Hi,
ich weiß nicht ob es bei deinem Motor möglich ist den Diff. Druck-Sensor anzulernen. Ich würde mal annehmen, dass es nicht geht.
So weit ich es weiß, ist es der korrigierte Diff. Druck der in dem Fall eine Aussage ist, das sollte der Diff. Druck sein den I*PA anzeigt.
Es kommt darauf an welche Zahlen andere Diff.-Werte anzeigen, ob irgendwo annähernd eine "0" steht, und das Motorsteuergerät es auf +13mBar "hoch korrigiert"? Einfach mal prüfen ob es der Fall ist.
die "0mBar" vor dem Motorstart können schon mal abweichen, aber natürlich nicht um 10mBar. 1mBar wäre normal.
Beiträge von LMDV
-
-
Ergebnis: Der HELLA Differenzdrucksensor taugt nichts. Der zeigt schon vor Motorstart +13mBar an - das ist einfach ein zu hohes Offset welches bewirkt dass die DDE die Rußmasse wieder falsch berechnet und der Regnerationsintervall viel zu kurz ist (<100 Kilometer)
Hi.
Genau aus dem Grund habe ich geschrieben dass besser gleich der BMW-Sensor genommen werden soll. Aber: sind 13mBar der Rohwert, oder der korrigierte Diff.Druck-Wert? Am besten prüfen ob es nicht die Korrektur ist die du dort siehst, wodurch auch immer bedingt.Gruß.
-
Ist es möglich, wenn der Motor von der Magnetkupplung ausgepresst ist beide Lager zu wechseln?
Hallo und willkommen im Forum.
Prinzipiell ja, aber dafür brauchst du Werkzeuge, da es händisch kaum geht ohne den Magneten zu zerstören, mit Klopfen ist da nix, das Teil zerbröselt schnell wie Glas.
Noch schwieriger ist es den Magneten wieder draufzupressen: das Ding geht durch Klopfen schnell kaputt. Du brauchst eine Presse um es gerade draufzupressen, dann geht das.
Ohne eine Presse ist es besser gleich Originalteil für einen 100-er zu kaufen, wenn wenn es überteuert ist (hoher Preis für ein Einweg-Schrottteil).Gruß.
-
leider hat BMW die Ersatzteilpreise für unsere Modelle stark erhöht. der Diffdrucksensor ist in den letzten Jahren um 100% teurer geworden. den alten habe ich noch für 38€ an der BMW theke bekommen.
Einige Teile kosten jetzt tatsächlich das Doppelte. Diese "Preispolitik" von BMW verstehe ich nicht ganz. Man kann sie jedoch verstehen, wenn man an Dummheit und Geiz denkt.
-
Unsere Probleme sind dann ja doch unterschiedlich. Ich kriege den Differenzdruck, dieser verdoppelt sich aber fast vom kalt zum warmzustand.
Es kommt darauf an unter welchen Bedingungen. Kurz nach einer Lastfahrt, z.b. eine Steigung hochfahren, kann es sein dass du dann im Leerlauf ca. 17mBar siehst, und dann später beim kalten Motor bloß 8mBar im Leerlauf.
Tausch doch einfach mal den Sensor, der kostet nur 20 Euro.
Dann hast du Gewissheit.Hier unbedingt den Originalen von BMW nehmen, sonst muss man noch den Fehler weiter suchen.
-
@dreieier
Es kommt darauf an wie oft dein Auto den DPF regeneriert. Sind die Regenerationsintervalle OK, vergiss deine Differenzdrücke und anderes Gedöns, du machst dich dann nur umsonst verrückt.
Hast du den Post Nr.1 im OBD-Deep-Thread gelesen? Dort gibt es schon fertige Seiten für verschiedene Motoren. -
schau dir bitte den diffdruck im stand nach ner langen fahrt an und merke ihn dir.
dann auto über nacht auskühlen lassen und wieder diffdruck im stand messen.Hi,
weißt du was das noch sein kann? Dieser Diff. Druck ist der korrigierte Differenzdruck (so zumindest beim M47-Motor). Es kann sein dass das die Korrektur ist die er automatisch macht.
An den normalen Temperaturdrift glaube ich nicht, sollte bei diesen Sensoren nicht passieren, es sei denn, der Sensor ist tatsächlich defekt.Gruß.
-
schau dir bitte den diffdruck im stand nach ner langen fahrt an und merke ihn dir.
dann auto über nacht auskühlen lassen und wieder diffdruck im stand messen.
würde wetten, daß der ruß auf magische weise über nacht von den fiesen glühwürmchen gefressen wird.Hmm... den Drift habe ich bei allen Sensoren gesehen. Ob der alte oder der neue BMW-Diff. Sensor, bei allen sehe ich diesen Drift.
-
Hi,
ganz vergessen: wegen Luftmasse wäre LMM natürlich auch ein Kandidat.Gruß.
-
Habe das Auto mit 120.000 Kilometern gekauft, bin jetzt bei 172.000 Kilometern. Könnte gut sein, dass der Vorbesitzer einen neuen DPF eingebaut oder den mal gereinigt hat.
Ich habe den DPF nicht getauscht oder gereinigtOha, nicht so dass der Hund dort begraben ist. Es gibt verschiedene Reinigungsverfahren, und manche halten nicht lange.
Würde wieder auf die seltsamen Ladelufttemperatur hindeuten, also entweder ist etwas Undicht oder der Sensor ist hops?
Da die Russmasse hier in ähnlicher weise (initial) spinnt, könnte das auch ein Logging-Problem sein. Für Sicherheit kannst du nochmals mit weniger Werten loggen, ob es auftritt, oder anderes Programm probieren.