Die These zum Sprit interessiert mich jetzt. Wo ist für dich die Verbindung zwischen Qualität und Regeneration vom Filter?
Kein Problem, kann ich dir erklären.
Bei einer ungünstigen kürzeren Strecke sind die Regenerationsbedingungen erschwert. Kommt jetzt der Billigsprit dazu, wird DPF schneller mit Russ gefüllt, und muss öfter regenerieren, oder die Regenerationen werden nicht möglich. Nach mehreren vergeblichen Regenerationen ist der DPF zu.
Zumals „Billig“-Sprit in Deutschland eh so eine Sache ist, die Zusammensetzung vom Diesel ist immer dieselbe.
Nein, Additive gehören auch zur Zusammensetzung. Seit 2015 gibt z.B. Aral ein Additiv zu allen Spritsorten dazu, der sauberes Verbrennen ermöglicht, dies ist auch bei normalen Aral-Diesel schon der Fall. Aufgefallen ist es den Autofahrern, dass der Motor mit Aral-Diesel runder läuft und man kommt sogar 50 bis 100km weiter, mit Aral-Diesel.
PS: Im Bekanntenkreis hatten wir genau so einen Fall, unter ähnlichen Bedingungen, eine 25km-Strecke usw., wo es aufgefallen war. Wenn man jetzt Exrembeispiel wie z.B. Ultimate nimmt, wird man sofort festellen dass die Regenerationsintervalle sich zum Teil sogar verdoppeln.
Gruß.