Beiträge von LMDV

    Gerade beim 330d müsste man es doch merken, da mehr Verbrauch, mehr Reibung, mehr Teile die verschlissen oder versifft sein können. Bei deinem Fall frage ich mich, ob die Intervalle bei ähnlicher Nutzung so schwanken und 1:1 reproduzierbar mit dem Sprit mitpendeln?

    Kann schon sein, weiß ich nicht. Dafür fahre ich 330d zu sporadisch. Kann dir nur meine Erfahrungen mit 320d berichten. Das was ich damals beschieben habe war so, dass die Intervalle sich langsam hochgependelt haben, mit der Nuzung vom anderen Sprit. Ist doch eigentlich logisch, da weniger Ruß entsteht.

    Die Sache mit dem „wird schneller warm“ macht absolut keinen Sinn. Je besser und sauberer der Spaß verbrennt, desto weniger (unnütze) Abwärme entsteht.

    Weniger Abwärme durch besseren Sprit? Und mehr Abwärme durch schlechteren Sprit? Also, mehr Sinn hat das irgendwie auch nicht. Auch hier postete ich meine Erfahrung, mit Ultimate wurde er definitiv schneller warm. Warum, weshalb hat mich nicht weiter interessiert. Man sieht halt die Daten auf dem Display.

    Ich tanke selbst immer Aral, wenn ich in freier Wildbahn unterwegs bin. Das Zeug reinigt den Motor und er läuft eindeutig besser damit. Der Unterschied ist aber halt wirklich nicht riesig.

    Von riesig habe ich auch nichts geschrieben, aber man muss tatsächlich selbst loggen und selbst sehen was passiert.
    Was wir im Bekanntenkreis hatten, war die Karre (320d) die z.B. im kalten Zustand nagelte wie ein Trekker, der hatte ne Kurzstrecke von 25km und DPF regenerierte jede 100km. Nach dem Umstieg auf Aral Diesel (nicht Ultimate) lief er rund, Verbrauch sank ein wenig und die Regeneration war zwischen 300km und 400km. Der Typ tankte immer irgendwo am Baumarkt. An der Karre schraube ich selbst und kenne den Wagen sehr genau.


    Gruß.

    Von regulärem Sprit zu Ultimate kenne ich noch nicht den Unterschied von 100km bei der Reichweite, da wage ich zu bezweifeln dass es bei den Kategorien darunter so viel bringt.

    Es gibt auch andere Motoren als 330d, und durchaus anderes Verhalten, es kann gut sein dass du beim größeren Motor nicht viel merkst. Mein 320d verbraucht schon mit dem normalen Aral Diesel etwas weniger als mit No-Name-Diesel, da brauche ich kein Ultimate. Kaputt ist nichts. Und neu ist das sicher nicht:
    https://www.firmenauto.de/aral…en-verbrauch-7499269.html


    Es gibt sicher niemand, wo ein reguläres Intervall verdoppelt werden kann oder jeweils mit der Spritsorte alle Messwerte in dem Umfang mit der getankten Sorte mitpendeln.

    Natürlich gibt es jemanden, und zwar mich. Das habe ich schon vor 2 Jahren festegestellt, man muss nur selbst loggen und sehen, bitte auch die nachfolgenden Beiträge beachten:
    Schmierfähigkeit von Ultimate Diesel!?


    PS: Nicht alle Motoren verhalten sich gleich was Ruß angeht. Schau dir den Auspuff vom 320d an: blank und sauber.


    Gruß.

    Die These zum Sprit interessiert mich jetzt. Wo ist für dich die Verbindung zwischen Qualität und Regeneration vom Filter?

    Kein Problem, kann ich dir erklären.
    Bei einer ungünstigen kürzeren Strecke sind die Regenerationsbedingungen erschwert. Kommt jetzt der Billigsprit dazu, wird DPF schneller mit Russ gefüllt, und muss öfter regenerieren, oder die Regenerationen werden nicht möglich. Nach mehreren vergeblichen Regenerationen ist der DPF zu.

    Zumals „Billig“-Sprit in Deutschland eh so eine Sache ist, die Zusammensetzung vom Diesel ist immer dieselbe.

    Nein, Additive gehören auch zur Zusammensetzung. Seit 2015 gibt z.B. Aral ein Additiv zu allen Spritsorten dazu, der sauberes Verbrennen ermöglicht, dies ist auch bei normalen Aral-Diesel schon der Fall. Aufgefallen ist es den Autofahrern, dass der Motor mit Aral-Diesel runder läuft und man kommt sogar 50 bis 100km weiter, mit Aral-Diesel.


    PS: Im Bekanntenkreis hatten wir genau so einen Fall, unter ähnlichen Bedingungen, eine 25km-Strecke usw., wo es aufgefallen war. Wenn man jetzt Exrembeispiel wie z.B. Ultimate nimmt, wird man sofort festellen dass die Regenerationsintervalle sich zum Teil sogar verdoppeln.



    Gruß.

    Außerdem ist der Zeitpunkt irgendwie blöd sich jetzt einen gebrauchten Diesel zu holen. Die Politik und Gemeinden fletschen schon die Zähne alles zu verbieten. Es kann natürlich sein dass es in 3 Jahren nicht anders aussieht, aber wenn der Alte bis dahin läuft, dann läuft er. Vielleicht legt sich noch die Hysterie bis dahin.

    Ich tanke leider nur billig Sprit
    Jeden Tag 50km Arbeit, 25km hin und retour.
    Ich fahre leider eher selten Strecken auf denen der DPF regenerieren könnte.

    Hi,
    du schreibst es schon selbst. Nach 25km erreicht der Motor erst seine Betriebstemperatur und würde erst da anfangen zu regenerieren. Eigentlich bräuchte man hier eine Regenerationsanzeige, dass man es weiß und überhaupt eine Chance hat eine Regeneration abzuschließen. Und auch Billigsprit ist schlecht hierfür, weil der Motor während dieser Strecker überhaupt gerade so schafft auf seine Betriebstemperatur zu kommen.


    Gruß.

    Kann es sein dass mein Motor mehr Ruß produziert als üblich, und dadurch die VTG schneller voll ist?

    Hi,
    das kann gut sein. Abgesehen von all möglichen technischen Defekten, welchen Sprit tankst du und welche Strecke fährst du? Das sind Faktoren die die Russmenge auch beinflußen: ungünstige kurze Strecke und Billigstsprit können das verursachen.


    Gruß.

    Platin und Palladium gibt es nicht geschenkt.

    Hi.
    Habe auch so gedacht, aber wenn ich derzeitige Preise (pro Gramm) anschaue: 900-er Palladium (der Teuerste) kostet 34,49€, 900-er Platin kostet 15,75€. Und dann soll es nicht möglich sein für 600€ einen gescheiten DPF zu bauen? Mir scheint die Gewinnmarge hier größeres Problem zu sein als die Rohstoff-Preise.


    Gruß.

    warum verlinkst du diesen thread dann nicht in deiner signatur?

    Aus foglenden Gründen:
    1. Es wird doch so oft auf Forumsuche verwiesen. Und man findet den Beitrag tatsächlich leicht.
    2. Kann auch als Negativ-Werbung für Ernst missverstanden werden, obwohl sie mir schon entgegengekommen sind.
    3. Habe auch anderswo brauchbare Tipps geschrieben, will sie nicht in Signatur setzen.