Beiträge von LMDV

    Komm... is gut.
    Passt zu dir.

    Kannst du bitte aufhören überall persönliche Angriffe zu posten? Du warst vor kurzem nicht mal fähig das Wort Tesla in der Überschrift in dem von dir verlinkten Artikel zu lesen, ich habe das überhaupt nicht kommentiert, geschweige von dummen Kommentaren.

    Ab welcher Rußmasse wird denn eine Zwangsregeneration eingeleitet?
    Gibt es irgendwo ein Dokument mit offiziellen Werten von BMW?

    Hi,
    das ist ziemlich schwierig, ich habe mich deswegen und wegen anderen Fragen an BMW gewendet, aber da bekommt man keine Antwort.
    Es hilft nur zu beobachten oder zu loggen und es hängt noch vom Motor/Baujahr ab. Bei M47 VFL sind es 34g, wenn ich mich richtig erinnere, dass die Motorschutzregeneration startet.
    22g nach der Regeneration bedeuteten, dass die Russmassseberechnung nicht stimmt. Der Grund kann sein die falsch erfasste Luftmasse, Undichtigkeiten, irgendwas mit AGR-Ventil, defekte Drallklappen (wenn sie drin sind) usw.
    Jetzt mal eine blöde Frage: wann hast du letztes Mal längere Autobahn-Strecke gefahren?


    Gruß.

    wäre meine Vermutung ins Blaue jetzt einfach mal: Da hat jemand beim einbau der Feder die Enden nicht in den dafür vorgesehenen Aussparungen der Federteller zentriert, sondern die Feder da einfach blind reingesetzt.

    Wäre auch meine Vermutung. So krumme Federn habe ich bis jetzt nicht gesehen, und habe schon ein paar getauscht.


    Gruß.

    Es ist ein ganz normaler Gummischlauch mit einer Hülle oben drauf aus Silikongeflecht und Alufolie als Hitzeschutz. 27€ ist schon ziemlich krank, aber irgendwie muss ja die tolle Aktiendividende für BMW-Aktionäre finanziert werden. Auch der ganz normale Kabelbinder dazu aus Plastik kostet bei BMW 6€. An Lächerlichkeit kaum zu überbieten.

    Hi,
    AGR-Ventil wird von einem Elektroventil gesteuert, die ganzen Schläuche am Elektroventil sind zu überprüfen, wie auch die AGR-Ventilansteuerung, dass es Vakuum bekommt.
    LMM muss normalerweise angelernt werden, das dauert ca. 200 bis 300 Kilometer.
    Erwähnt habe ich schon das Abklemmen der Batterie (wenn nichts dagegen spricht), und ansonsten kannst du die Luftmasse mal über OBD2 darstellen, dafür gibt es diverse Tools.


    Gruß.

    Hallo und willkommen im Forum,


    in deinem Screenshot fehlt die Formatierung der Werte, deshalb werden so so lang angezeigt, diese muss im Page-File explizit definiert sein, oder man nimmt fertiges Page-File vom ersten Post (passend für dein Motor) und editiert sie ein bischen, welche Werte man haben will und welche nicht. Um Page-File zu editieren, muss man ein bischen Script-Aufbau verstehen.


    Gruß.

    Hallo und willkommen im Forum.


    Überprüfe mal die ganzen Kabel mit mit LMM und AGR zu tun haben. Auch Schläuche müssen dicht sein, die im Bereich von AGR und Ansaugschläuche am Ladeluftkühler, ich weiß jetzt nicht wie das speziell bei deinem Motor ist, aber auch Ansteuerung von AGR-Ventil muss funkionieren, man kann z.B. schauen ob AGR-Ventil auch Vakuum bekommt.
    Es kann sein dass er sich falsche Werte angelernt hat aufgrund von irgendwas, man kann die Batterie abklemmen für ein Weilchen, wenn es bei deinem Auto keine Nachteile bringt (Alarmanlage und sonstige nachträglich eingebaute Ausstattung).


    Gruß.