Beiträge von LMDV

    Hab beim Anfahren das Gefühl, dass das ZMS defekt ist.

    Du machst folgendes: starte den Motor, jetzt trete die Kupplung ganz langsam. Irgendwo auf dem halben Weg wird der Motor scheinbar lauter, und wenn du die Kupplung komplett durchtrittst, soll das Geräusch wieder verschwinden. Ist das so bei dir? Wenn ja, dann hat dein ZMS ein Spiel bzw. ist defekt.
    Noch mehr: schau von unten auf die Verbindung Motor/Getriebe, da unten sind ein oder mehrere Löcher. Wenn du an diesen Löchern Fettropfen siehst (Fett, nicht Öl), ist das schon ein Hinweis auf ein defektes (undichtes) ZMS.


    Habe gerade keine Zeit mir das Video anzusehen, ich muss es später machen.

    Bei BMW direkt schätze ich aber die Wahrscheinlichkeit geringer ein als bei einem x-beliebigen Onlinehändler auf Ebay.

    x-beliebig, ist welcher Händler? Wenn du große namhafte Händler nimmst, die es schon länger gibt, ich kann mir vorstellen dass sie kaum unsicherer sind als BMW.
    Wenn man irgendeinen China-Händler nimmt (gibt es tatsächlich), ja, dann sehe die Sache anders aus.

    ....und zur Werkstatt wollte ich nicht, bis ich ein grobes Bild habe, da ich Werkstätten mit ihrem Teile-Tauschwahn

    Du musst nicht gleich Arbeiten in Auftrag geben, du kannst einfach hinfahren und fragen. Viele Werkstätte machen es kostenlos, dass sie sich das kurz anschauen, und dir einen kostenlosen mündlichen Kostenvoranschlag machen.
    Es könnte der Schwingungsdämpfer vorne sein, der ist auch einfach zu testen, einfach mit Kraft daran ziehen, er müsste stramm sitzen und sich nicht bewegen lassen. Den kannst du im Rahmen des Riementrieb-Tausches machen lassen. Es könnte noch Motorlagerung oder Hardy-Scheibe sein, ist aber eher unwahrscheinlich.
    Wenn es der Schwingungsdämpfer ist, solltest du es schnell machen, denn er kann einiges um sich zerstören wenn er abfliegt.

    Auch wenn ich vermutlich den einzigen fast unzerstörbaren E91 auf diesem Planeten fahre...

    Das sieht tatsächlich so aus.

    Rost: kann man dagegen was machen? Gibt es da eine Optimalmischung, um beides so gut es geht zu vermeiden?

    Man kann kaum was gegen machen, eigentlich nichts. Mit der Zeit wird die Dichtung am Motor schlapp, und Motorlager ist immer mehr in Feuchtigkeit drin. Einfach keine übertriebene Mischung benutzen, z.B. die -25°C-Mischung zu 50% mit dem destillierten Wasser vermischen, ich meine, das sollte besser funktionieren. Aber die Arbeit an sich ist gut machbar.

    Da könnte ich dann schon wieder in die Tischkante beißen... Dann hoffe ich mal, dass nicht der Hebel vom Schaltzentrum am Ende defekt ist.

    Ne, sollte nicht, das habe ich dir gerade geschrieben. Durch den Motordefekt wird die Wischfunktion deaktiviert, es heißt nicht dass der Hebel defekt ist.


    Ist die Reparatur ohne Bühne problemlos machbar? Habe maximal was zum Aufbocken.

    Selbst ohne Bühne machbar, je nach dem Grad der Schraubererfahrung. Es sind halt einige Verkleidungen die weg müssen.


    Hab schon langsam keine Lust mehr, überhaupt noch Reparaturen an dem Fahrzeug durchzuführen.

    Du, ich bin momentan richtig am Kotzen, da ich noch einen verunfallten E91 hier stehen habe. Da ist noch richtig was zu tun. Aber zum Glück sind Temperaturen momentan draussen gut erträglich.


    Gruß.

    Eine Frage habe ich aber: müssten die Wischerarme vorne nicht auch einfach trocken wischen, wenn ich den Hebel am Lenkrad ziehe?

    Da kannst du dich gerne bei den Nerds bedanken, die dort diese "Smart-Funktionen" installieren, die dann später alle verrückt machen.
    Um mal deine Frage zu beantworten:


    Durch den schwergängigen Motor wird auch die Scheibenwischerfunktion bei Waschwasser-Betätigen deaktiviert. Das kann einen kirre machen, da man glaubt das was mit dem Hebel ist.

    Jemand eine Idee?

    Ja. Vermutlich geht die Pumpe für vorne nicht mehr, weil sie in der Regel festrostet, die müsste hörbar summen.
    Du kannst dir z.B. eine Waschwasserpumpe von Meyle holen und die Tauschen. Aber wenn du schon ran gehst und alles abbaust, dann folgende Tipps:


    1.Ich würde auch die Pumpe für hinten tauschen, die von Meyle kostet nur 11€, weil der Ausbau schon ein Aufwand ist.
    2.Tausch der Siebe ist ein Muss (es sind auch Dichtungen dran). Wenn man es nicht macht, ist es nach kurzer Zeit undicht, und die Suppe läuft dir raus.
    3.Wenn du eine Scheinwerfer-Reinigungsanlage hast, hast du noch eine Pumpe mehr, und ein Sieb mehr.
    4.Wenn deine alten Siebe im Behälter rumschwimmen, versuche sie nicht durch kleine Löcher rauszuholen. Einfach Eimer darunter, und von oben Wasser reinkippen, sie werden schon rausgespült.


    Ich hoffe es hilft.


    Gruß.