Beiträge von LMDV

    Hat er den Motor wegen dem Betrieb mit Ultimate zerlegt? Oder was war der Grund? Er ist ja schon verrückt, dass wissen wir alle. ;)

    Als ob du nicht wüsstest, aus welchem Grund er Motoren zerlegt: Umbau, Leistungssteigerung etc. Er hat einen großen Thread hier im Forum wo du gerne nachlesen kannst. Und verrückt ist er gewiss nicht.


    Aber für was soll das ein Beleg sein? Hat er auch einen identlischen Motor zerlegt, der mit einem anderen "Premium"kraftstoff gefahren wurde?
    Ansonsten ist das ein Beleg für nichts, in diesem Zusammenhang, weil niemand den Zustand eines anderen Motors kennt. Vielleicht wäre der ja genauso gut gewesen.

    Ein Beleg für eine optische Sauberkeit des Motors von innen. Du darfst bei jedem anderen Motor mit dem herkömmlichen Diesel z.B. die Injektoren ausbauen und selbst sehen wie verkockt sie sind. Das haben wir schon genug im Forum durchgekaut.


    Dass Aral das bezahlt hast, ist doch oben bewiesen worden.

    Du hast geschrieben "Dort steht nicht wer das bezahlt hat", dies könnte man so verstehen, dass hier gegen Geld ein gewünschtes Ergebnis abgeliefert worden, als durch Korruption. Was soll aber daran falsch sein, dass Aral die Sauberkeit oder Wirkung seines Produktes zertifizieren lässt? Ist sehe nicht was daran falsch sein soll. Zwischen "bezahlen" und "zertifizieren lassen" sollte man schon differenzieren.


    PS: Und nicht alles fällt auseinander was TÜV besiegelt. ;) In anderen Ländern ist es schon gefährlich auf der Straße zu fahren, weil jede Schrottkarre auseinander fliegen kann. In sofern ist es nicht falsch dass man eine prüfende Institution hat, ob sie so schlecht oder gut sein mag.

    Andere Hersteller haben für das Kind einen anderen Namen, das ist aber auch alles.

    Ist zwar schon etwas zu weit verallgemeinert, aber sei es drum.


    Ja, wenn man den merkt.

    Nicht nur ich. Lese das was crossshot geschrieben hat. Der hat sogar den Motor zerlegt nach dem längeren Betrieb mit Ultimate. Noch deutlicheren Beleg wirst du kaum finden, niemand zerlegt seinen Motor.


    icht den Artikel. Den Test. Und um auf das erste Zitat zurückzukommen, warum nur Aral getestet wurde: Aral hat das bezahlt. Du kannst den TÜV Rheinland auch die Sauberkeit deines Klos zertifizieren lassen, wenn du das bezahlst. Im Vegleich zu einer Bahnhofstoilette.

    Na wenn du deine Aussage belegen kannst, dass Aral das bezahlt hat, und zwar, wie du es gerne schreibst, "belastbar" nachweisen kannst, kannst du bei TÜV Rheinland auch nachfragen ob sie auch die Sauberkeit deines Klos zertifizieren können. Ich wäre auf die Antwort von denen an dich gespannt. ;)

    Was dort leider nicht steht: was diese "Referenzkraftstoffe" sind. Dass auch andere Anbieter mit Kraftstoffen werben, die diese die Norm ebenso übertreffen sollen, ist sicher bekannt.

    Mir ist aber nicht bekannt, dass diese "anderen Anbieter" beim TÜV Rheinland geprüft wurden. Oder dass dass "andere Anbieter" etwas über die "Anti-Schmutz-Formel" geschrieben haben, sei es ein Marketing-Gag oder nicht. Mehr als den Unterschied in Laufruhe oder in Regenerationsintervallen in der Praxis zu merken, braucht man auch nicht. Dann funktioniert es halt. Kein Mensch braucht dann dazu irgendeine Bescheinigung von Herrn Aral persönlich unterschrieben.


    Und dort steht nicht, wer es bezahlt hat...

    Es steht für gewöhnlich nie in einem Artikel, wer es bezahlt hat.


