Naja wie jetzt, wenn er zu hoch wäre würde jetzt ein Fehler abgelegt werden, welcher dann später, nach dem regenerieren wie du schreibst, im Info-Speicher verbleibt.
Und die letzte Regeneration dürfte ein Weilchen her sein wenn meine Thermostate defekt sind.
Genau so habe ich es geschrieben. Wenn der Fehler vorhanden ist, steht im Fehlerspeicher. Ansonsten steht er im Infospeicher für eine Weile.
Wenn deine Thermostate defekt sind, heißt es nicht dass er überhaupt nicht regeneriert, tut er doch, aber nicht so oft wie es im Normallfall wäre, dazu musst du einen Parameter auslesen wann die letzte Regeneration statt fand.
Gruß.