfunktion schnell repariert habe, konnte ich nicht testen ob die Wischfunktion generell ging, aber ich denke, du hast hier Recht.

    Viel logischer kann man das eigentlich nicht machen.

    Hmm, sehe ich anders. Logisch wäre einfach die Wischfunktion drin zu lassen, auch wenn die Spritzdüsen nicht gehen. Dadurch könntest du gleich sehen, dass nur gewischt wird, aber ohne Wasser, ohne die Verwirrung dass etwas mit dem Hebel ist. Ich sehe keine große Nachteile darin, denn wir haben festgestellt dass die Wischfunktion so wie so drin ist, und wischen muss man auch mal ohne Wasser.
    Man muss sich nicht alles unnötig kompliziert machen: Vereinfachung ist oft vorteilhafter als irgendwelche "durchdachte" Abschaltungen, die wie Defekte aussehen und einen später kirre machen.
    Wie ich geschrieben habe, schraube ich viel an diesen Autos, und solche Sachen finde ich, gelinde gesagt, nervig.

    Man kann darüber streiten, aber auf diese Weise kann man steuern, dass die Scheibe zuerst nass gemacht wird, bevor man über den Staub drüber wischt. Den zeitlichen Abstand habe ich vergrößert, um mehr Wasser auf die Scheibe zu bekommen.

    Ich wollte im Grunde nichts mehr dazu schreiben, und das ist zwar richtig was du schreibst über Abstand etc, aber es war eher gemeint, dass die Wischfunktion komplett aus bleibt, wenn die Waschdüse (Pumpe) nicht mehr funktioniert. Das verwirrt, wie angemerkt, bei der Fehlersuche, da man annimmt dass der Hebel irgendwas hat. Auch im Regen/Schnee braucht man Wischfunktion, und ohne diese ist die Scheibe beschlagen und man sieht nichts. Für mich ist das ein Sicherheitsrisiko, also irgendwie sehe ich nicht viel Sinn dahinter. Man könnte es schon fast unter Software-Fehler verbuchen.

    Äußerlich sieht der Dämpfer eigentlich noch OK aus. Allerdings ist der ganze Motor in Schwingung im Leerlauf. Ich meine, dass wäre mehr als normal.

    Ich meine dass der Schwingungsdämpfer-Problem sich dann zeigt, wenn du Klima anmachst. Rein äußerlich siehst du da nix, du musst kräftig daran ziehen, dann plumst das Ding plötzlich nach vorne usw. Aber es sieht auf dem Video alles Andere als normal aus, vielleicht am besten so nicht rumfahren, sonst wird der Schaden möglicherweise größer. Irgendwie habe ich auch den Verdacht dass irgenwas mit ZMS ist.

    Selbiges ist aber inkl. Kupplung und Haufen Anbauteilen komplett neu (30.000km), wie beschrieben.

    Kann gut sein dass es neu ist, hole dir einfach mehrere "Zweitmeinungen" von Werkstätten, jeder Meister sieht sich das kostenlos kurz an, und sagt dir welchen Verdacht er hat.