    PS: Aber warum soll hier diskutiert werden? Dass Ultimate sauberer verbrennt, ist für niemandem mehr ein Geheimnis.

    Vielleicht sollte ich mal den LMM zurücksetzen? Müsste doch über das Tool funktionieren

    Wenn du deinen DPF vor kurzem neu angemeldet hast, dann gibt dem Motor etwas Zeit die Lernwerte neu zu holen.
    Ja, du kannst LMM zurücksetzen falls du es noch nicht getan hast, der Lernvorgang dauert dann ca. 300km.
    Generell ist aber der Verdacht dass dein DPF voll ist. Vielleicht wäre es eine Maßnahme ihn zu reinigen, um zu schauen was passiert.
    Alternativ gibt es neue Original-DPF's bei diversen Händlern, aber billiger als bei BMW.
    Dann gibt es noch DPF's mit der neuen Keramik drin, keine Ahnung wie gut die sind, aber bis jetzt nichts negatives gehört.
    Dann gibt es noch Nachbau-DPF's, manche von Ernst stinken wie die Pest, die von Bosal sollen angeblich besser sein. Alles abhängig vom Motortyp, Baujahr etc.
    Es kann jedoch passieren dass dein BMW mit dem neuen DPF gleiche Probleme bekommt, deshalb muss vorher alles sorgfältig geprüft werden.


    Gruß.

    Habe das Auto mit 120.000 Kilometern gekauft, bin jetzt bei 172.000 Kilometern. Könnte gut sein, dass der Vorbesitzer einen neuen DPF eingebaut oder den mal gereinigt hat.
    Ich habe den DPF nicht getauscht oder gereinigt

    Schon komisch dass man schon bei 120tkm einen neue DPF braucht. Ich habe auch gelesen dass er direkt nach der Regeneration 10 bis 13mBar an Diff. Druck anzeigt.
    Also wenn du schon wirklich alles geprüft hast (inkl. Undichtigkeiten), kann es sein dass DPF einfach voll ist? Es ist ja die gängige Praxis, dass der Vorbesitzer den DPF irgendwie gereinigt hat um die Kosten eines Neukaufes nicht zu investieren, und der DPF einfach voll ist?

    Meine Regenerationsintervalle werden einfach nicht besser, sie schwanken aktuell weiterhin zwischen 120 und 480 Kilometer (bestes Intervall).

    Im Riesenthread verliert man einfach den Überblick, wie war das bei deinem, gar keine Drallklappen sind drin, richtig?
    Vielleicht wäre es besser wenn du für dein Problem einen neuen Thread aufgemacht hättest, mit der ganzen Auflistung im ersten Beitrag.

    Und woher (wenn nicht von der Aral Marketingabteilung) die Info stammt, dass das Zeug sauberer ist als andere Markenkraftstoffe...

    Nö, es stammt von TÜV-Rheinland:
    https://www.t-online.de/auto/t…-anti-schmutz-formel.html
    Ich habe lediglich meine Erfahrung geschrieben, und sie ist so: mit Ultimate gehen die Regenerationsintervalle hoch. Tut mir leid dass es bei deinem Motor nicht so ist.
    Was im Forum immer wieder vernachlässigt wird, dass unterschiedliche Motoren sich auch unterschiedlich verhalten können. Schau dir das Auspufendrohr an einem 320d VFL an, es ist blank. Nicht mal eine Spur von Ruß. Das zeigt schon dass nicht alle Motoren gleich im Rußverhalten sind.

    Spielt der Kraftstoff eine Rolle bei der Regeneration? Also ob man normalen Diesel oder z.B. Ultimate Diesel fährt. Weil ich den subjektiven Eindruck habe, dass meiner bei Ultimate besser bzw früher und schneller regeneriert. Vorallem merke ich das an meinem Auspuff, da ich diesen extra sehr sauber halte um so festzustellen wann der mir mal wieder alles schwarz zusetzt.(natürlich nur sehr subjektiv!)

    Ja. Wenn man Ultimate tankt, kann es sein dass die Regenerationsintervalle fast verdoppeln. Aber auch normales Diesel von Aral ist schon sauberer als Diesel von anderen Tankstellen, das muss kein Ultimate sein.


    Gruß.