Beiträge von LMDV

    Jedoch machen mir die Werte sehr große Sorgen:

    Hallo.
    Carly ist halt nicht wirklich brauchbar für solche Sachen, und mit falschen Werten macht man sich umso mehr verrückt.
    Mit dem Loggen was man nicht wirklich braucht macht man sich ungewollt zu einem Sklaven der Regenerationsintervalle.
    Jedoch sind 690km gute Regenerationsintervalle, du machst du umsonst Sorgen, das sieht gut aus.
    Absolutdruck von 1034hPa ist ziemlich bedeutungslos, da hier nur der Differenzdruck eine Aussage ist, aber deine Regenerationsintevalle sehen gut aus, daher ist das Wurscht.
    Der Rußmasse-Wert von 15g der sich nicht ändert, dann ist das eher gut. Stelle dir vor, die Rußmasse würde jede 100km um 5 Gramm wachsen? Das habe ich auch schon erlebt, das ist eine Scheiß-Situation.
    0 Gramm Asche ist komisch, könnte aber Carly-Blödsinn sein. Aber wenn die Regenerationsintervalle passen, warum soll es dich interessieren? Pfeife drauf.


    PS: Aber wie ich es sehe ist Carly doch nicht immer so schlecht, da es in dem Fall durch Softwarebug eine absolut unnötige Regeneration verhindert. ;) Das schont den Motor und Turbo. Na geht doch.

    Ich persönlich würde nen Bogen um Autos mit wenig KM machen (entweder gedreht oder wie gesagt nen reines Kurzstreckenfahrzeug) genauso wie um sogenannte "Rentnerfahrzeuge".

    Sehe ich als berechtigt. Bei der Kurzsstrecke kommt der Turbo kaum aus Dauerregenerationen raus, und über DPF braucht man in dem Fall erst gar nicht nachzudenken, in welchem Zustand er sein wird.
    Speziell bei Rentner-Karren ist oft Kupplung im Arsch, weil noch das Verzögerungsventil drin ist, und sie die Kupplung immer ewig mit hoher Drehzahl schleifen lassen.

    Also zum Glück keine Kurzstrecken

    Na ja, sie fahren alle keine Kurzstrecke. ;) Unter Umständen sieht man das am Verbrauch im BC.
    Ansaugbrücke gereinigt: wer hat das womit gemacht? Ein Anbieter wäre optimal, bei privat wäre ich misstrauisch, viele sind Laien die das mit dem Hochdruckreiniger machen und machen mehr Schaden als nutzen.


    Gruß.

    Hallo und danke für die Tipps.
    Also da ist vorne so ein Passtift, der eine leichte Wirkung einer Spreizniete hat, das war der Grund. Ich wollte nicht mit Gewalt daran ziehen, weil man da nix sieht und ich die Konstruktion nicht kenne. Habe dafür den Kotflügel fast ausgebaut, ging in 5 Minuten, und konnte es sehen, wo er fest hängt. Im Grunde muss man den Behälter hoch- und runterbewegen und man darf daran mit etwas Kraft ziehen, da reißt nix ab. Die Dichtung am Motor der Waschwasserpumpe hat etwas nachgegeben, und die Motorwelle war festgerostet.
    Für 18€ bekommt man schon Meyle-Waschwasserpumpe. Ich würde empfehlen die Gummidichtung der Pumpen zu tauschen.
    Und ich würde noch den Konstruktionsnerd auspeitschen, der das mit den Sieben ausgedacht hat, sie fallen in den Behälter rein, und dann darf man sie durch kleine Löcher rausholen, geht eh nur mit etwas Wasserdruck. :)


    PS: Durch den schwergängigen Motor wird auch die Scheibenwischerfunktion bei Waschwasser-Betätigen deaktiviert. D.h. der Hebel ist in eine Richtung (hier vorne) völlig deaktiviert. Das kann einen kirre machen, da man glaubt da was am Hebelschalter dran ist.


    Gruß.

    Hallo,
    ich muss eine Wischwasserpumpe für vorne wechseln, habe alle Abdeckungen raus und der Wischwasserbehälter lässt sich bewegen.
    Jedoch kann ich ihn nicht rausziehen, ist er irgendwo noch vorne fest?
    Laut der offiziellen Anleitung musst der Seitenblinker raus, habe ich es gemacht, bringt aber nichts.
    Laut den anderen Anleitungen (Jetzt helfe ich mir selbst), muss sogar Kotflügel raus, ist das wirklich so?
    Weiß einer wo er da noch fest hängt.


    Danke im voraus.


    Gruß.

    Guter Punkt oben, die Handbremse ist mir gestern spontan auch in den Sinn gekommen! Da würde ich auf jeden Fall Mal drunter schauen. Vielleicht ist auch eine Haltefeder gebrochen und ein Belag ist lose

    Also vom Geräusch her hört es sich so an dass er da irgedwo schleift, und das Geräusch sich aufs Schutzblech überträgt. Scheint in heißen Tagen stärker ausgeprägt zu sein und ist lauter in Kurven. An deinem Verdacht mit Feder könnte was dran sein, vielleicht ist sie einfach zu schwach geworden etc.