Beiträge von LMDV

    gibt auch noch werte : regeneration aktiv oder regeneration angefordert etc..

    Bei M47 heißt dieser Parameter in Deep-OBD "regeneration angefordert, und steht normalerweise auf Null. Wenn Regeneration startet, steht er irgenwann mal auf 5, und zum Schluß der Regeneration auf 7. Vermutlich sind es verschiedene Phasen der Regeneration.


    Gruß.

    Hi.
    Bevor dir jetzt niemand antwortet, ich habe nach den Daten gesucht und auch nix gefunden. Nachgemessen habe ich 0,6 Bar im Leerlauf. Ist jetzt natürlich ganz anderer Motor.
    Falls du so ein Zischen hörst, dann ist irgendwo ein Leck am Vakuum-System. Aber auch MKV kann einfach defekt sein.


    Gruß.

    Komisch nur, dass die Werte ja nicht so schlecht sind, dafür dass es seit über 40tkm keine aktive Regeneration gab. Jetzt heisst es wohl, DPF raus oder noch einmal zum Tuner.


    @dreieier
    Lass dich nicht in die Irre führen, du musst nicht auf jede Hasspredigt hören. Du musst nichts ausbauen, nicht jeder Wert den du da ausliest ist plausibel. Bevor du dein Auto wegen dem falschen Rat in Teile zerreist, versuch einfach eine andere Software, für den ersten Step. Bei meinem Auto wurde der km-Stand seit der letzten Regeneration nur mit OBD-Deep richtig angezeigt, selbst T*ol32 zeigt da komische Werte an.
    Bei Carly am besten immer "Zweitmeinung" einholen.


    Gruß.

    Hast du für die falschen Fehler, Beispiele?

    Hi.
    Jetzt fällt es mir doch ein, ich habe den Fehler nicht als Klartext parat, aber ich weiß noch dass Carly einmal den Fehler mit dem verstopften Dieselfilter nicht erkannt hat.
    Dies ist natürlich nicht ganz ohne, da dadurch weitere Komponenten leiden könnte. Der Fehler war nur mit I*NPA erst sichtbar.

    Hast du für die falschen Fehler, Beispiele?
    Da ich nicht codieren möchte, habe ich auch wenig Angst, dass ich mir das FRM zerschiesse.

    Ne, ich habe keine falschen Fehler als Beispiele zur Hand. Ich weiß nur dass ich letzendlich I*PA nehmen musste, um alle Fehler richtig zu sehen. Carly war da nicht zuverlässig.
    Wenn du nicht codierst, kannst du dein FRM im Normalfall nicht zerschiessen, es soll ab und zu wegen der Codierung passiert sein.

    Ich befürchte der durchschnittliche Reg. Zyklus ist ein eingefrorener, wie zB die Rußmenge, die die ganze Zeit gleich bleibt.

    Nein, mach dich da nicht verrückt. Dass die Rußmenge stehen bleibt ist absolut normal, da der Russmenge ein errechneter Wert ist, der manchmal einen konstanten Wert erreicht. Es wäre umgekehrt ein Problem, wenn der Wert zu schnell steigen würde, und du hättest praktsich Dauerregeneration, stelle dir vor, du müsstest rausfinden ob der Motor wirklich zu viel Ruß produziert oder ob das nur ein virtueller Wert ist? Viel Spaß dabei.
    Eine Laufleistung von 40tkm ist ohne korrekt funktionierende Regeneration nicht möglich, du glaubst gar nicht wie empfindlich der Regenerationsvorgang ist (das musste ich lernen), ich glaube nicht dass er da was rausprogrammiert hat. Ein AGR-Ventil kann man nicht "durchbohren", wie du das geschrieben hast, sondern eher schließen. Ohne Ansteuerung bleibt es immer geschlossen.
    Freu dich dass du keine abgasrelevanten Fehler wegen der Regeneration hast, hier kannst du jede Menge Kohle ausgeben, und hast immer noch das alte Problem.

    leerlauf 12 -17hpa
    2000 U/Min 58-80hpa
    3000 U/Min 90-120hpa

    Schau so weit plausibel aus, hängt aber noch davon ab ob der Motor warm/kalt ist usw.

    Wert für differenzdruck durch die Partikelfilter ist konstant 500hpa

    Der Wet ist nicht plausibel/unbrauchbar. Wie schon erwähnt ist das egal, weil deine Regenerationsintervalle nicht schlecht sind.

    Differenzdruck auf dem Partikelfilter -0hpa ?!?!
    Abgasdruck vor Partikelfilter im Leerlauf 1027hpa
    Sind die Differenzdruckwerte soweit plausibel?

    0hPa kann nicht plausibel sein, der andere Wert ist kein Differenzdruck. Die Werte oben sind die richtigen Diff.-Werte.

    Wenn beim M47-Motor der letzten Baujahre nicht mal die Drehzahl richtig dargestellt wird (irgendein negativer Wert), und der Support erklärt dass der Drehzahlsensor defekt sein könnte.....
    Dann fehlen einem einfach die Worte. Und wenn danach der Beleg mit anderer Software erbracht wird, dass der Drehzahlsensor sehr wohl funktioniert, erklären sie einem dass sie es lassen wie es ist.
    Ohne Drehzahl werden so gut wie alle Logwerte unbrauchbar, wie auch Carly selbst.
    Aber dazu gab es einen ganzen Thread mit ähnlichen Erfahrungen: und sorry für OT.

    Sollte es aber nicht.

    Der Bug mit nichtfunktionierender Regenerationsanforderung ist bekannt, und man liest oft davon.
    Der Support von Carly will es aber lassen wie es ist, auch dieses Verhalten von denen ist bekannt und wurde oft kritisiert.

    ft gibt es zu einem Wert mehrere Einträge, wo nicht jeder was anzeigt. Das muss man immer ausprobieren.

    Seitdem ich OBD-Deep nutze, ist dieses Ratespiel zu Ende.