Beiträge von LMDV

    Hallo,
    ich muss eine Wischwasserpumpe für vorne wechseln, habe alle Abdeckungen raus und der Wischwasserbehälter lässt sich bewegen.
    Jedoch kann ich ihn nicht rausziehen, ist er irgendwo noch vorne fest?
    Laut der offiziellen Anleitung musst der Seitenblinker raus, habe ich es gemacht, bringt aber nichts.
    Laut den anderen Anleitungen (Jetzt helfe ich mir selbst), muss sogar Kotflügel raus, ist das wirklich so?
    Weiß einer wo er da noch fest hängt.


    Danke im voraus.


    Gruß.

    Guter Punkt oben, die Handbremse ist mir gestern spontan auch in den Sinn gekommen! Da würde ich auf jeden Fall Mal drunter schauen. Vielleicht ist auch eine Haltefeder gebrochen und ein Belag ist lose

    Also vom Geräusch her hört es sich so an dass er da irgedwo schleift, und das Geräusch sich aufs Schutzblech überträgt. Scheint in heißen Tagen stärker ausgeprägt zu sein und ist lauter in Kurven. An deinem Verdacht mit Feder könnte was dran sein, vielleicht ist sie einfach zu schwach geworden etc.

    Könnte gut sein, klingt zumindest logisch. Werde ich aber nicht mehr probieren, weil er ja eh bald in die Werkstatt geht.

    Was ich noch dazu schrebein wollte, ist mir nur später eingefallen. Dieses Problem mit Bremsbacken der Handbremse wird mit höheren Temperaturen deutlicher bzw. etwas lauter. Da man bei Hitze schon mal die Scheiben runter macht, fällt es auch plötzlich auf. Bei Kälte merkt man nix, und es schleift nix. Es ist an sich auch kein Problem, da ganz leichtes Schleifen, eher leichtes periodisches Berühren der Bremsbacken der Handbremse.

    Vielleicht einfach die Handbremse, wenn die Scheiben von innen einen leichten Schlag hat (wie es oft der Fall ist) und der Belag von der Handbremse schleift. Ausprobieren kann man es in dem man die Handbremse löst und sie durch durch das Gewindeloch etwas entspannt. Wenn es daran liegt, müsste das Geräusch verschwinden.

    Den vorgeschlagegenen Test mit der Beschleunigung von 0-100 mit und ohne LMM ergab keinen deutlich wahrnehmbaren Unterschied. Zu dem Zeitpunkt war aber kein Fehler im FS.
    Muss dabei der Fehler im Speicher sein? Wenn ja probiere ich es demnächst noch einmal.
    Beim Beschleunigen war der Durchzug eigentlich gleich nur fiel mir auf, dass das Getriebe mit LMM sehr komisch geschaltet hatte und im 2. Gang mehr Schlupf hatte als ohne LMM. Hat das was zu bedeuten?

    Hi,
    LMM-Defekte können auch ohne Fehler im Speicher vorhanden sein, das ist ja das Problem. Dazu noch nach vielen Jahren kann LMM Verschleiß haben.
    Dass Getriebe anders reagiert, das kann gut sein. Generell ist dieser Test für manuelle Schaltung gedacht. Automatik kann natürlich auf LMM-Abwesenheit irgendwie reagieren.

    Vor ca 2 Jahren habe ich auf Garantie eine neue Ansaugbrücke mit Drallklappen und Stellmotor bekommen, weil diese zu war. Direkt danach ließ ich den AGR Off machen.AGR wurde aber nicht getauscht, ich erhilt die Info, dass dieses nicht zu war und behalten werden konnte. Selbst gesehen habe ich es nicht.
    Ich werde, wenn die Teile kommen, den AGR physisch mit Blechen verschließen. Evtl ist ja was mit der AGR Ansteuerung falsch oder der hängt fest. Fehler Kriege ich ja durch AGR off keine mehr.

    Hi,
    hast du diesen Thread gesehen?
    Probleme mit Luftmassenmesser – woran liegt es ?


    Gruß.