Kann die Drosselklappe beim Diesel zu Leistungsverlust bzw. Luftmangel führen und dadurch mein Luftmassen/Rußproblem verursachen?
Theoretisch ja, und zwar in dem Fall wenn die Steller Position sich vom Poti zurückgelesener Position unterscheidet (wenn beim N47 Potin drin ist). Ist sie aber mechanisch so defekt (Klappe von der Wellle gelöst) dass es keinen angesprochenen Unterschied gibt, wird kein Fehler abgelegt und der Motor würde zu wenig Luft bekommen. Ich halte aber die Drosselklappen-Geschichte für unwahrscheinlich, da Drosselklappe sehr „gesprächig“ ist und schnell Fehler abwirft.
mal abgesehn davon, daß du hier nach einer lösung für den festwert bei der luftmasse suchst. dein eigentliches problem sind kurze regenerationsintervalle?..für dich wäre es nun wichtig herauszufinden, ob deine kurzen intervalle (falls es darum geht) überhaupt von dem seltsamen festwert der luftmasse beeinflusst wird, oder ob da nicht noch andere dinge beteiligt sind.
Bei solchen Sachen hilft nur strukturiert vorzugehen, Loggen ist hier meist Spielerei, mit Carly so wie so. Wie cacer schon angedeutet hat, gibt es hier womöglich mehrere Faktoren die reinspielen: der komische Luftmasse-Wert, zu kurze Regenerationsintervalle, AGR-Off und ASB-Reinigung. Die vier Faktoren können theoretisch sogar voneinander unabhängig sein oder auf einander aufbauen. Z.B. wäre theoretisch möglich, dass irgendwas von der Reinigung noch in ASB steckt, dann hättest du auch komische Luftmassenwerte. Hast du keinen Laptop wo du I*NPA betreiben kannst und das Geld knapp, hol dir gebrauchten Laptop für wenig Geld wo Win7 läuft, darauf läuft I*NPA wunderbar.
Hier muss man strickt unterscheiden was du vor AGR-Off hattest und was nicht. Wie ich es verstanden habe, hattest du vor AGR-Off Probleme mit Regenerationen, aber es ist nicht sicher, ob du den komischen Luftmassenwert schon davor hattest. Wie ich es schon zwei Mal erwähnt habe, wurde schon testweise AGR-Stecker angeschlossen, um zu sehen ob der komische Luftmassenwert sich ändert? Der Effekt mit der komischen Luftmasse könnte auch vom AGR-Off kommen, es ist aber fraglich ob Regenerationsproblem damit zu tun hat, vielleicht ja, vielleicht aber auch nicht, vielleicht ist es nur vom Tuner eingebauter Software-Gag. Wer weiß auf welche Weise er AGR-Off gemacht hat, und ob das davor bestehende Regenerationsproblem in AGR-Off reingespielt hat.
Eine einfache Sache für den Anfang wäre sich ASB genau anzuschauen, vielleicht sitzt sie nach der Reinigung nicht richtig, vielleicht fehlt die Dichtung irgendwo?
Heißt: im Idealfall (nach Möglichkeit) würde ich hier mit einem weißen Blatt Papier anfangen, d.h. mit Standard-Software, und dann weiter schauen, sonst hat man mehrere Unbekannte und das Ganze tendiert zum Ratespiel.
Gruß.