Beiträge von LMDV

    Unsere Probleme sind dann ja doch unterschiedlich. Ich kriege den Differenzdruck, dieser verdoppelt sich aber fast vom kalt zum warmzustand.

    Es kommt darauf an unter welchen Bedingungen. Kurz nach einer Lastfahrt, z.b. eine Steigung hochfahren, kann es sein dass du dann im Leerlauf ca. 17mBar siehst, und dann später beim kalten Motor bloß 8mBar im Leerlauf.


    Tausch doch einfach mal den Sensor, der kostet nur 20 Euro.
    Dann hast du Gewissheit.

    Hier unbedingt den Originalen von BMW nehmen, sonst muss man noch den Fehler weiter suchen.

    schau dir bitte den diffdruck im stand nach ner langen fahrt an und merke ihn dir.
    dann auto über nacht auskühlen lassen und wieder diffdruck im stand messen.

    Hi,
    weißt du was das noch sein kann? Dieser Diff. Druck ist der korrigierte Differenzdruck (so zumindest beim M47-Motor). Es kann sein dass das die Korrektur ist die er automatisch macht.
    An den normalen Temperaturdrift glaube ich nicht, sollte bei diesen Sensoren nicht passieren, es sei denn, der Sensor ist tatsächlich defekt.


    Gruß.

    schau dir bitte den diffdruck im stand nach ner langen fahrt an und merke ihn dir.
    dann auto über nacht auskühlen lassen und wieder diffdruck im stand messen.
    würde wetten, daß der ruß auf magische weise über nacht von den fiesen glühwürmchen gefressen wird.

    Hmm... den Drift habe ich bei allen Sensoren gesehen. Ob der alte oder der neue BMW-Diff. Sensor, bei allen sehe ich diesen Drift.

    Habe das Auto mit 120.000 Kilometern gekauft, bin jetzt bei 172.000 Kilometern. Könnte gut sein, dass der Vorbesitzer einen neuen DPF eingebaut oder den mal gereinigt hat.
    Ich habe den DPF nicht getauscht oder gereinigt

    Oha, nicht so dass der Hund dort begraben ist. Es gibt verschiedene Reinigungsverfahren, und manche halten nicht lange.



    Würde wieder auf die seltsamen Ladelufttemperatur hindeuten, also entweder ist etwas Undicht oder der Sensor ist hops?

    Da die Russmasse hier in ähnlicher weise (initial) spinnt, könnte das auch ein Logging-Problem sein. Für Sicherheit kannst du nochmals mit weniger Werten loggen, ob es auftritt, oder anderes Programm probieren.

    Würde mich freuen falls sich jemand mal bei Gelegenheit meinen Log anschauen und etwas analysieren könnte:

    Aschemasse 1,6g, ist der DPF neu oder so ähnlich?
    Luftmasse kommt mir als sehr gering vor: der Wert beginnt bei 40 und erreicht 200 so gut wie nie, welche Einheiten sind das?
    Ladelufttemperatur spinnt, kann natürlich auch etwas anderes sein (falscher Wert z.B.). Das kannst du dir anschauen.
    Man sieht dass er von 0g Russmasse wieder zügig auf 8g gegangen ist, das kommt davon dass da etwas nicht stimmt. Direkt nach der Regeneration 10-13mBar Diff. Druck ist natürlich zu viel.
    Ansonsten verstehe ich nicht warum er den Diff. Druck mit 0mBar beginnt. Es kann aber auch sein dass es bei dem Motor normal ist.


    Edit: ich sehe dass die Russmasse in ähnlicherweise initial spinnt. Das könnte wirklich ein Logging-Problem sein.


    PS: Ähnliche Symptome habe ich gesehen wenn im Bereich von AGR oder Drallklappen was faul ist. Auch Undichtigkeiten sind hier denkbar.

    motorschutzregeneration kommt wenn plötzlich zu viel rußmasse berechnet wird.
    das kann real sein oder von einem defekten sensor kommen.

    Genau so ist es. Es kann ein völlig virtueller Vorgang sein, bei dem DPF nicht wirklich dicht ist. Das sieht man daran, dass die "ahgehäufgte Russmasse" während der Regeneration plötzlich in den ersten Minuten verbrannt wird, und den Rest glüht er einfach sinnlos rum mit 600°C und 0g Russmasse.