@Zitronengras
Dieses tolle patentierte Regenerationsgedöns macht einen wahnsinnig, wenn man Fehler suchen will, jede Werkstatt inklusive.
Da verzweifeln die Leute so weit, dass sie irgendwann mal einen neuen DPF verbaut bekommen, und trotzdem weiterhin Probleme haben.
Die erhöhte Russmasse kann auch aus dem AGR-Bereich kommen (und sie tut es oft), auch wenn der Druckwandler (ich glaube BMW nennt es Elektroventil) nicht richtig funktioniert.
Testen kann man das Ding wenn man z.B. im Stand Vakuum misst, was Druckwandler ausgibt, das kann jetzt vom Motor zum Motor etwas unterschiedlich sein, irgendwas zwischen -1 und -2Bar. Aber AGR-Ventil wird im Stand nur eine begrenzte Zeit angesteuert.
AGR-Ventil selbst würde ich mit Vakuum-Pistole auch testen, aber gut, du hast es schon getauscht.
Durch das toll ausgedachte System weitet sich die Fehlersuche auf sehr viele Teile aus, es kann so ziemlich alles defekt sein: LMM, Undichtigkeiten Einsaugtrakt, Undichtigkeiten Abgastrackt, Lambdasonde (eher unwahrscheinlich), AGR-Ventil, Druckwandler und Drallklappen. Drallklappen und AGR-Ventil werden bei manchen Motoren, wie beschrieben, pneumatisch angesteuert. D.h. es muss im System Vakuum permanent vorhanden sein, ansonsten funktioniert das Ganze nicht richtig. Die Undichtigkeiten im Vakuum-System sind oft als Zischen hörbar.