Außerdem ist der Zeitpunkt irgendwie blöd sich jetzt einen gebrauchten Diesel zu holen. Die Politik und Gemeinden fletschen schon die Zähne alles zu verbieten. Es kann natürlich sein dass es in 3 Jahren nicht anders aussieht, aber wenn der Alte bis dahin läuft, dann läuft er. Vielleicht legt sich noch die Hysterie bis dahin.
Beiträge von LMDV
-
-
Ich tanke leider nur billig Sprit
Jeden Tag 50km Arbeit, 25km hin und retour.
Ich fahre leider eher selten Strecken auf denen der DPF regenerieren könnte.Hi,
du schreibst es schon selbst. Nach 25km erreicht der Motor erst seine Betriebstemperatur und würde erst da anfangen zu regenerieren. Eigentlich bräuchte man hier eine Regenerationsanzeige, dass man es weiß und überhaupt eine Chance hat eine Regeneration abzuschließen. Und auch Billigsprit ist schlecht hierfür, weil der Motor während dieser Strecker überhaupt gerade so schafft auf seine Betriebstemperatur zu kommen.Gruß.
-
Kann es sein dass mein Motor mehr Ruß produziert als üblich, und dadurch die VTG schneller voll ist?
Hi,
das kann gut sein. Abgesehen von all möglichen technischen Defekten, welchen Sprit tankst du und welche Strecke fährst du? Das sind Faktoren die die Russmenge auch beinflußen: ungünstige kurze Strecke und Billigstsprit können das verursachen.Gruß.
-
Platin und Palladium gibt es nicht geschenkt.
Hi.
Habe auch so gedacht, aber wenn ich derzeitige Preise (pro Gramm) anschaue: 900-er Palladium (der Teuerste) kostet 34,49€, 900-er Platin kostet 15,75€. Und dann soll es nicht möglich sein für 600€ einen gescheiten DPF zu bauen? Mir scheint die Gewinnmarge hier größeres Problem zu sein als die Rohstoff-Preise.Gruß.
-
warum verlinkst du diesen thread dann nicht in deiner signatur?
Aus foglenden Gründen:
1. Es wird doch so oft auf Forumsuche verwiesen. Und man findet den Beitrag tatsächlich leicht.
2. Kann auch als Negativ-Werbung für Ernst missverstanden werden, obwohl sie mir schon entgegengekommen sind.
3. Habe auch anderswo brauchbare Tipps geschrieben, will sie nicht in Signatur setzen. -
die einen sagen so, die anderen sagen so.
... und der Dritte sagt nicht, sondern hat es selbst ausprobiert:
Erfahrungen mit Ernst DPF 910040
Auch der Verkauf mit dem Gestank durfte unter Umständen etwas schwierig sein. Stinkt ähnlich wie ohne Kat, d.h. bestialisch. Scheint laut Internet auch kein Einzelfall zu sein. -
die einzigen die ansatzweise etwas taugen sollen sind die von ERNST.
Ne, lieber die Finger von lassen.
-
Hi,
man kann es auch auf dem Boden machen, ist aber eher was für hartgesottene Schauber (die Gegenteil zum Computer-Tippsern sind).
Zwei Wagenheber sind dann Pflicht, zumindest einer von beiden muss Rangierwagenheber sein, aber zwei Rangierwagenheber sind empfehlenswert und erleichtern die Arbeit sehr.
Um zum Schluss die Normallage zu erreichen, muss der Rangierwagenheber sehr hoch gehen, ein guter und stabiler Wagenheber-Adapter ist Voraussetzung (kein Weichgummi-Gebastel). Habe mir aus dem Grunde einen selbst gebaut aus Teflon, der sehr genau anliegt.Gruß.
-
ah okay du sprichst vom M47 Motor, da sind die Turbo ja ein Schwachpunkt.
Ich fahre einen 320d lci mit N47 Motor, dort sollen die Turbos ja etwas standfester sein.
Ich werde heute Abend mal wieder Autobahn fahren und dann wieder die Messwerte auslesen.Ach so, du hast N47 LCI, der Motor ist natürlich anders als M47. M47-Turbo verreckt halt im Regenerationszeitpunkt, das System ist vermutlich beschiessen geplant.
Bei deinen Regenerationsintervallen brauchst du keine Dauerüberwachung, es läuft wirklich bestens mit deinem DPF.Gruß.
-
AGR-Thermostat ist dann defekt, wenn der Motor zwar auf die richtige Temperatur kommt, aber es dauert sehr lange.
Gerade weil ein Diesel so wenig Abwärme produziert, ist es wichtig intakte Thermostate zu haben, sonst kommt er nie auf die Betriebstemperatur. M47 mit einem defekten Hauptthermostat macht schlapp, und kommt nie richtig auf seine volle Leistung.