Hmm... mit AGR-Off ist das halt ein bischen unsicher, was LMM-Werte angeht. Hat deiner noch Drallklappen? Wenn sie nicht richtig funktionieren oder hängen, könnte LMM-Masse auch spinnen.
Beiträge von LMDV
-
-
Ich habe erstmal nichts von deinem AGR-Off oder Tuner mitbekommen, weil ich den "abgeschalteten AGR" als "AGR-geschlossen" gedeutet habe. Ich dachte dass Beiträge von 2018 keine Relevanz haben, und es sich um ein neues Problem handelt.
So könntest du Recht haben; bei so empfindlichen Regelkreisen kann alles passieren.PS: Aber warum nicht LMM-Test machen, wie ich es beschrieben habe?
Gruß.
-
Hi.
Wenn ein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt ist, dann ist das wie ein Geschenk, bei vielen Problemen mit LMM gibt es gar kein Fehler und man rätselt nur rum was passiert.
Die gemessene Luftmasse von LMM hängt von AGR-Wert ab und kann sich ändern.
Ich würde hier nicht lange philosophieren und LMM tauschen, wenn schon ein Fehler da ist, wechseln auf Verdacht ist was anderes. Und dann natürlich anlernen.
Es muss nicht Original-BMW-LMM sein, es gibt durchaus viel günstigere Bosch-Alternativen, die nicht selten auch als Alternativen in der BMW-Datenbank angegeben sind.PS: So geht LMM-Test wenn keine Fehler vorliegen: den Motor warm fahren, auf Landstraße anhalten. Dann von 0km/h auf 100km ganz normal durchbeschleunigen, sich den Durchzug merken.
Dann LMM abklemmen und nochmals beschleunigen. Bei einem intakten LMM müsste die Beschleunigen träger werden, aber man spürt es erst ab ca. 50km/h.
Beschleunigt der Wagen besser ohne LMM, ist LMM defekt. Gibt es keinen Unterschied kann LMM defekt sein, aber es kann auch was anderes sein.Gruß.
-
Zitat von auto-owl
Audi bei Verschrottung bis zu 10.000,00 € beim Kauf eines Neuwagens
Audi war mal für mich eine Alternative, aber jetzt will ich die Betrüger (VW/Audi) nicht unterschützen, die diesen ganzen Diesel-Mist verzampft haben.
Das kann ich auch jedem empfehlen es so zu machen. -
Noch ein kleines Update nach einem guten halben Jahr und 10tkm.
Der Kollege kam bei mir vorbei, und weil ich jetzt das Log-Gedöns mit OBD-Deep am Start habe, habe ich mir die Eckdaten angeschaut. Durchschnittliches Regenerationsinterval 700km, wau, nicht schlecht. Richtig baff war ich als ich gesehen habe was für Gegendruck das Ding hat: 4,8mBar im Leerlauf. Leck mich am Arsch, so wenig habe ich bis jetzt nicht gesehen. Diese Differenzdruck-Sensoren haben meist keine großen Abweichungen, nur irgenwas um 1mBar, ist halt noch die japanische Qualität. Man muss bedenken dass dieser DPF 13 Jahre alt ist und nur gespült wurde. Der Verbrauch ist um 0,2 Liter gesunken und sein Auto fährt sich definitiv spritziger als meins.So viel dazu: das habe ich wirklich nicht gedacht.
-
Hallo, eine Frage.
Die in der Anleitung angegebene Datei "T7809495.0da" befindt sich in SP-Daten V49 sowohl im E83- wie auch im E89-Ordner. E83-Ordner ist größer, welcher Ordner macht Sinn für E91 320d 120kW Handschalter? (beispielsweise für Werksdaten-Import) Ich denke E89 ist hier richtig, oder?
Gruß.
-
Kann das bitte einer prüfen? Ob eingeloggt oder nicht habe ich hier den gleichen Preis: 63212450105, 354,88€.
Ist das bei euch auch so? Gilt Forum-Rabatt vielleicht nicht für alle Teile? -
Wenn ich eingeloggt bin hab ich andere Preise
Keine Ahnung was es genau war, habe diverse Sachen gemacht (Browser-Cache gelöscht etc.). Jetzt geht es aber.
Danke. -
Du musst dich mit deinem Kundenkonto anmelden
Genau so mache ich das. Geht es bei dir?
-
Hallo,
ist das Forumrabatt überhaupt noch drin? Scheint bei mir nicht der Fall zu sein.Gruß.