Beiträge von LMDV

    Wenn das passiert, dann kann einem eine Saftige Strafe blühen, er meinte dazu nur, dass er so etwas aber auch noch nie erlebt hätte.

    TÜV etc.wirst du ohne Probleme bestehen. Und selbst wenn sie da was merken, ist das sicher nicht das Schlimmste, du kannst dann alles rückgängig machen usw.

    ... das „Schlimmste“ von der Strafe her ist hierzuland eher die Steuerhinterziehung. Was könnte es schließlich auch Schlimmeres geben

    Mit dem legal ausgetragenen DPF (wie das bei M47 ist) zahlst du annähernd die gleiche Steuer, du hinterziehst du nix. Die Aktion ist natürlich heute dank VW-Deppen nicht mehr möglich.
    Und sicher gibt es Schlimmeres, je nachdem in welchem Moment du ABE verlierst.

    Naja wie jetzt, wenn er zu hoch wäre würde jetzt ein Fehler abgelegt werden, welcher dann später, nach dem regenerieren wie du schreibst, im Info-Speicher verbleibt.
    Und die letzte Regeneration dürfte ein Weilchen her sein wenn meine Thermostate defekt sind.

    Genau so habe ich es geschrieben. Wenn der Fehler vorhanden ist, steht im Fehlerspeicher. Ansonsten steht er im Infospeicher für eine Weile.
    Wenn deine Thermostate defekt sind, heißt es nicht dass er überhaupt nicht regeneriert, tut er doch, aber nicht so oft wie es im Normallfall wäre, dazu musst du einen Parameter auslesen wann die letzte Regeneration statt fand.


    Gruß.

    So teuer sind die original BMW Thermostate auch nicht. Ich meine damals unter 100€ bezahlt zu haben für beide bei leebmann.

    Hier sind beide von Behr, kosten nur 60€, bitte die richtigen OEM-Nummern selbst vergleichen ob sie passen:
    https://www.ebay.de/itm/BEHR-T…SwT5tWQbSE&frcectupt=true
    Die scheinen OK zu sein, habe sie mal eingebaut. Ihr findet sicher etwas, wohin ihr die restlichen 40€ investieren könnt. ;)


    Gruß.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Das Hauptthermostat sollte angeblich nur original von BMW gekauft werden und das AGR Thermostat kann von Behr sein, oder welche anderen Marken sind iO?
    Wenn ja, wo sollte ich diese Bestellen um keine 100 Euronen dafür zu bezahlen müssen?

    Wenn du beide von Behr nimmst, kannst du nichts falsch machen. Mit Febi als Hauptthermostat gab es hier Probleme im Forum.
    Hier ist die Anleitung vom Nutzer A007:
    https://www.3er-faq.de/e90/anl…-am-bmw-3er-320d-m47.html


    Also müsste dann doch ein Fehler im Speicher abgelegt werden?!

    Jein, sobald die Regeneration abgeschlossen ist, ist der Fehler weg, weil der Diff-Druck dann sinkt, und der Fehler verbleibt temporär im Informationsspeicher, im Fehlerspeicher steht nichts. Am besten loggen.

    Habe jetzt mal in geloggte Daten geschaut, da gab es z.B. 88mBar bei 2300 U/min, der Fehler "Partikelfilter stark beladen" wurde abgelegt, dies war der Punkt wo der Motor angefangen hat den DPF zu regenerieren.
    Das würde auch zu den verlinkten Werten passen.


    Gruß.

    Hmm die im Link angegebenen Daten sind aber auch für einen 330d.

    Ist das so? Ich dachte, dort steht nicht dass es explizit für 330d ist. Aus der Erfahrung vermute ich dass die verlinkten Werte richtig sind, also 75mBar. Ich kann mich nicht daran erinnert dass der DPF-Überdruck irgendwo im Fehlerspeicher steht, denn dieser Differenzdruck ist variabel, ich weiß nicht ob eine definierte Fehlerschwelle gibt. Ich kenne die Fehler wenn der Differenzdruck nicht plausibel ist, gleich Null oder ähnlich.


    Also, ich hab heute Früh die Strecke von ~25Km zur Arbeit aufgezeichnet.. bin nie über 60°C beim Kühlmittel gekommen, ich denke das ist eindeutig?!

    Yes, Sir! Das ist eindeutig! Am besten beide Thermostate wechseln.