Beiträge von LMDV

    Hallo,


    nur um die unbeantwortete Threadleiche für die Suche mit Infos zu füllen, beantworte ich mal die Frage.

    Ist der seilzug gerissen?
    Kenne mich nicht damit aus, um eine genaue Diagnose stellen zu können. Wäre dankbar für Hilfe, da ich nicht weiß, was genau zu tauschen ist.

    Nein, der Seilzug ist nicht gerissen, er ist entweder aus der Plastikhalterung ausgerutscht (unwahrscheinlich) oder rausgebrochen (wahrscheinlich). Im Regelfall bricht da die Plastikhalterung ab, und der Seilzug hängt, wie im Bild. Beide Seile sollten eigentlich gespannt sein damit der Fensterheber richtig funktioniert. Für die Prüfung muss der Fensterheber ausgebaut werden, vorsicht mit dem grünen Clip für die Scheibe, dort kann Glas schnell brechen.
    Es gibt Reperatursätze wo nur der grüne Clip (Fensterglas-Halterung) ausgetauscht wird, wo beide Seile (mit Spannung) eingehängtt werden, oder welche mit Clip, Seilen und dem Plastikrad, wo sie aufgewickelt werden. Je nachdem was kaputt ist. Manchmal wird das Seil falsch aufgewickelt und macht das Plastikrad kaputt.


    Gruß.

    Also ich habe einen Diff.-Sensor von BMW geholt (M47-Motor, Sensor 13627789219). Der Unterschied zum alten war 1mBar. Was man hierbei (im Thread) beachten sollte, dass verschiedene Motoren nicht unbedingt gleiche Sensoren haben, und ungleiche Sensoren können sich auch unterschiedlich verhalten. Die Tatssache wird leider viel zu wenig beachtet.

    Hi,
    ich weiß nicht ob es bei deinem Motor möglich ist den Diff. Druck-Sensor anzulernen. Ich würde mal annehmen, dass es nicht geht.
    So weit ich es weiß, ist es der korrigierte Diff. Druck der in dem Fall eine Aussage ist, das sollte der Diff. Druck sein den I*PA anzeigt.
    Es kommt darauf an welche Zahlen andere Diff.-Werte anzeigen, ob irgendwo annähernd eine "0" steht, und das Motorsteuergerät es auf +13mBar "hoch korrigiert"? Einfach mal prüfen ob es der Fall ist.
    die "0mBar" vor dem Motorstart können schon mal abweichen, aber natürlich nicht um 10mBar. 1mBar wäre normal.

    Ergebnis: Der HELLA Differenzdrucksensor taugt nichts. Der zeigt schon vor Motorstart +13mBar an - das ist einfach ein zu hohes Offset welches bewirkt dass die DDE die Rußmasse wieder falsch berechnet und der Regnerationsintervall viel zu kurz ist (<100 Kilometer)

    Hi.
    Genau aus dem Grund habe ich geschrieben dass besser gleich der BMW-Sensor genommen werden soll. Aber: sind 13mBar der Rohwert, oder der korrigierte Diff.Druck-Wert? Am besten prüfen ob es nicht die Korrektur ist die du dort siehst, wodurch auch immer bedingt.


    Gruß.

    Ist es möglich, wenn der Motor von der Magnetkupplung ausgepresst ist beide Lager zu wechseln?

    Hallo und willkommen im Forum.


    Prinzipiell ja, aber dafür brauchst du Werkzeuge, da es händisch kaum geht ohne den Magneten zu zerstören, mit Klopfen ist da nix, das Teil zerbröselt schnell wie Glas.
    Noch schwieriger ist es den Magneten wieder draufzupressen: das Ding geht durch Klopfen schnell kaputt. Du brauchst eine Presse um es gerade draufzupressen, dann geht das.
    Ohne eine Presse ist es besser gleich Originalteil für einen 100-er zu kaufen, wenn wenn es überteuert ist (hoher Preis für ein Einweg-Schrottteil).


    Gruß.

    leider hat BMW die Ersatzteilpreise für unsere Modelle stark erhöht. der Diffdrucksensor ist in den letzten Jahren um 100% teurer geworden. den alten habe ich noch für 38€ an der BMW theke bekommen.

    Einige Teile kosten jetzt tatsächlich das Doppelte. Diese "Preispolitik" von BMW verstehe ich nicht ganz. Man kann sie jedoch verstehen, wenn man an Dummheit und Geiz denkt.