Beiträge von LMDV

    Würde mich freuen falls sich jemand mal bei Gelegenheit meinen Log anschauen und etwas analysieren könnte:

    Aschemasse 1,6g, ist der DPF neu oder so ähnlich?
    Luftmasse kommt mir als sehr gering vor: der Wert beginnt bei 40 und erreicht 200 so gut wie nie, welche Einheiten sind das?
    Ladelufttemperatur spinnt, kann natürlich auch etwas anderes sein (falscher Wert z.B.). Das kannst du dir anschauen.
    Man sieht dass er von 0g Russmasse wieder zügig auf 8g gegangen ist, das kommt davon dass da etwas nicht stimmt. Direkt nach der Regeneration 10-13mBar Diff. Druck ist natürlich zu viel.
    Ansonsten verstehe ich nicht warum er den Diff. Druck mit 0mBar beginnt. Es kann aber auch sein dass es bei dem Motor normal ist.


    Edit: ich sehe dass die Russmasse in ähnlicherweise initial spinnt. Das könnte wirklich ein Logging-Problem sein.


    PS: Ähnliche Symptome habe ich gesehen wenn im Bereich von AGR oder Drallklappen was faul ist. Auch Undichtigkeiten sind hier denkbar.

    motorschutzregeneration kommt wenn plötzlich zu viel rußmasse berechnet wird.
    das kann real sein oder von einem defekten sensor kommen.

    Genau so ist es. Es kann ein völlig virtueller Vorgang sein, bei dem DPF nicht wirklich dicht ist. Das sieht man daran, dass die "ahgehäufgte Russmasse" während der Regeneration plötzlich in den ersten Minuten verbrannt wird, und den Rest glüht er einfach sinnlos rum mit 600°C und 0g Russmasse.

    Wenn das tatsächlich bei N47 normal ist, dann würde es erklären warum es keine Fehlermeldung gibt.
    Ich kenne mindestens zwei Leute die bei der Fehlersuche bezüglich Regeneration aufgegeben haben, und DPF-Off gemacht haben (waren allerdings M47-Motoren), weil dieses Gedöns einen wahnsinnig machen kann.

    Er zeigt über I**A dauerhaft -40 Grad an!

    Na dann haste möglicherweise die Rätselslösung. Zur Sicherheit würde ich das noch mit anderer Software auslesen wie OBD-Deep oder was anderes usw. I*PA kann auch kompabilitätsprobleme zur Software im Motorsteuergerät haben, zwar sehr selten, aber es ist möglich. "Zweite Meinung" ist sinnvoll bevor du den Abgassensor ausbaust bzw. DPF raus muss.
    Wenne es sich so bestättigt, wird es die These bekräftigen, dass Regeneration auch mit defekten Glühkerzen gehen muss.


    PS: Glückwunsch, bei vielen Fehlern dieser Art lässt sich die Ursache oft nicht so offensichtlich finden.

    ist circa 1 Monat her. Lernwerte für die Drosselklappen und AGR habe ich damals gelöscht,
    sicher dass ich jetzt (nach über 1 Monat) noch die Lernwerte für die Luftmasse zurücksetzen sollte?

    Ach so, du hast das schon gemacht. Wenn gar nix mehr hilft, vielleicht Batterie abklemmen, falls das möglich ist.


    480A mit korrigiertem Differenzdruck von 52.95 mbar bei Fehlerablage

    Hast du schon das PDF hier gesehen?


    eventuell eine Schutzreg. des Motors?

    Schutzregeneration wäre eine andere Fehlermeldung, die dann schnell verschwindet (nach der Schutzregeneration), und im Informationsspeicher landet. Vielleicht dort nachsehen.

    Straßenbahnmotoren und Laptopakkus in ein Auto zu schnallen ist schon Raketenwissenschaft.

    Ich liebe diese Antwort. :lol:
    Was bei Tesla der Hammer ist, ist die Software. Die ist wirklich etwas, was ich vorher in der Form nicht gesehen habe, ein Masterclass der Ingenieurskunst, ohne Witz. Selbst der Fake-Autopilotmodus ist sehr erstaunlich, wie das realisiert wurde. Aber ich finde auch dass der Preis in keinem Verhältnis zur Leistung/Qualität steht. Typisches US-Car halt.
    Elektroautos sollten eigentlich billiger sein als Verbrenner, da mechanisch viel einfacher aufgebaut. Man sieht es jetzt, wo sie verkünden dass sie viele Tausende entlassen werden da die Produktion (für E-Auto) viel einfacher wird.