Ich bin auch kein Missionar.
predige ich ja auch immer wieder
Du musst dich irgendwie schon entscheiden.
""
Ich bin auch kein Missionar.
predige ich ja auch immer wieder
Du musst dich irgendwie schon entscheiden.
Nichts wird passieren, wenn man nur etwas Gas gibt und den Motor abstellt, man muss nicht alles bis zum Wahnsinn übertreiben. Wenn man etwas Gas gibt dass die Leerlaufdrehzahl etwas höher geht, erreicht man einfach dass er etwas länger nachläuft, wenn der Motor abgestellt wird. Aufgrund hoher Drehzahl läuft er immer etwas nach. Nichts anderes passiert wenn ihr euren Motor abstellt, der Turbo läuft ebenfalls etwas nach, ganz ohne Öldruck, und er stirbt nicht gleich, manche erreichen sogar große Laufleistungen. Bei einem schon wahrscheinlich defekten Turbo sind diese Bedenken so wie so übertrieben, und so erkennt man ziemlich sicher woher das Geräusch kommt.
Aber ich würde erst das Spiel prüfen: auch ein kleines Spiel ist schon ein Defekt.
kein Spiel auf der Welle
Hi,
das axiale Spiel merkt man manchmal wenn die Turbowelle mit einer Zange mit etwas Kraft (ohen große Gewalt) bewegt wird. Mit Fingerkraft erreicht man das oft nicht, und man merkt kein Spiel.
Anbei der link für das Video
youtu.be/tl-Yz55E3f4
Wenn du etwas Gas (Vorsicht! Nicht zu viel!) gibst und gleich den Motor ausschaltest, dann hörst du wie der Turbo nachläuft. D.h. du hörst dann ganz deutlich, dass das Geräusch vom Turbo kommt. Turbo bekommst du im Handel oder EBay für die Hälfte als bei BMW. Einen ordnungsgemäß überholten Turbo (vorausgesetzt, die Firma besitzt Flowbench/Fließbank), bekommst du für M47 für ca. 500 Euro. Aber vorher am besten DPF checken bzw. reinigen lassen.
Gruß.
Servus,
absolut kein Abgasgeruch, hab ihn ja selber und vor allem mit allen Dichtungen eingebaut.
Das ist ja Hammer dass es was günstigeres gibt, dass anscheinend auch funktioniert. Vielleicht gibt es auch etwas für M47 von Bosal.
Gruß.
Ach so meinst du das, OK. Bei vielen ist es aber so dass viele Reparaturen schon bis 200tkm erledigt wurden, inklusive 2 Turbos, ZMS, Fahrwerk usw.
Was man hierbei noch bedenken muss, dass der Verlust durch den nächsten Gebrauchten vermutlich so wie so höher sein wird, wenn man die ersten Jahre betrachtet. Der Dieselbetrug ist hier das Öl ins Feuer.
Mein momentaner Gedanke ist, dass der Nächste trotzdem ein Diesel sein wird, weil die Politik unendlich lang auf Zeit spielt, und mir relativ egal ist wenn einzelne Städte Fahrverbot verhängen. Und wenn die Karre eine gute Laufzeit hält, ist mir der Preisverlust egal, nach 10 Jahren spielt es eh keine Rolle.
Eine andere Idee wäre so was wie Oldtimer/Youngtimer zu holen, zumindest für diese Kack-Zeit wegen VW-Betrug. An so einer Karre ist alles viel leichter zu reparieren und es geht kaum was kaputt.
Gruß.
Bei etwa 220000 wird sich der Motor langsam verabschieden oder du pumpst da weiter Kohle rein.
Hi.
Warum ausgerechnet bei 220.000? Ist das wirklich so?
Gruß.
Habe diesbezüglich nunmehr etwas Erfahrung mit dem ganzen....falls jemand Fragen hat - immer her damit.
Hi,
Danke für diesen Erfahrungsbericht. Wie ist es mit Abgasgeruch im Vergleich zum Serien-DPF, im kalten und warmen Zustand?
Gruß.
Carly, DeepOBD, Testo... geht alles.
Hast du das schon mit allen drei geloggt? In Testo finde ich die AGR-Rate schon mal nicht. Möglicherweise ist das vom Motortyp abhängig.
Hallo,
weiß jemand mit welcher Software die AGR-Rate loggen lässt, bzw. die AGR-Funktion überprüfen lässt?
Auch gerne per PM.
Gruß.
...und keinen neuen DPF um 600 Euronen oder mehr kaufen müsste.
Der von BMW kostet 1800€. Und ist eigentlich nicht lieferbar. Für 600€ habe ich einen von Ernst getestet: Geruchsprobleme. Als DPF mag er zu funktionieren, aber der Geruch ist krass.